Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist Barrick Gold ein guter Kauf?

Gold wird vielleicht nicht so schnell wieder auf 2.000 CAD pro Unze steigen, aber alles deutet darauf hin, dass der Preis langsam weiter steigen wird. Im letzten Monat ist Gold um fast 5 % gestiegen, in den letzten drei Monaten insgesamt um 6 %.

Es gibt zwei Schlüsselfaktoren, die bei diesem Anstieg berücksichtigt werden müssen: Der Leitzins und die Auswirkungen davon auf die Goldproduzenten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Zinsen sind historisch niedrig und im Markt herrscht das Gefühl vor, dass sie auch bis mindestens Anfang nächsten Jahres niedrig bleiben werden. Bei so niedrigen Zinsen suchen die Investoren Anlagen mit höheren Renditen. Wenn der Goldpreis steigt, dann steigt, dann steigt auch der Wert der Goldproduzenten.

Barrick Gold Corp. (WKN:870450) ist überraschenderweise einer der Profiteure der Zinspolitik. Im Laufe des letzten Monats lief es bei Barrick besonders gut. Die Aktie stieg um fast 15 %. Daher steht der Kurs jetzt bei knapp über 10 CAD.

Ob Barrick ein guter Kauf für dein Portfolio ist oder nicht, lässt sich nicht so einfach beantworten. Dafür müssen wir etwas tiefer bohren.

Die Verluste sinken, aber…

Vor dieser aktuellen Rally fiel Gold im Juli auf ein Fünfjahrestief von unter 1.100 USD pro Unze. Ein paar Jahre zuvor lag der Preis fast bei 2.000 USD pro Unze. Das ist ein beträchtlicher Rückgang, den die Produzenten verkraften mussten. Barrick scheint es inzwischen geschafft zu haben, genug Einsparungen vorzunehmen, um die Kosten pro Unze weit genug zu reduzieren.

Das Unternehmen hat auch die Dividende gekürzt, einige Veräußerungen getätigt und andere Unternehmensteile zum Verkauf freigegeben, in der Hoffnung weitere 2 Milliarden CAD mit Ausgabenkürzungen 2016 einzunehmen. Hinzu kommen noch Kosteneinsparungen von 50 Millionen CAD in der Verwaltung in diesem Jahr und erwarteten 100 Millionen CAD im nächsten Jahr.

Das Unternehmen hat zwar immer noch Verluste zu vermelden, im letzten Quartal fielen diese allerdings deutlich geringer aus. Die Verluste lagen bei nur 9 Millionen CAD, was eine beträchtliche Verbesserung verglichen mit den 269 Millionen CAD im Vorjahreszeitraum darstellt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Trotz der Rally und den Verbesserungen bei den Ergebnissen liegt der Kurs immer noch 30% unter dem Vorjahresniveau.

Die Schulden von Barrick

Barrick setzte sich das Ziel, dieses Jahr 3 Milliarden CAD an Schulden abzubauen. Das Unternehmen hat durch mehrere Maßnahmen dieses Ziel bereits zu 90 % erreicht.

Darüber hinaus liegt das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital bei 1,26. Selbst für einen Industriezweig mit hohen Schulden ist das überdurchschnittlich viel. Das könnte der Grund sein, warum das Unternehmen sich so sehr darauf konzentriert, die Kosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Sollte die Rally weitergehen, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, warum Barrick nicht weiter steigen sollte. Die größeren Einnahmen durch den höheren Goldpreis machen das Unternehmen zu einer sehr guten Option für jedes Portfolio.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Demetris Afxentiou auf Englisch verfasst und wurde am 21.10.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...