Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ein wichtiger Grund, Gold zu VERKAUFEN

Seit dem Jahreswechsel ist der Goldpreis um etwa 21 % gestiegen, während andere Vermögenswerte deutlich weniger zulegen konnten. Zum Beispiel ist der FTSE um etwa 3 % im Jahresvergleich gefallen, während Gold auf dem höchsten Stand seit Januar 2015 liegt. Daher interessieren sich jetzt immer mehr Investoren für das Edelmetall.

Natürlich hat sich Gold im Vergleich zu anderen Vermögenswerten relativ gut entwickelt. Das liegt aber an der Unsicherheit in Bezug auf die Wirtschaft. Der Übergang der chinesischen Wirtschaft hin zu einer verbraucherorientierten Wirtschaft hat bei den Investoren zu großer Unsicherheit geführt. Gleichzeitig steht die EU vor neuen Problemen und in den USA wird in ein paar Monaten ein neuer Präsident gewählt. Das scheint den Investoren die Risikofreude genommen zu haben. Darüber hinaus wird Gold auch als eine sichere Wertanlage gesehen und war schon immer beliebt bei defensiven Investoren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zusätzlich hat Gold von den ausbleibenden Anhebungen der Leitzinsen in den USA profitiert. 2015 hatte die Fed noch mehrere Anhebungen für 2016 in Aussicht gestellt. Daher fiel der Goldpreis auch auf seinen niedrigsten Stand seit Oktober 2009, da der Markt diese Wende bei der Geldpolitik eingepreist hat. Es gab aber Zweifel am Tempo dieser Erhöhungen aufgrund der Volatilität im Markt. Daher ist auch der Goldpreis gestiegen und spiegelt damit eine eher verhaltenere Geldpolitik der Fed für dieses Jahr und die Zukunft wider.

Unsichere Zukunft

In Zukunft könnte Gold seinen Anstieg fortsetzen, wenn die Unsicherheit um die Weltwirtschaft hoch bleibt. Trotzdem heißt das nicht, dass es eine gute Idee ist, jetzt Gold zu kaufen, denn der Rohstoff ist abhängig von Angebot und Nachfrage und die Investoren haben keine Möglichkeit vorherzusehen, wie sich diese beiden Variablen in Zukunft entwickeln werden.

Dasselbe kann man zwar für das Investieren in jeden anderen Vermögenswert sagen, wie Bonds, Aktien, Grundbesitz etc. Der Unterschied zwischen diesen Vermögenswerten und Gold (wie auch anderen Rohstoffen) besteht aber darin, dass es möglich ist, hier mit einer Sicherheitsmarge zu kaufen, da sie leichter bewertet werden können. Aktien können zum Beispiel mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bewertet werden und Bonds und Immobilien können eine hohe Rendite abwerfen. Solche Sicherheitsmargen geben einen Anhaltspunkt über das Verhältnis von Risiko zu Rendite. Bei Rohstoffen wie Gold gibt es in dieser Hinsicht aber nur wenig Anhaltspunkte bezüglich der Bewertung.

Rohstoffunternehmen sind vernünftige Anlagemöglichkeiten, aber sehr von den Rohstoffpreisen abhängig. Das liegt daran, dass ihre Gewinne direkt von den Marktpreisen abhängig sind. Man kann sie detailliert analysieren und ihre Finanzen und die Strategie untersuchen, um zu bestimmen, wann man kauft und wann man verkauft. Daher scheinen sie mir deutlich bessere Investitionen zu sein. Wenn du also bullish bei Gold eingestellt bist, dann könnte es schlau sein, Goldminenunternehmen zu kaufen anstatt den Rohstoff selbst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von By Peter Stephens auf Englisch verfasst und wurde am 16.06.2016 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...