Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Beim Investieren gibt es keine Regeln!

Foto: Pixabay, WikiImages

Wo man sich auch in der Welt des Investierens umhört — ständig trifft man auf Experten, die alle auf ihre ganz eigenen Regeln schwören. Meine persönlichen Favoriten sind diese zwei Top-Regeln von Warren Buffett:

1.    Verliere niemals Geld

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

2.    Vergiss niemals Regel 1

Aber abgesehen von allgemeinen Ratschlägen wie diesen, auf die man auch mit gesundem Menschenverstand kommen könnte, gibt es eigentlich keine festen Regeln.

Oft kommen Börsen-Anfänger zu mir und fragen, wann ich weiß, dass eine Aktie gut bewertet ist oder wie man erkennt, ob ein Aktienkurs fallen oder steigen wird. Wenn es solche objektiven Investitionsregeln gäbe, würden wir an der Börse nur noch Gewinner haben.

In Wirklichkeit gibt es zu jedem gegebenen Aktienkurs und zu jedem beliebigen Zeitpunkt, an dem die Märkte geöffnet sind, genau so viele Investoren, die der Meinung sind, eine Aktie sei ein Kauf, wie Investoren, die das Gegenteil glauben. So muss es auch sein, da sich der Marktpreis – sobald sich das Gleichgewicht auch nur geringfügig verschiebt – nach oben oder unten korrigiert und somit das Gleichgewicht wiederherstellt.

Wirtschaftslehre? Bloß nicht!

Was ist mit all den Experten, die dir basierend auf einen positiven Ausblick über eine Konjunkturerholung weißmachen wollen, dass die Märkte auf ein neues goldenes Zeitalter zusteuern? Was ist mit den Pessimisten, die einen Börseneinsturz vorhersagen, weil die wirtschaftlichen Vorzeichen aus dem Osten vermeintlich dafür sprechen? Nun, es ist weitläufig bekannt, dass alle Wirtschaftsexperten dieser Welt zu keinem gemeinsamen Ergebnis kämen, würde man sie an einen Tisch setzen. Tatsächlich gibt es auch in der Wirtschaftslehre keine Regeln; es gibt lediglich Ansätze zum Modellieren und Vorhersagen. Und diese Modelle und Vorhersagen liegen meist richtig; es sei denn, es kommt — wie so oft — doch alles ganz anders.

Wir als Investoren müssen aufhören, uns auf Regeln zu verlassen, andere Börsianer übertreffen zu wollen und ständig nach der nächsten Möglichkeit zu suchen, die uns schnellen Reichtum verspricht. Aber was sollen wir sonst tun?

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Die Strategie ist alles

Der Schlüssel liegt darin, eine Investitionsstrategie auszuarbeiten, mit der du dich persönlich wohl fühlst. Es hat beispielsweise keinen Sinn, in super riskante Erdölexplorationsunternehmen zu investieren, wenn du nicht so viel Geld hast, dass du auch einmal einen Verlust komfortabel wegstecken kannst oder wenn du nicht in der Lage bist, eine Achterbahnfahrt einer volatilen Aktie durchzumachen. Wenn du aber über die zuvor genannten Fähigkeiten verfügst und beim Investieren auch zum Spekulieren neigst, dann nur zu.

Gleichermaßen rate ich dringend, in solide, Dividenden zahlende Blue-Chip-Unternehmen zu investieren und die Dividenden über Jahrzehnte hinweg wieder zu reinvestieren — wenn du jung bist, noch viele Jahrzehnte vor dir hast und riskantere Investitionen in aussichtsreiche Wachstumskandidaten bevorzugst, wieso nicht?

Deine Strategie kann sich mit dem Alter auch ändern. Als ich begann, vor 25 Jahren in Aktien anzulegen, konzentrierte ich mich auf kleinere Wachstumskandidaten; einige entwickelten sich prächtig, andere gingen sang- und klanglos unter. Heute bevorzuge ich Unternehmen, die beständige Dividendenausschüttungen bieten und den Anschein erwecken, große Cash-Beträge generieren zu können. Dabei reizen mich vor allem Aktien, deren Preise unterbewertet scheinen. Unter dieser Betrachtungsweise zählen zu meinen Top-Aktien die Papiere von Lloyds Banking Group und Aviva (aber selbst in meinem fortschreitenden Alter investiere ich gelegentlich in riskantere und aufregendere Unternehmen, obgleich nur kleinere Summen).

Es ist deine Entscheidung

Zu guter Letzt möchte ich dir noch meinen Lieblings-Investitionsratschlag mit auf den Weg geben. Er ist unabhängig von der Art deiner bevorzugten Investition und lautet: Investiere in Unternehmen, nicht in Aktien. Dies bedeutet, dass du dich auf das Unternehmen und sein zukünftiges Potenzial und nicht auf den Aktienkurs uns seine mögliche Entwicklung fokussieren solltest. Es kommt nicht auf den Wagen an, sondern auf das Ross, das ihn zieht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool hält keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Alan Oscroft auf Englisch verfasst und am 08.04.2016 auf Fool.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...