Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Gründe, warum die Alibaba-Aktie jetzt den Markt schlagen könnte

China Aktien
Foto: Getty Images

Die Alibaba (WKN: A117ME)-Aktie gehört derzeit an den globalen Aktienmärkten zu den spektakuläreren Papieren. Auch wenn die Wachstumsgeschichte dieses asiatischen E-Commerce-Akteurs eigentlich noch immer intakt scheint, brach das Papier zuletzt immer weiter in sich zusammen.

Der Grund? Natürlich der eskalierende Handelskonflikt zwischen China und den USA, der die Wirtschaftswelt auch weiterhin in Atem hält.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nichtsdestoweniger könnte dieser aktuelle Einbruch jedoch vor allem eines sein: eine Gelegenheit, nun günstig an Alibaba-Aktien zu kommen. Schauen wir im Folgenden daher einmal, wieso das genau jetzt – zu diesen günstigeren Konditionen – vielleicht ein interessanter, Foolish langfristiger Schritt sein könnte.

Alibaba wächst und wächst und … wächst

Ein erster Grund, weshalb die Aktie von Alibaba in meinen Augen interessant ist, ist das weiterhin konstante, rasante Wachstum, das die Chinesen an den Tag legen. Trotz der aktuellen globalen Unsicherheit, wohlgemerkt.

So stiegen beispielsweise die Umsätze in den ersten drei Monaten des aktuellen Börsenjahres 2019 im Jahresvergleich um weitere 51 % auf 13,9 Mrd. US-Dollar. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern nahm zudem um 24 % auf inzwischen 4,095 Mrd. US-Dollar zu. Rasante, traumhafte Wachstumswerte, die bei einem Konzern der Größe von Alibaba alles andere als selbstverständlich sind.

Langfristig könnte zudem die Expansion von Alibaba noch ein weiteres, wichtiges Puzzleteil in der Wachstumsgeschichte des E-Commerce-Akteurs werden. In den vergangenen Wochen und Monaten machte der Konzern immer wieder mit Ambitionen auf sich aufmerksam, wonach er künftig auch in die USA oder in Europa Fuß fassen wolle.

Doch selbst der heimische Markt könnte weiterhin ein interessanter Wachstumsquell sein, was mich zugleich zu meinem zweiten Punkt bringt.

Alibaba wächst vor allem in seinem heimischen Markt

Denn vor allem der chinesische E-Commerce-Markt scheint, gemessen an der Bevölkerungsgröße und dem rasanten Wirtschaftswachstum, das China generell noch vorzuweisen hat, eigentlich noch immer in den Kinderschuhen zu stecken.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich mit diesen Zahlen inzwischen langweile, weil ich sie bereits das eine oder andere Mal erwähnt habe, aber alleine im Reich der Mitte soll sich das E-Commerce-Volumen zwischen den Jahren 2017 und 2021 auf rund 2,6 Billionen (!) US-Dollar fast verdoppeln. Für Alibaba könnte in China daher noch reichlich Raum für weiteres, rasantes Wachstum sein.

Zudem sollten Investoren hierbei nicht vergessen, dass selbst über das Jahr 2021 hinaus das Wachstum in diesem Bereich noch anhalten dürfte – auch wenn sich das Tempo des Wachstums im hiesigen E-Commerce-Bereich zu irgendeinem Zeitpunkt natürlich verlangsamen könnte. Für’s Erste scheint daher der langfristigen Wachstumsgeschichte von Alibaba eigentlich recht wenig im Wege zu stehen.

Die Innovationskraft – auch in anderen Bereichen

Zu guter Letzt könnte auch die Innovationskraft ein weiterer Treiber von Alibaba sein. Ob es hierbei um den Markt mit der Cloud geht, wo man inzwischen der drittgrößte Anbieter ist, oder auch andere Bereiche. Alibaba scheint ebenfalls techaffin zu sein, was sich langfristig durchaus auszahlen könnte.

Erst kürzlich wurden Berichte bekannt, wonach Alibaba nun versuche, mithilfe der Blockchain die Eigentumsrechte seiner Händler zu schützen und Verfahren in solchen Angelegenheiten einfacher und digitaler zu gestalten.

Auch solche Schritte könnten für den E-Commerce- und Techakteur wichtige Mosaikteilchen in einem großen Gesamtkonzept werden. Und sich langfristig durchaus bezahlt machen.

Die Bewertung sinkt, die Chancen steigen

Wenn du mich fragst, ist die Alibaba-Aktie daher derzeit durchaus eine spannende Geschichte – die durch die zunehmend sinkende Bewertung im Kontext des aktuellen Handelskonfliktes eigentlich immer interessanter wird.

Möglicherweise könnte es sich daher auch für dich anbieten, hier einen Foolishen Blick zu riskieren. Ich jedenfalls habe meine Entscheidung hinsichtlich der Alibaba-Aktie bereits getroffen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Alibaba. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...