Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kommt der Zusammenschluss? Die Tabakgiganten Philip Morris und Altria im Fokus

Philip Morris Dividenden Tabakaktien
Foto: Getty Images

Es gibt im Moment kaum eine Branche, die sich mit stärkeren Veränderungen herumschlagen muss. Die Rede ist von der Tabakindustrie, die das Problem hat, dass ihr Hauptprodukt langsam, aber sicher immer mehr an Bedeutung verliert. Denn die Zigarette hat in den Industriestaaten mit massivem Gegenwind zu kämpfen. Und obwohl es in den asiatischen Ländern weiter mehr Raucher gibt, müssen sich die Tabakkonzerne nach Alternativen umsehen.

Deshalb findet zurzeit eine gewisse Konzentration in der Branche statt. Denn in diesem rauen Umfeld werden vermutlich nur die Starken überleben. Nachdem 2017 der Tabakriese British American Tobacco (WKN: 916018) seinen Konkurrenten Reynolds American übernommen hat und damit zur weltweiten Nummer eins der Branche aufgestiegen ist, gibt es nun den nächsten Paukenschlag.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,85%

Benchmark

+66,10%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Denn zwei Unternehmen, die noch bis zum Jahr 2008 zusammengehörten, denken nun wieder über einen Zusammenschluss nach. Die Rede ist von Altria (WKN: 200417) und Philip Morris (WKN: A0NDBJ). Doch wird es wirklich zu diesem Deal kommen? Schauen wir hier also einmal auf die letzten Informationen.

Warum gerade jetzt?

Bereits am 27.08.2019 wurde bekannt, dass sich in der Tabakindustrie erneut ein Megadeal anbahnt. Die beiden Unternehmen Philip Morris und Altria bestätigten nämlich an diesem Tag, dass sie in Verhandlungen über eine Fusion per Aktientausch getreten sind.

Die beiden Konzerne sind vor allem für die weltweit meistverkaufte Zigarettenmarke Marlboro bekannt und gehörten bis zum Jahr 2008 auch zusammen. Doch um die wachstumsstärkeren internationalen Geschäfte zu führen, wurde Philip Morris unter dem Druck der Aktionäre abgespalten. Altria sollte sich fortan alleine auf den US-Markt konzentrieren.

Doch jetzt, wo sich die Branche neu orientieren muss, ist es natürlich nicht verwunderlich, dass die beiden Unternehmen wieder über ein Zusammengehen nachdenken. So könnten die Strukturen verschlankt und Kosten gesenkt werden. Die Geschäfte laufen dank Preiserhöhungen zwar relativ gut, doch die Anzahl der Raucher sinkt in weiten Teilen der Welt. Man kann also durchaus davon ausgehen, dass die herkömmliche Zigarette als Wachstumsmotor ausgedient hat.

Eine Fusion wäre die Lösung

Altria und Philip Morris wären ideale Partner. So beschreibt Branchenexpertin Bonnie Herzog von der US-Bank Wells Fargo (WKN: 857949) die beiden Unternehmen in einer Studie vom 26.08.2019. Denn die beiden Konzerne sind, wenn es um gesündere Alternativen zur Zigarette geht, ganz vorne mit dabei.

Sie haben Milliarden in die Entwicklung von Dampf- und E-Zigaretten investiert und ihre Verkaufsschlager IQOS und Juul sind zwei der beliebtesten Ausweichprodukte in diesem Segment. Altria geht zudem ganz neue Wege und hat sich am Cannabis-Konzern Cronos Group (WKN: A2DMQY) beteiligt. So hat man also auch in diesem Markt schon einen Fuß in der Tür.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Eine Fusion würde also durchaus Sinn machen und die beiden Konzerne zu einem großen und starken Unternehmen vereinen. Doch noch ist nicht klar, ob es wirklich zu diesem Deal kommen wird. Altria und Philip Morris betonten: „Es gibt keine Gewissheit, dass die Gespräche zu einer Einigung oder einer Transaktion führen.“ Auch müssten noch Aufsichtsbehörden, die Verwaltungsräte sowie die Aktionäre einem möglichen Zusammenschluss zustimmen.

Wie reagierten die beiden Aktien?

Trotz der Chancen, die sich bei einer Wiedervereinigung der beiden Unternehmen bieten würden, konnten ihre Aktien von der Meldung nicht wirklich profitieren. Allerdings ist es so, dass Philip Morris derzeit mit 68,19 Euro (11.09.2019) leicht über dem Kurs des Tages der Veröffentlichung der Fusionsgespräche liegt. Bei Altria hingegen bewegt sich der Kurs mit 39,90 Euro (11.09.2019) fast auf demselben Niveau wie am Tag der Bekanntgabe.

Meiner Meinung nach ist ein Zusammenschluss der beiden Tabakgiganten durchaus denkbar. Für alle Foolish denkenden Investoren könnten sich also die im Moment gedrückten Kurse der beiden Unternehmen, sollte es tatsächlich zu einer Fusion kommen, durchaus als eine sehr günstige Gelegenheit zum Einstieg darstellen. Doch leider weiß man das immer erst hinterher.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...