Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 günstige Aktien mit hoher Dividendenrendite, die man kennen sollte!

BMW i3 am Aufladen
Foto: BMW AG

Wer in günstige Aktien investiert, der schafft die Grundlage für eine potenziell gute Performance. Aber wann ist eine Aktie eigentlich günstig? Um es nicht zu kompliziert zu machen, bleiben wir bei den einfachen Bewertungskennzahlen Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis – kurz KGV.

Das KGV setzt den Gewinn je Aktie in Relation zum aktuellen Aktienkurs. Je geringer dieser Wert ist, desto günstiger ist es für den Investor, sich am Unternehmen zu beteiligen. Sollte das Unternehmen noch einen angemessenen Beitrag des Gewinns in Form von Dividenden ausschütten, so ist bei einem geringen KGV die Dividendenrendite automatisch hoch.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,38%

Benchmark

+64,89%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dieser Sachverhalt könnte für einige Value-Investoren eine interessante Basis sein, um weitere Recherchen durchzuführen. Heute wollen wir genau hier ansetzen und drei Unternehmen des deutschen Kapitalmarktes vorstellen, die doch über ein relativ günstiges KGV bei einer relativ hohen Dividendenrendite verfügen.

Spontan fallen mir drei günstige Aktien ein: der Automobilhersteller BMW Group (WKN: 519000), der international tätige Baukonzern Hochtief (WKN: 607000) sowie die führende deutsche Airline Lufthansa (WKN: 823212). Schauen wir uns bei diesen drei Aktien mal genauer an, wie der Ausblick die Bewertung rechtfertigt.

BMW

Der Münchner Hersteller von Premium-Automobilen erreichte im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn je Aktie von 10,82 Euro. Gleichzeitig wurde eine Dividende von 3,50 Euro ausgeschüttet. Die entsprechende Dividendenrendite beläuft sich bei einem aktuellen Aktienkurs von 74,55 Euro (Stand: 15.11.2019) auf 4,7 %. Das KGV errechnet sich mit 6,9 klar einstellig.

Auch wenn der Automobilhersteller schwierige Zeiten durchmacht (aufgrund des Handelskonfliktes zwischen den USA und China sowie den Folgen des Abgasskandals), die letzten Absatzzahlen vom Oktober 2019 des BMW-Konzerns zeigten indes mit 1,7 % wieder ein kleines Wachstum.

Für das Gesamtjahr 2019 erwartet die BMW Group weiter ein leichtes Absatzplus. Die EBIT-Marge (Ergebnis vor Zinsen und Steuern in Relation zum Umsatz) des Segments Automobile soll sich aufgrund einer Kartellverfahrensrückstellung nur noch in einer Spanne zwischen 4,5 und 6,5 % bewegen. Ohne diese Rückstellung hätte der Zielkorridor einen Wert zwischen 6 und 8 % erreicht. Der grundsätzliche Anspruch des Managements liegt jedoch darin, in einem stabilen Umfeld eine Marge zwischen 8 und 10 % zu erreichen.

Hochtief

Die zweite Aktie ist mit Hochtief ebenfalls ein zyklisches Unternehmen – hier allerdings aus dem Bausektor. Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Ergebnis je Aktie von 8,27 Euro erreicht, von dem eine Dividende von 4,98 Euro ausgeschüttet wurde. Bei einem aktuellen Kurs von 111,50 Euro (Stand: 15.11.2019) errechnet sich so eine Dividendenrendite von 4,5 % bei einem doch noch attraktiven KGV von 13,5.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Die Neun-Monats-Zahlen des Jahres 2019 sahen soweit recht gut aus. Die Umsatzerlöse wurden um 7,8 % gesteigert, das nominale Ergebnis je Aktie um 2,7 % erhöht. Der Auftragseingang war um 12,6 % auf einen Wert von 21,6 Milliarden Euro zweistellig gesteigert worden. Auch der Auftragsbestand erhöhte sich um 11,5 % auf 50,5 Milliarden Euro.

Lufthansa

Die dritte und letzte Aktie mit einer hohen Dividendenrendite und einem attraktiven KGV ist die Lufthansa. Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Ergebnis pro Aktie von 4,58 Euro erreicht. Die Dividende belief sich auf 0,80 Euro, was bei einem aktuellen Aktienkurs von 17,70 Euro (Stand: 15.11.2019) einer Dividendenrendite von 4,5 % entspricht. Das KGV beläuft sich entsprechend auf unglaubliche 3,9.

Auch hier sahen die letzten Quartalszahlen gar nicht mal so schlecht aus. Die Kranich-Airline konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten um 3 % erhöhen bei einem um 30 % rückläufigen bereinigten operativen Gewinn. Auch für das Gesamtjahr 2019 erwartet die Lufthansa mit 2,0 und 2,4 Milliarden Euro einen bereinigten operativen Gewinn, der deutlich unter dem Vorjahresniveau liegen dürfte. Die Bewertung zeigt allerdings, dass dieser Rückgang schon mehr als genug eingepreist ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...