Sierra Wireless vs. BlackBerry im Kampf um das Internet der Dinge
Es wird langsam spannend um diese Technologie, die noch in ihren Kinderschuhen steckt und von der Ciscos CEO sagt, sie habe das Potenzial, ein 19 Billionen USD schwerer Markt zu werden. Wenn du kein Technikfan bist, hast du vielleicht noch nicht viel davon gehört, aber sie kommt. Diese Technologie nennt sich das Internet der Dinge (Internet of Things (IoT)). Wie der Name schon vermuten lässt, werden sich alle möglichen „Dinge“ mit dem Internet verbinden.
Aber was macht ein „Ding“ aus?
Ein Ding kann alles beschreiben, das sich zur Zeit nicht mit dem Internet verbinden lässt. Dein Kühlschrank ist ein Ding, das man verbinden könnte. Blutdruck-, Puls- oder Temperaturmessgeräte sind Dinge, die man verbinden könnte, damit sie Daten an deinen Arzt schicken können. Dein Auto könnte sich mit dem Internet verbinden, damit du mit anderen Geräten in deinem Haushalt kommunizieren kannst. Während in der Vergangenheit alles voneinander isoliert war, würde das IoT alles miteinander verbinden, damit Geräte miteinander kommunizieren könnten.
Ich schaue in dieser Branche auf zwei Unternehmen: Sierra Wireless Inc. (WKN:920860) und BlackBerry Ltd. (WKN:A1W2YK). Aber wenn du dich entscheiden müsstest, welches würdest du wählen?
Sierra Wireless
Einige Analysten haben Sierra zum König des Internets der Dinge gekrönt. Das Unternehmen plant, das Nervensystem des IoTs zu kreieren. Wie kommunizieren zwei Geräte miteinander? Wenn wir darauf schauen, welche Akquisitionen das Unternehmen in den letzten Jahren getätigt hat, wird klar, dass Sierras einziger Fokus auf dem Internet der Dinge liegt.
Einige von Sierra Wireless’ Produkten sind kabellose Module, Modems, Gateways und Cloud-Dienstleistungen. Dieses Produkt- und Dienstleistungsportfolio wird es verschiedenen Geräten erlauben, sich relativ leicht mit dem Internet zu verbinden.
Was am besten für potenzielle Investoren ist: Die Aktie ist nach ihrem Jahreshoch wieder gefallen. Anteile zu den derzeitigen Preisen zu kaufen, wäre definitiv ein kluger Schachzug, besonders falls das IoT durchstarten sollte.
BlackBerry
BlackBerry ist durch die Hölle gegangen und versucht nun, wieder zurückzukommen. Ich habe vorgeschlagen, dass das Unternehmen damit aufhört, Hardware herzustellen und es scheint sich derzeit tatsächlich verstärkt auf Software zu konzentrieren. Das Feld, von dem Blackberry glaubt, es könne es dominieren, ist Sicherheit. Wir haben bereits gesehen, wie beispielsweise Ford andere Unternehmen für BlackBerrys QNX-Betriebssystem abgestoßen hat.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
BlackBerry möchte nicht den gesamten Markt dominieren. Es möchte stattdessen das Gehirn der Operation sein. Solange BlackBerry seinen guten Ruf für Sicherheit behält, sehe ich eine rosige Zukunft für das Unternehmen auf dem Markt des IoTs.
Welche solltest du kaufen?
Ich bin dafür, beide Aktien im Portfolio zu haben. Solltest du darauf aus sein, einige Technologie-Aktien zu deinem Portfolio hinzuzufügen, sind beide Unternehmen interessante Investitionen. Die Wahrheit ist jedoch, dass beide riskant sind. Sollte das Internet der Dinge nicht durchstarten, könnten die Aktien beider Unternehmen versagen. Glücklicherweise sind die Preise ihrer Aktien sehr gut und ich sehe das IoT nicht so schnell verschwinden, weswegen ein Kauf ein kluger Zug wäre. Es besteht ein Risiko, aber auch die Chance auf große Belohnungen.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Dieser Artikel wurde von Jacob Donnelly auf Englisch verfasst und am 14.8.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.