Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bevor du in Alibaba investierst, solltest du das lesen!

Alibaba
Foto: Alibabagroup.com

Die letzten Tage und Wochen liefen ausgesprochen gut für die Aktie von Alibaba (WKN: A117ME). Sämtliche kleineren Korrekturen an den Finanzmärkten konnten der Aktie nichts anhaben, sodass diese gerade von einem Allzeithoch zum nächsten ansteigt. Anleger, die in das chinesische „Amazon“ investieren möchten, sollten jedoch bedenken, dass es hierfür eine gute Alternative gibt.

Indirekt in Alibaba investieren

Dabei möchte ich dich nicht davon abhalten, grundsätzlich in Alibaba zu investieren, denn ich bin davon überzeugt, dass hier weitere Kursgewinne möglich sind. Meiner Meinung nach macht jedoch eine indirekte Investition über den japanischen IT-Giganten Softbank Group (WKN: 891624) mehr Sinn.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Den meisten deutschen Anlegern ist die Softbank Group spätestens nach dem versuchten Einstieg und der anschließenden Kooperation mit Wirecard ein Begriff. Das Geschäftsmodell der Softbank Group lässt sich relativ leicht erklären, da es sich hierbei um ein Beteiligungsunternehmen handelt wie zum Beispiel BB Biotch. Daher beteiligt sich das Unternehmen vorwiegend an vielversprechenden Technologieunternehmen aus der ganzen Welt mit dem Ziel, diese Beteiligungen langfristig zu entwickeln.

Das Portfolio der Softbank Group umfasst unter anderem bekannte Unternehmen wie Uber (WKN: A2PHHG), Sprint, WeWork oder auch Alibaba. Der Anteil am chinesischen Onlinehändler beträgt sogar annähernd 30 %, ein sehr hoher Wert, wenn man bedenkt, dass Alibaba über eine Marktkapitalisierung von 546 Mrd. Euro verfügt (Stand: 10.01.2020). Daher nimmt allein diese Beteiligung 51,6 % des Portfolios der Softbank Group ein.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Anleger mit jedem Euro, den sie in die Softbank Group investieren, zur Hälfte in Alibaba investieren. Warum sollten daher Anleger in die Softbank Group investieren, wenn sie auch direkt Aktien von Alibaba erwerben könnten? Der Grund für diese These liegt in der aktuellen Bewertung des Portfolios der Softbank Group.

Abschlag vom Portfoliowert

Wie gesagt besteht der Grund, weshalb ich eine indirekte Beteiligung in Alibaba über die Softbank Group bevorzuge, im Abschlag vom tatsächlichen Wert aller Beteiligungen zum derzeitigen Aktienkurs. Denn summiert man sämtliche Beteiligungen der Softbank Group, betragen diese 100,14 Euro pro Aktie. Da die Aktie derzeit bei 40,45 Euro notiert, beträgt der Abschlag vom Portfoliowert somit circa 60 %.

Derzeit beträgt die circa 30 % umfassende Beteiligung an Alibaba 60,97 Euro pro Aktie. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Anleger, die zum derzeitigen Kurs Aktien der Softbank Group erwerben, indirekt weitere Anteile von Alibaba, Uber, WeWork und sämtlichen weiteren Beteiligungsunternehmen „gratis“ dazubekommen.

Über die Gründe für diesen hohen Abschlag des Portfolios zum realen Wert kann man als Anleger nur spekulieren. Denkbar ist jedoch, dass vor allem die Beteiligungen in Uber und WeWork maßgeblich für die Kursverluste im Jahr 2018 waren. Vor allem bei Uber ist derzeit ein Turnaround im Aktienkurs erkennbar, sodass sich die Aktie von ihrem Tief bei 23,40 Euro um über 32 % erholen konnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Wenngleich angesichts des großen Anteils in Alibaba die Beteiligung an WeWork gering ist, kommt ein Unsicherheitsfaktor in der Bewertung dieses Unternehmens hinzu. Denn WeWork ist nicht börsennotiert, sodass es hier der Softbank Group sowie deren Wirtschaftsprüfern obliegt, die derzeitige Bewertung anzuerkennen. Im schlimmsten Fall müssten hier außerordentliche Abschreibungen der Bewertung hingenommen werden, sodass dadurch auch der Wert des Portfolios sinken würde.

Fazit

Den Vorteil, über den Anleger der Softbank Group verfügen, ist, dass bei einer Annäherung des Kurses an den Portfoliowert keine weiteren Kurssteigerungen der Beteiligungsunternehmen nötig sind, wenngleich diese natürlich vorteilhaft wären. Daher ist es sogar denkbar, dass die Aktie in einer längeren Seitwärtsbewegung des Marktes an Wert gewinnt, wenn sich der Aktienkurs an den realen Wert angleicht.

Des Weiteren halte ich es für möglich, dass man bei Uber und WeWork in den nächsten Wochen und Monaten einen Turnaround sehen kann, denn die Softbank Group hat schon anhand von Alibaba bewiesen, dass dieses Unternehmen ein gutes Händchen für zukunftsträchtige Beteiligungen hat. Daher halte ich bei der derzeitigen Bewertung der Softbank Group ein Investment in dieses Unternehmen als aussichtsreicher im Vergleich zu einer direkten Geldanlage in Alibaba.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Michael besitzt Aktien von der Softbank Group und Wirecard. The Motley Fool empfiehlt Aktien von Softbank Group und Uber.

 



Das könnte dich auch interessieren ...