Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Aktien von First Solar 2017 um 110,4 % gestiegen sind

Foto: The Motley Fool.

Was passiert ist

Die Aktien des Dünnschicht-Solarherstellers First Solar (WKN:A0LEKM) stiegen nach Angaben von S&P Global Market Intelligence im Jahr 2017 um 110,4 %, nachdem das Unternehmen die Erwartungen der Investoren bei weitem übertroffen und seine Produktionspläne erhöht hatte.

Was bedeutet das?

Ein Großteil der operativen Verbesserungen geschah Mitte des Jahres, als First Solar bekannt gab, dass es in der Lage war, Projekte zu verkaufen, die das Unternehmen für etwa 150 Millionen US-Dollar mehr als erwartet entwickelt hatte. Niedrige Zinsen und eine hohe Nachfrage nach Solarprojekten trugen zur Wertsteigerung bei.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zwei weitere Faktoren, die die Aktie angetrieben haben, waren die drohenden Solarzölle und die Pläne zur Kapazitätssteigerung. Was First Solar dabei hilft, ist, dass seine Dünnschichtmodule davon nicht betroffen sind, so dass das Unternehmen die Solarpaneele zollfrei importieren kann. Zudem verfügt First Solar in den USA über eine Produktionskapazität von 600 MW. Die Tarife wurden noch nicht festgelegt, aber die Kunden, die keine schlechteren Tarife wollen, haben  im Jahr 2017 über 6,7 GW Umsatz gebracht, was für First Solar ein Glücksfall ist.

Die Buchungen gaben First Solar genügend Zuversicht, um die Kapazität bis Ende 2020 von 4,0 GW auf 5,7 GW zu erhöhen. Das verleiht dem Unternehmen mehr Möglichkeiten für die Rentabilität, indem die bestehenden operativen Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie für den Vertrieb genutzt werden.

Und jetzt?

Fast alles, was für First Solar 2017 hätte gut laufen können, ist gut gelaufen. Das Geschäft war stark, die Drohung mit den Tarifen half, und die Nachfrage nach zukünftigen Solarmodulen war stark genug, um die Rentabilität zumindest für die nächsten zwei Jahre zu garantieren. Je nachdem, wie die Tarife ausfallen, könnten die Gewinne von First Solar gerade erst ihren Anfang nehmen. Behalte also im Auge, ob die Trump-Administration 2018 mehr gute Nachrichten liefern wird.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt First Solar.

Dieser Artikel wurde von Travis Hoium auf Englisch verfasst und am 11.01.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...