Warum JinkoSolar im September um 14 % eingebrochen ist

Was passiert ist
Die Aktien des Solarpanelherstellers JinkoSolar Holding (WKN:A0Q87R) fielen im September um 14,5 %, als der ganze Solarbereich quer durch die Bank Verluste zu verbüßen hatte.
Und weiter?
Die schlechten Nachrichten für die Hersteller von Solarpanelen sind, dass die Preise in der zweiten Jahreshälfte 2016 weiter eingebrochen sind. Sie liegen jetzt bei etwa 0,40 US-Dollar pro Watt oder sogar noch niedriger. Das ist ein Niveau, bei dem nur wenig Marge übrig bleibt, womit Hersteller wie JinkoSolar noch Profit machen könnten.
JinkoSolar hat im zweiten Quartal Nettoeinnahmen von 42,1 Millionen US-Dollar generiert. Das entspricht einer Nettomarge von etwa 2,5 Cent pro Watt. Die ganzen Solarpanele werden für etwa 0,52 US-Dollar pro Watt verkauft. Ein Einbruch von etwa 20 % oder mehr bei den Preisen auf 0,40 US-Dollar würde dem Unternehmen massive Verluste im dritten Quartal 2016 einbringen.
Wie geht’s jetzt weiter?
Die Solarindustrie befindet sich gerade in einer schwierigen Phase, da das Angebot größer ist als die Nachfrage. 2012 hatten die Hersteller von Solarpanelen schon finanzielle Probleme und auch dieses mal werden einige davon ihre Betriebe schließen müssen. JinkoSolar hat gute Überlebenschancen, wie die anderen großen Hersteller auch. Aber ohne wirkliche technologische Differenzierungen erwarte ich nicht, dass das Unternehmen große Preissetzungsmacht hat, wenn die Preise weiter fallen.
Es wird ein Kampf um jedem Kunden sein und es würde mich nicht überraschen, wenn sich die Verluste in den nächsten Quartalen häufen würden. Als Investor sollte man sich die Bilanzen ansehen, denn dort sieht man als erstes, was die Probleme für die Hersteller sind. Wenn die Banken nicht mehr willens sind, sie finanziell zu unterstützen, dann könnte das zu einem richtig großen Problem werden. Aber aktuell ist dieser Preisrückgang nur eine Quelle weiterer Spekulation bezüglich zukünftiger Probleme und darüber hinaus ist es auch ein Anzeichen, dass JinkoSolar schon heute Probleme haben könnte.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Dieser Artikel wurde von Travis Hoium auf Englisch verfasst und wurde am 06.10.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.