Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Bank: Neuer Chef, neues Glück? Ganz so einfach wird es wohl nicht…

Verkehrszeichen: Vorsicht Schleudergefahr
Foto: Public Domain

John Cryan ist raus…mal wieder wurde ein Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank (WKN:514000) gefeuert. Aber sein wir mal ehrlich, Cryan hatte eine nahezu unmögliche Aufgabe zu bewältigen, als er den Vorstandsvorsitz der Bank übernahm. Zum einen musste er die Altlasten in Form von Klagen gegen die Bank in aller Welt hinter sich bringen und im Zuge dessen etliche Milliarden Euro aufbringen, gleichzeitig das Eigenkapital der Bank stärken und die Bank komplett umbauen.

Dass er es auf dem Weg nicht jedem recht machen würde, war eigentlich abzusehen, doch mit diesem plötzlichen Abgang haben wohl die wenigsten gerechnet. Dabei hat er aus meiner Sicht angesichts der schwierigen Ausgangssituation einen guten Job geleistet. Was ihm letztendlich zum Verhängnis wurde, war wohl das angespannte Verhältnis zum Aufsichtsratsvorsitzenden Paul Achleitner.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch der Chefwechsel könnte aus meiner Sicht zwei signifikante Probleme mit sich bringen.

1. Ein weiterer Strategiewechsel erschwert die Umstrukturierung

Wird der neue Chef Christian Sewing eine neue Strategie einschlagen, könnte das dazu führen, dass die Bank noch mehr als jetzt mit sich selbst beschäftigt sein wird. Dabei ist bereits jetzt eins der Probleme, dass sie stark darunter leidet, das Geschäft restrukturieren zu müssen. Insbesondere die großen Kunden, wie Investmentfonds, bevorzugen stetige, sichere Partner. Sollte Sewing also nicht in Kürze seine neue Strategie vorstellen, könnte es dazu führen, dass sich Gerüchte über die Bank verbreiten, die das Geschäft belasten.

In den letzten Jahren hat die Bank bereits massiv unter den mehrfachen Kurswechseln gelitten. So ist das Investmentbanking nur noch ein Schatten des Geldbringers, der es einmal war. Inzwischen ist man in vielen Bereichen nicht einmal mehr unter den Top 5. Das hat für die Bank direkte Konsequenzen in Form geringer Erträge und schwacher Renditen, wenn man sie eigentlich dringend notwendig hätte. Im letzten Jahr hätte man zwar ohne die Belastung aus der US-Steuerreform einen Gewinn ausweisen können, aber die Rendite auf das eingesetzte Kapital hätte trotz allem nur im einstelligen Bereich gelegen. Im Gegensatz dazu erreicht Konkurrent JPMorgan Chase (WKN:850628) bereits wieder Renditen wie vor der Finanzkrise in Höhe von mehr als 15 % nach Steuern.

2. Das klassische Bankgeschäft bringt chronisch niedrige Renditen

All das könnte dazu führen, dass man versuchen wird, sich weiter von der Investmentbank zu distanzieren, obwohl diese wohl die größte Hoffnung auf eine Rückkehr zu hohen Gewinnen sein dürfte. Denn der Rest der Bank erwirtschaftet seit Jahren nur magere Renditen. Der Privat- und Geschäftskundenbereich dümpelt wie die Investmentbank im einstelligen prozentualen Bereich herum und belastet den Aktienkurs, der momentan mit 11,76 Euro (23.04.2018) bei weniger als der Hälfte des Eigenkapitals je Aktie in Höhe von 30,16 Euro liegt.

Damit zeigt der Markt deutlich, was er von den Zukunftsaussichten der Bank hält. Eine Aufspaltung in einzelne Bereiche mittels IPOs, wie bereits mit der DWS geschehen, könnte eine verhältnismäßig einfache Methode sein, um den Kurs zu heben, da einzelne Bereiche nicht mehr unter der Schwäche der anderen leiden. Ansonsten wird der Kurs vermutlich noch einige Zeit auf dem aktuellen Niveau verharren, bis die Umstrukturierung abgeschlossen ist und hoffentlich wieder konkurrenzfähige Renditen erwirtschaftet werden können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt Aktien von JPMorgan Chase. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...