Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Rallye-Aktie TUI: Zeichnen sich hier etwa Schwierigkeiten für 2020 ab?

Foto: The Motley Fool

Die Aktie von TUI (WKN: TUAG00) konnte in den vergangenen Wochen wieder ordentlich Boden gutmachen. Nachdem die vergangenen Monate und Quartale eher durchwachsen gewesen sind, haben leicht aufhellende Aussichten zu einer signifikanten Erleichterungsrallye geführt und die Aktie zwischenzeitlich um über 50 % in die Höhe gehievt.

Eine Entwicklung, die nun ein jähes Ende gefunden haben könnte. Bei einem wichtigen Thema zeichnet sich nämlich eine Verlangsamung der Verbesserungen ab, was womöglich Einfluss auf das kommende Geschäftsjahr 2020 hat. Lass uns im Folgenden daher einmal checken, was Investoren diesbezüglich wissen sollten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Boeing-Maschinen in der Einzelprüfung

Ein wesentlicher Treiber der vergangenen Wochen war die Aussicht, dass die Maschinen des Typs Boeing 737 Max bald wieder abheben könnten. Zumindest hat die US-amerikanische Flugaufsichtsbehörde, die FAA, hier eine Lockerung der Sanktionen in Aussicht gestellt. Die nun allerdings einen bedeutenden Dämpfer erhalten hat.

Demnach werde die für die Sanktionen und deren Aufhebung zuständige Behörde jeden Typ einzeln prüfen und zur Zulassung freigeben. Das dürfte insbesondere Zeit kosten; bis diese Begutachtungen über die Bühne sind, könnte noch länger dauern, möglicherweise bis in das kommende Geschäftsjahr. Entsprechend scheinen weitere Quartale mit Einbußen im Flugverkehr vorprogrammiert, was zunächst die Ergebnisse belasten dürfte. Auch wenn es Ausweichmöglichkeiten gibt, die jedoch mit weiteren Kosten verbunden sind.

Boeing hat zwar angekündigt, Unternehmenskunden für die Ausfälle zu entschädigen, und sogar entsprechende Rückstellungen hierfür gebildet. Bis jedoch das Schadensmaß beziffert und von den Kunden eingereicht ist, wird voraussichtlich noch einiges an Wasser den Rhein hinabfließen. Entsprechend dürfte die Ergebniswirksamkeit dieser Zahlungen frühestens im kommenden Jahr eintreten, wobei einzelne Quartale auch hier, wie gesagt, durch die weiteren Ausfälle belastet sein könnten.

Was bedeutet das für 2020?

Die spannende Frage dürfte an dieser Stelle sein, was das genau für das Geschäftsjahr 2020 bedeutet. Das Jahr 2019 ist, zugegebenermaßen, bereits gelaufen und all das scheint bereits eingepreist zu sein. In den vergangenen Wochen schienen zudem bessere Aussichten eingepreist worden zu sein, insbesondere die Thomas-Cook-Pleite hat hier für eine Verbesserung der allgemeinen Aussichtslage gesorgt.

Sollten einzelne Quartale daher im kommenden Geschäftsjahr durchwachsen bleiben, wäre das natürlich ein Dämpfer. Nichtsdestoweniger sollten Investoren generell überlegen, dass das erste Quartal eines Geschäftsjahres für gewöhnlich schwächer ist, entsprechend könnte eine weitere Belastung hier eintreten.

In der Hoffnung, dass Boeing auch für diese Verzögerungen aufkommen wird, bestehen hervorragende Chancen, dass im Gesamtjahr 2020 durch die Kompensationen die Auswirkungen begrenzt sind. Zumal TUI außerdem plant, ins Langstreckengeschäft einzusteigen und durch die besagte Thomas-Cook-Insolvenz vor dem Ausbau der Marktanteile stehen dürfte. Kurzfristige Belastungen könnten hier, trotz der Rallye und der noch immer vergleichsweise preiswerten Bewertung, verkraftbar sein, auch wenn sie kurzfristige Spuren im Kursverlauf hinterlassen könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Auf die Big Points fokussieren

Investoren sollten sich daher besser auf die Chancen und die sich mittel- bis langfristig aufhellenden Perspektiven fokussieren. Dass das Boeing-Spektakel noch ein wenig länger dauert und eine Einzelprüfung hier erforderlich wird, mag zwar kurzfristig die Ergebnisse belasten. Über kurz oder lang geht dieses Kapitel allerdings zu Ende.

Was bleibt, sind hingegen das preiswerte Bewertungsmaß und all die Lichtblicke, die sich seit Ende des Sommers abzuzeichnen scheinen. Dieses Gesamtpaket werden Verzögerungen wohl kaum nachhaltig negativ beeinflussen können.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von TUI. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...