Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Realty Income vs. Royal Dutch Shell: Auf diese Dividendenperle würde ich jetzt eher setzen!

Glühbirne, die für eine spannende Idee steht
Foto: Getty Images

Die Aktien von Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) und auch von Realty Income (WKN: 899744) zählen beide zu den zuverlässigeren Dividendenaktien. Beide zahlen seit vielen Jahren und Jahrzehnten stets konstante und in Teilen auch moderat wachsende Ausschüttungen an die Investoren aus. Ja, man kann hier sogar inzwischen von historischen Ausmaßen sprechen.

Nicht verwunderlich daher, dass sich beide dieser Dividendenperlen einer hohen Beliebtheit erfreuen. Auch ich führe beide Ausschütter in meinem Dividenden-Portfolio, aber würde ich auch beide Dividendenaktien heute, nach inzwischen einigen Jahren Verweildauer noch in Erwägung ziehen? Eine spannende Frage, auf die ich momentan eine klare Antwort und einen klaren Favoriten hätte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Royal Dutch Shell: Dividenden seit 1945

Fangen wir an dieser Stelle zunächst mit Royal Dutch Shell an. Das Gesamtpaket dieser Dividendenperle dürfte vielen Investoren inzwischen sehr geläufig sein. Seit 1945, und somit seit knapp 75 Jahren, zahlt der britisch-niederländische Öl- und Erdgasmulti inzwischen eine stets konstante Dividende. Momentan gibt es hier eine Ausschüttung in Höhe von 0,47 US-Dollar pro Quartal, was bei dem derzeitigen Kursniveau von 26,32 Euro (15.10.2019, maßgeblich für alle Kurse) einer netten Dividendenrendite in Höhe von 6,49 % entspricht. Soweit zu den Basics.

Weniger geläufig dürfte vielen Investoren hier allerdings die aktuelle Bewertung dieses heißen Ausschütters sein. Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 kam Royal Dutch Shell so beispielsweise auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 2,82 US-Dollar, was bei dem derzeitigen Kursniveau in etwa einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp über 10 entsprechen würde. Und gleichzeitig zeigt, dass hier die Dividende momentan ausreichend gedeckt zu sein scheint. Auch wenn die Quartalszahlen für das zweite Quartal des aktuellen Börsenjahres aufgrund von Rückstellungen (unter anderem) einen anderen Rückschluss zuließen.

Mit einem Buchwert je Aktie in Höhe von 24,56 US-Dollar je Anteilsschein wird die Aktie von Royal Dutch Shell momentan lediglich mit dem 1,2-Fachen des Buchwertes bepreist, was ebenfalls relativ preiswert ist. Dieser britisch-niederländische Dividendenzahler kann daher nicht nur hohe, attraktive und zuverlässige Dividenden, sondern zugleich auch eine moderate Bewertung bieten, weshalb das Papier möglicherweise noch immer einen näheren Blick verdient hat.

Realty Income: Fast 50 Jahre stets wachsende Zahlungen!

Auch Realty Income kann an dieser Stelle zunächst mit einigen spannenden Aspekten rund um die Dividende aufwarten. So zahlt der REIT inzwischen seit 591 Monaten eine konstante Dividende an die Investoren aus, die zudem innerhalb dieses Zeitraumes über 100 Mal erhöht worden ist. Auch das ist daher eine definitiv bemerkenswerte Dividendenhistorie, die nicht nur im Bereich der REITs ihresgleichen sucht.

Nichtsdestoweniger scheint die Bewertung von Realty Income momentan doch recht hoch zu sein. Alleine die Dividendenrendite beläuft sich bei einem derzeitigen Kursniveau von 78,08 US-Dollar und monatlichen Ausschüttungen in Höhe von 0,227 US-Dollar aktuell auf lediglich 3,48 %. Sicher, dieser Wert scheint weiterhin stabil und moderat wachsend. Langfristig ist hier jedoch auch mal mehr drin gewesen.

Wenn wir die Funds from Operations (FFO), gewissermaßen die Gewinne aus der Vermietung und Verpachtung der Immobilie betrachten, ergibt sich zudem ein ähnliches Bild. Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 kam Realty Income auf Funds from Operations in Höhe von 3,12 US-Dollar, wodurch sich hier das aktuelle Kurs-FFO-Verhältnis auf rund 25 beläuft. Gewiss ein eher hoher Wert für einen REIT, der zudem häufig eher moderat wächst.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Mit einem Net Asset Value je Aktie von in etwa 50 US-Dollar sind Investoren zudem derzeit bereit, das rund 1,56-Fache des inneren Wertes der Beteiligungen zu bezahlen, auch das könnte möglicherweise momentan ein wenig überbewertet sein.

Zwei spannende Dividendenperlen, aber …

Realty Income und Royal Dutch Shell sind beide zwei heiße Dividendenaktien und zuverlässige Zahler, die wohl auch in den kommenden Jahren noch viele stabile Dividenden ausschütten werden. Wenn ich momentan jedoch wählen müsste, fiele meine persönliche Wahl eher auf Royal Dutch Shell. Natürlich, auch wegen der höheren Dividendenrendite, jedoch insgesamt wegen der moderateren Bewertung.

Realty Income scheint aktuell hingegen bewertungstechnisch etwas heiß gelaufen zu sein. Für einen moderat wachsenden REIT zahlen viele Investoren hier derzeit einen Premium-Preis. Hier könnte es sich möglicherweise anbieten, etwas abzuwarten, bis der REIT wieder ein attraktiveres Bewertungsmaß besitzt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Realty Income und Royal Dutch Shell. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...