Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Münchener Rück und Fresenius: So viele Aktien benötigt man für 100 Euro Dividende!

Sparen: Geld und Münzen
Foto: Getty Images

Einkünfte aus Dividenden zu erzielen scheint für einige Investoren eine bewegende Sache zu sein. Die ersten 100, 200 oder auch 500 Euro an steten Zahlungen können dabei eine Messlatte sein, die man möglichst schnell erreichen möchte. Allerdings ist Geduld auf jedem Börsenweg ein steter Begleiter.

Nichtsdestoweniger mag sich so mancher durchaus fragen, bei welchen Aktien es wie lange dauern und wie viel Geld benötigt würde, bis man die ersten 100 Euro an Ausschüttungen erhält. Werfen wir in diesem Sinne einen Blick auf die Aktien der Münchener Rück (WKN: 843002) und von Fresenius (WKN: 578560) und klären diese Frage zum derzeitigen Stand.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,38%

Benchmark

+64,89%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

100 Euro Dividende der Münchener Rück!

Eine erste Aktie, die wir dabei überprüfen wollen, ist zunächst die der Münchener Rück. Der DAX-Konzern gilt dabei als besonders zuverlässiger Ausschütter und zahlt seit inzwischen mehr als 50 Jahren stets zumindest konstant aus. Entsprechend dürfte die Aktie eine Basis in so manchem Einkommensdepot sein.

Im vergangenen Jahr wurden dabei zuletzt 9,25 Euro je Anteilsschein ausgezahlt, wodurch man als Investor genau genommen 10,8, aufgerundet 11 Aktien benötigen würde, um die ersten 100 Euro an jährlicher Dividende erhalten zu können. Bei einem aktuellen Kursniveau von 266,50 Euro (15.01.2020, maßgeblich für alle Kurse) hieße das, dass man ein Vermögen von 2.931,50 Euro benötigen, um eine monatliche Dividende von genauer gesagt 101,75 Euro zu erhalten. Ein durchaus realistisches Vorhaben.

Allerdings könnten einige auch auf fiktive 100 Euro an monatlicher Dividende schielen beziehungsweise 1.200 Euro an jährlicher Ausschüttung, was zugegebenermaßen bei einem Intervall von lediglich jährlichen Zahlungen, hm, interessant wäre. Für ein solches Vorhaben würde man dann im Gegenzug aufgerundet 130 Aktien benötigen, die bei dem aktuellen Kursniveau einem Geldbetrag von 34.645 Euro entsprechen würden. Gewiss kein vergleichsweise kleiner Betrag mehr.

Wie diese Zahlen daher verdeutlichen, sind durchaus höhere Zahlen notwendig, um hier stattliche Ausschüttungen erhalten zu können, was daran liegt, dass die Münchener Rück unter den obigen Prämissen lediglich auf eine Dividendenrendite von 3,47 % käme.

Fresenius: 100 Euro könnten schwierig werden

Nicht gerade weniger oder leichter wird dieses Vorhaben hingegen, sofern man als Investor eine Dividende in Höhe von 100 Euro von Fresenius erhalten möchte. Grundsätzlich gilt die Aktie des Gesundheitskonzerns zwar als besonders zuverlässig und wachstumsstark, ja, inzwischen sogar aristokratisch. Allerdings ist hier die derzeitige Dividendenrendite mit 1,66 % vergleichsweise gering.

Um so beispielsweise auf eine jährliche Dividende von 100 Euro zu kommen, benötigt man ausgehend von einer zuletzt gezahlten Dividende von 0,80 Euro je Aktie genau 125 Anteilsscheine am Gesundheitskonzern. Bei einem derzeitigen Kursniveau von 48,07 Euro würde das einem Vermögen von 6.008,75 Euro entsprechen. Das ist nicht gerade wenig.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Um eine monatliche Dividende erhalten zu können, müssen wir diese Anzahl mit 12 multiplizieren. Sprich, es würde 1.500 Anteilsscheine an dem Gesundheitskonzern benötigt, die wiederum einem Betrag von 72.105 Euro entsprechen würden. An dieser Stelle sollte man als Investor daher wohl besser darüber nachdenken, seine Auszahlungen auf andere Aktien zu verteilen, zumal es Aktien mit höheren Dividendenrenditen gibt.

Selbst die Fortsetzung eines moderaten Dividendenwachstums könnte hier nicht mittelfristig zu einer signifikanten Reduktion dieser Summe führen. Eine hohe absolute Ausschüttung mit Fresenius-Aktien zu erzielen dürfte daher kein leichtes Vorhaben sein.

Spannende Zahlen zu 100 Euro Dividende!

Wie wir daher unterm Strich sehen können, gibt es spannende Zahlen, sofern man sich überlegt, was es eigentlich bedeuten würde, eine monatliche oder auch jährliche Dividende von einer Aktie zu erhalten. Vierstellige Beträge sind dabei keine Seltenheit, für fiktiv monatliche Ausschüttungen in der Höhe sind fünfstellige wohl zwingend notwendig.

Das zeigt möglicherweise auch, wie wichtig eine breite Dividendenbasis ist, um finanziell keine allzu großen Risiken einzugehen. Diversifikation ist auch für Dividendenjäger schließlich das A und O.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Fresenius und der Münchener Rück. The Motley Fool empfiehlt Fresenius.



Das könnte dich auch interessieren ...