Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Gründe für den Einbruch der BASF-Aktie und 1 mögliche Folge

BASF Logo BASF-Aktie
Foto: BASF SE

BASF (WKN: BASF11) meldete für seine zweites Quartal 2019 keine guten Zahlen. So sank der operative Gewinn gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 71 %. Und auch der Umsatz reduzierte sich mit minus 4 % deutlich.

Dies ist kein kleiner, sondern ein stärkerer Einbruch, mit dem selbst das Management nicht gerechnet hat. Es musste deshalb seine Prognose für das Gesamtjahr reduzieren und geht nun beim bereinigten operativen Gewinn und beim Umsatz von einem Minus um bis zu 30 % beziehungsweise von einem leichten Rückgang aus.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber was sind die Gründe für den plötzlichen Einbruch und welche Folgen könnten sich daraus ergeben? Lass uns einmal nachsehen.

1) Handelsstreit belastet die Wirtschaft

BASF ist der weltgrößte Chemiekonzern und als dieser in vielen Regionen der Welt vertreten. Aufgrund der Abhängigkeit von Rohstoffen, Preisentwicklungen und der Nachfrage aus anderen Branchen ist das Geschäft stärker konjunkturanfällig.

Die amerikanische Regierung sieht sich benachteiligt, möchte eine Produktionswirtschaft aufbauen und zielt deshalb darauf ab, alle starken Exportwirtschaften der Welt (insbesondere China und Deutschland) zurückzudrängen. Dabei setzt sie auf Zölle, die sich wie Steuererhöhungen auswirken und damit dem Wirtschaftswachstum schaden.

Hinzu kommen zunehmende Unsicherheiten. Weltweit agierende Konzerne müssen planen, um investieren zu können. Und genau dies können sie derzeit kaum, weil sich die Bedingungen ständig ändern. Solange es zu keinen festen Vereinbarungen der USA mit China und Europa kommt, wird die Unplanbarkeit bleiben. Auch der Brexit wirkt sich ähnlich negativ aus. Nicht der mögliche Austritt Großbritanniens aus der EU wirkt sich negativ aus, sondern dass keine klaren Entscheidungen getroffen werden.

2) Schwache Nachfrage aus dem Auto- und Agrarsektor

Wir haben schon im letzten Jahr (2018) beobachten können, wie die Automobilnachfrage in China stärker zurückging. Im ersten Halbjahr 2019 sank die weltweite Produktion mit etwa 6 % deutlich. Allein in China betrug das Minus sogar 13 %. Meist dauert es einige Monate, bis sich die Auswirkungen auch in den Folgebranchen bemerkbar machen. Nun ist es so weit. Nicht nur BASF wird derzeit in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch viel andere Chemiefirmen.

Zudem haben auch Nordamerikas Landwirte immer mehr Probleme mit den schwierigen Wetterbedingungen. Infolge dessen sinken die Ertragsaussichten, wodurch viele Bauern im zweiten Quartal 2019 weniger Pflanzenschutzmittel nachfragten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Und dies könnte eine mögliche Folge sein.

 1) Auswirkungen könnten übergreifen

Sollte es zu finalen Vereinbarungen der USA mit China und Europa kommen, könnten sich die Unternehmen auf die Bedingungen einstellen. Ob und wann es dazu kommt, müssen wir weiter abwarten. Wahrscheinlich ist jedoch, dass der Druck auf die Exportnationen bestehen bleiben wird.

Unterdessen besteht die Gefahr, dass die negativen Effekte auf andere Branchen übergreifen und somit schnell zu einem Wirtschaftsrückgang führen. Erkennbar ist dies auch an den Aussagen der Notenbanken, die bereits den Einsatz aller geldpolitischen Mittel, inklusive einer Ausweitung von Negativzinsen, angekündigt haben.

Da der aktuelle Aufschwung schon seit 2009 anhält, wird eine Rezession immer wahrscheinlicher. Sie könnte sich aufgrund der moderaten Expansion aber auch noch hinauszögern. Zudem wirken Politik und Notenbanken bereits entsprechend entgegen.

Foolishe Einschätzung

BASF leidet derzeit unter einem Nachfragerückgang aus den zyklischen Branchen. Das Agrarsegment könnte sich dennoch (wetterbedingt) schnell wieder erholen. Der Abschwung im Autosektor hingegen wird wahrscheinlich noch einige Quartale andauern. Aber auch er wird irgendwann sein Ende finden.

Langfristig weist BASF immer noch eine gute Geschäftsentwicklung auf und aktuell ist die Aktie schon leicht unterbewertet. Darauf weist auch die relativ hohe Dividendenrendite von über 5 % hin (10.07.2019).

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...