Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warren Buffetts Luxusproblem wird trotz Gewinneinbruch deutlich größer

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Warren Buffett hat vielen Investoren mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) zu einem wahren Vermögen verholfen. Wer früh genug investiert hat und sogar die dynamische Anfangszeit noch mitnehmen konnte, kann noch immer auf eine durchschnittliche Rendite von über 20 % p. a. zurückblicken. Auch wenn die Renditen der vergangenen Jahre bedingt durch die schiere Größe von Berkshire Hathaway nun ein kleines bisschen zurückgehen.

Nichtsdestoweniger hat Warren Buffett speziell bei Berkshire Hathaway ein Problem. Ein Luxusproblem gewissermaßen, wenn man es so definieren möchte, das viele von uns wohl ebenfalls gerne hätten. Schauen wir mal, was die aktuellen Quartalszahlen hier offenbart haben und warum sich dieses Problem dennoch vielleicht bald in Luft auflösen könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auf so viel Cash sitzt die Investorenlegende gegenwärtig

Wie mehrere Medien gegenwärtig im Kontext der aktuellen Berichtssaison mitteilen, hat Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft im zweiten Quartal des aktuellen Börsenjahres einen durchaus heftigen Gewinneinbruch zu verkraften. So sank das operative Ergebnis im Jahresvergleich um 11 % auf 6,1 Mrd. US-Dollar. Insbesondere das abflachende Versicherungsgeschäft rund um die Berkshire-Hathaway-Tochtergesellschaft GEICO war ein wesentlicher Auslöser dieses schlechteren Ergebnisses.

Der Nettoüberschuss stieg im Jahresvergleich zwar von 12,0 Mrd. Euro auf 14,1 Mrd. Euro. Da dieser Wert allerdings inzwischen laufend die unrealisierten Gewinne abbilden muss, rät Buffett jedoch davon ab, diesen Wert als Indikator für den operativen Erfolg von Berkshire Hathaway anzuwenden. Doch eigentlich skizzieren diese beiden Werte nicht einmal ansatzweise das Luxusproblem, mit dem der Starinvestor gegenwärtig zu kämpfen hat.

Wie Berkshire Hathaway nämlich ebenfalls ausweisen musste, sitze man inzwischen auf einem gewaltigen Cashberg von über 122 Mrd. US-Dollar, was einen neuen Rekordwert darstellt. Und einem Berg an liquiden Mitteln, der den Starinvestor, der zwar gerne ein gewisses Cashpolster hält, allerdings nicht in einer solchen Größenordnung, in Investitionsdruck bringt. Wobei wir vermutlich auch weiterhin davon ausgehen können, dass Buffett eher bedächtig investieren dürfte, anstatt voreilige und im Nachhinein teure Fehlentscheidungen zu treffen.

Kommt ein investitionsfreundlicheres Umfeld für Buffett?

Es könnte sich jedoch gerade abzeichnen, dass eine Lösung für Buffetts gewaltiges Cash-Problem in Sicht kommt. Der eher opportunistische Starinvestor ist schließlich eher dafür bekannt, in günstige und dadurch langfristig aussichtsreiche Aktien oder ganze Unternehmen zu investieren, bei denen der Markt lediglich kurzfristig vom Glauben abgefallen ist.

Da sich der Handelskonflikt inzwischen weiterhin voll entlädt und zum Ende der vergangenen Woche viele Aktien, Indizes und ganze Märkte erschüttert hat, könnte das vielleicht ein Indikator dafür sein, dass wir vor einer Korrektur stehen. Eine Korrektur, wohlgemerkt, die der Starinvestor gewiss dafür nutzen wird, sich weitere Käufe ins Portfolio zu legen oder aber auch um ganze Übernahmen zu stemmen.

Wir können schließlich davon ausgehen, dass Buffett, auch wenn er auf einem riesigen Geldberg sitzt, dennoch nicht untätig ist. Sondern bereits viele potenzielle Investitionsziele ins Auge gefasst hat, die ihm wohl lediglich momentan zu teuer sein dürften.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Eine beeindruckende Wendung

In meinen Augen handelt es sich daher bei Buffetts Cash-Problem, das beständig größer wird, um einen bezeichnenden Sachverhalt. Scheinbar ist der Daueroptimist Buffett gegenwärtig noch immer nicht in der Lage, in den hohen Bewertungen ansprechende Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Und hält sein Pulver lieber trocken, um dann zuschlagen zu können, wenn es sich am meisten lohnt.

Und auch wenn die meisten von uns mit Sicherheit nicht das Problem des zu vielen Geldes haben, können wir vielleicht dennoch etwas aus dem ruhigen Umgang Buffetts mit dem Umstand lernen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien). The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Short Januar 2021 $200 Puts auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long Januar 2021 $200 Calls auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...