Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die 20 wichtigsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung

Einige Industriezweige konnten in den letzten Jahren starkes Wachstum verbuchen. Der erste war der 3D-Druck, jetzt ist es die virtuelle Realität- und Marihuana-Unternehmen. Das Wachstum in diesen Industriezweigen erblasst aber verglichen mit dem Optimismus um Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Im letzten Jahr konnte Bitcoin um fast 200 % steigen, während Ethereum um mehr als 1100 % steigen konnte. (Stand 16. Juli 2017)

Warum Kryptowährungen so beliebt sind

Warum sind Kryptowährungen gerade so beliebt? Das scheint auf mehrere Faktoren zurückzuführen zu sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Erstens häufen sich die Anzeichen, dass diese Kryptowährungen legitim sind und das treibt die Werte nach oben. Anfang des Jahres verkündete Japan, man würde Bitcoin jetzt auch als legales Zahlungsmittel akzeptieren, solange die Währung den Geldwäschegesetzen des Landes entsprechen würde. Darüber hinaus gibt es viele Einzelhändler und Dienstleister, die inzwischen auch Bitcoin akzeptieren. Je mehr Bitcoins und andere digitale Währungen benutzt werden und je kürzer die Zeitspanne zwischen der Konvertierung zurück in US-Dollar vergeht, desto mehr Unternehmen, Kunden und Investoren werden diese auch als legitim ansehen.

Der schwache US-Dollar öffnete auch die Tür für Investoren, um Bitcoins und andere Kryptowährungen zu kaufen. Eine schwächer Dollar tendiert dazu, den amerikanischen Exporten unter die Arme zu greifen. Aber die Kunden freuen sich nicht besonders über die geringere Kaufkraft. Die Lösung? Man kann sein Geld in einen weiteren Wertspeicher investieren. Traditionell war das Gold, aber das ist eine endliche Ressource. Eine Kryptowährung wie Bitcoin verfügt über Protokolle, die ein weiteres Nachdrucken ab 21 Millionen Bitcoins unmöglich machen. Solange dieses Protokoll nicht verändert wird, was im Moment unwahrscheinlich erscheint, werden Bitcoins als eine genauso endliche Ressource gesehen wie Gold. Dadurch sind sie eine interessante Investition, wenn der Dollar schwach ist.

Man könnte auch argumentieren, dass Kryptowährungen bei den Investoren beliebt sind, weil sie die traditionelle Geldtheorie auf den Kopf stellen. Die Tatsache, dass die Regierungen diese Währungen nicht unterstützen, ist oft der Grund, warum viele Investoren sie so attraktiv finden. Je mehr Akzeptanz sie erfahren, desto höher steigen ihre Bewertungen.

Was sind die wichtigsten digitalen Währungen nach Marktwert?

Der Erfolg der Kryptowährungen bedeutet auch, dass neue digitale Währungen regelmäßig in den Markt eingeführt werden. Letzte Woche gab es mehr als 900 Kryptowährungen, die man im Internet kaufen konnte. Das sind sehr viele. Aber einige davon sind inzwischen so groß, dass sie aus der Masse herausstechen. Werfen wir einen Blick auf die 20 größten nach Marktkapitalisierung, Stand 16. Juli 2017 laut CoinMarketCap.com.

  1. Bitcoin: 32,29 Milliarden USD
  2. Ethereum: 15,24 Milliarden USD
  3. Ripple: 5,89 Milliarden USD
  4. Litecoin: 2,18 Milliarden USD
  5. Ethereum Classic: 1,41 Milliarden USD
  6. Dash: 999,6 Millionen USD
  7. NEM: 903,8 Millionen USD
  8. IOTA: 510,7 Millionen USD
  9. Monero: 441,7 Millionen USD
  10. EOS: 294,1 Millionen USD
  11. Tether: 291,5 Millionen USD
  12. Stratis: 287,6 Millionen USD
  13. BitConnect: 286,3 Millionen USD
  14. Zcash: 285,8 Millionen USD
  15. Veritaseum: 270,9 Millionen USD
  16. AntShares: 259,9 Millionen USD
  17. BitShares: 257,2 Millionen USD
  18. Steem: 219 Millionen USD
  19. Qtum: 212,7 Millionen USD
  20. Bytecoin: 211,7 Millionen USD

Bitcoin und Ethereum sind den anderen in Bezug auf die Marktkapitalisierung Lichtjahre voraus. Sie sind auch bedeutend beliebter aufgrund ihrer besseren Liquidität. In den letzten 24 Stunden, Stand 16. Juli 2017, hatte Ethereum einen Marktwert von 1,55 Milliarden und Bitcoin 1,2 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen. Keine andere Kryptowährung schaffte es, mehr als 410 Millionen US-Dollar Marktwert in den letzten 24 Stunden zu erreichen. Einige digitale Währungen wie NEM und IOTA hatten sehr niedrige Handelsvolumina von nur 2,6 und 4,1 Millionen US-Dollar. Wie du dir vorstellen kannst, sorgt ein niedrigeres Handelsvolumen für bedeutend niedrigere Liquidität und höhere Volatilität.

Wenn wir die Marktkapitalisierung dieser 20 Kryptowährungen zusammenzählen würden, dann hätten wir nur 62,7 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu beträgt der Wert der 500 Unternehmen im S&P 500 insgesamt 21,8 Billionen US-Dollar.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Es ist wichtig zu wissen, dass Kryptowährungen immer noch ein relativ junges Konzept sind und ihre geringen Marktkapitalisierungen im Vergleich zu etablierten Aktien zeigen das auch.

Könnte es eine Blase geben?

Kryptowährungen schienen in der ersten Jahreshälfte 2017 unaufhaltsam zu sein. In den letzten Wochen gab es aber ein paar Probleme und das könnte dazu führen, dass ihnen jetzt etwas die Luft ausgeht.

Das größte Problem für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ist, dass es keine zentralisierte Handelsplattform gibt. Ein dezentrales System ist wichtig, damit die Nutzer diese Währungen minen und um Schutz gegen Cyberattacken zu bieten.

Wenn es aber keine zentrale Börse gibt, dann ist es schwer, diese Währungen bei den Investoren und Einzelhändlern als legitimes Zahlungsmittel anzuführen.

Das führt auch zu erhöhter Volatilität, was Unternehmen davon abschrecken könnte, Bitcoin oder Ethereum als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Eine Bitcoin-Zahlung am Freitag, den 13. Juli, die erst einen oder zwei Tage später verarbeitet wurde, könnte bedeuten, dass das Unternehmen 10 % bis 15 % aufgrund der Entwertung während des Wochenendes verlieren könnte. Diese Volatilität ist für die meisten Unternehmen einfach inakzeptabel und das ist ein Problem für Bitcoins und digitale Währungen im Allgemeinen.

Obwohl Kryptowährungen einen neuen Zahlungs- und Investitionskanal für die Zukunft bieten, sind die aktuell deutlich zu gefährlich für die Portfolios der Investoren. Ich empfehle, Sicherheitsabstand zu wahren und sich die Sache aus der Ferne anzusehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Sean Williams auf Englisch verfasst und am 20.07.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...