Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien taugen auch in der Rente, aber das ist zu beachten!

Foto: Pixabay

Wer in Rente geht hat oftmals noch viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte vor sich. Ein langer Zeitraum also, in dem man nicht auf die Rendite von Aktien verzichten sollte. Vor allem dann, wenn Festzinsen und Anleihen so magere Ergebnisse bringen.

Hier sind drei praktische Tipps, wie man im Alter das allermeiste aus seiner Aktienstrategie herausholt:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Zyklisch denken

Die schwere Frage ist natürlich, wie viel und über welchen Zeitraum man sein Aktienvermögen aufbraucht. Schließlich will man genug behalten, um von den langfristigen Renditemöglichkeiten des Aktienmarkts zu profitieren, aber auch nicht so viel in Aktien haben, um in schlechten Zeiten zu viel von seinem womöglich geschrumpften Aktiendepot verkaufen zu müssen.

Wie die Balance hier aussieht muss jeder für sich selbst entscheiden, aber beim Verkaufen dürfte zyklisches Handeln fast immer hilfreich sein. Wer Fonds besitzt sollte also überlegen, nach Phasen steigender Märkte ein bisschen mehr von seinen Aktien zu verkaufen, als er es sonst getan hätte und nach fallenden ein bisschen weniger. Es ist nicht ideal viel zu verkaufen, wenn der Aktienmarkt am Boden ist.

Diese Strategie kann man auch auf ein Portfolio an Einzelwerten anwenden. Hier sollte man sich fragen, welche Rendite man von einer Aktie in Zukunft noch erwartet. Wenn man der Ansicht ist, dass eine Aktie schon sehr gut gelaufen ist und nicht mehr viel Wachstumspotential in der Zukunft hat, ist es oftmals ratsam einen großen Teil der Position zu verkaufen, um dafür mit der höheren Verkaufssumme das Portfolio wieder lange nicht antasten zu müssen.

2. Mit Dividenden Zeit und Geld sparen

Dividenden sind der Freund eines jeden Rentners. Viele Dividendenunternehmen schwanken deutlich weniger stark als junge Wachstumsunternehmen und bieten somit Sicherheit im Depot. Gerade im Alter ist man froh, wenn man nicht täglich mit riesigen Kursschwankungen konfrontiert ist.

Dividenden sind aber auch aus praktischen Gründen zu empfehlen. Fast alle Banken schreiben Dividenden kostenlos dem eigenen Depotkonto gut und somit erhält man automatisch eine Auszahlung, ohne Aktien handeln zu müssen. Das spart Kosten und Arbeit gleichzeitig. Gerade wer keine riesigen Summen angelegt hat wird schnell merken, dass sich selbst bei den günstigeren Brokern Handelskosten summieren können, sobald man verschiedene Aktien für eher kleinere Beträge verkauft.

3. Früh eine Depotvollmacht einrichten

Was sich außerdem als äußerst nützlich erweisen kann ist eine Depotvollmacht für eine Person des Vertrauens. Am besten sucht man sich einen bank- und internetaffinen Verwandten, der im Notfall auch über das eigene Depot verfügen kann. Diesen Service kann man beim eigenen Broker meist relativ einfach einrichten lassen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


So kann man auch mal ohne Unterlagen in den Urlaub fahren und, falls man eine spontane Einsicht zu einer gewissen Aktie hat, den Bevollmächtigten darum bitten, diese zu kaufen oder zu verkaufen. Wer Angst um sein Geld hat richtet einfach ein Referenzkonto ein. Vom Depotkonto kann dann nur noch auf das Referenzkonto überwiesen werden. Ein Bevollmächtigter kann in der Regel aber nicht über die Auswahl der Referenzkonten bestimmen und somit auch kein Geld irgendwo anders hin überweisen. Es ist vielleicht keine Sache, über die man oft nachdenkt, aber eine Depotvollmacht kann sich als äußerst nützlich erweisen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...