Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Impfstoff-Firmen, die der Biontech-Aktie Konkurrenz machen könnten

Coronavirus und Börse
Foto: Getty Images

Biontech (WKN: A2PSR2) hat angekündigt, noch im November 2020 erste Ergebnisse aus seiner umfassenden Studie, die bis zu 44.000 Teilnehmer umfasst, bekannt zu geben. Sollten sie positiv ausfallen, hätte das deutsche Biotech-Unternehmen das Rennen um einen wirksamen und sicheren Impfstoff vorerst gewonnen.

Dennoch ist die Konkurrenz bereits auf dem Sprung und wird Biontech im Laufe der Zeit den Markt streitig machen. So bestehen derzeit etwa 175 Impfstoffprogramme, von denen sich 35 in der klinischen Untersuchung und zehn bereits in der finalen klinischen Entwicklungsphase befinden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Konkurrent Nr. 1: Curevac

Die Curevac (WKN: A2P71U)-Aktie hat seit ihrem Börsengang deutlich korrigiert, was im Grunde eine gute Nachricht ist, denn das Unternehmen konnte zuletzt positiv über seine erste klinische Impfstoffstudie berichteten.

So wurden allen Dosisstärken zwischen 2 und 12 µg gut vertragen und eine Antikörperbildung hervorgerufen, die auf dem Niveau von der Krankheit genesener Patienten lag. Die Anregung einer T-Zell-Bildung ist zwar noch nicht bestätigt, aber erste Anzeichen deuten darauf hin. Curevacs Impfstoff basiert wie Biontechs Variante auf der Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA).

An der ersten klinischen Untersuchung nahmen 250 gesunde Menschen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren teil. Aufgrund der erfreulichen Ergebnisse strebt Curevac noch bis Jahresende 2020 den Beginn einer Massenstudie der Phase 2b/3 an. Sie soll mit der höchsten getesteten Dosierung von 12 µg durchgeführt werden, da mit ihr die stärkste Immunantwort hervorgerufen wurde.

„Diese ersten Daten zeigen eine robuste und hocheffiziente Immunantwort auf unseren natürlichen mRNA-basierten CVnCoV-Impfstoffkandidaten. Sie umfasst Antikörper- und anfängliche T-Zellen-Antworten auf dem Niveau eines relevanten Panels von symptomatisch rekonvaleszenten Patienten“, so Curevacs technische Leiterin Dr. Mariola Fotin-Mleczek.

Konkurrent Nr. 2: AstraZeneca

AstraZeneca (WKN: 886455) geht trotz Zwischenfällen bei seinen Studien davon aus, bis Ende März 2021 etwa 300 Mio. Impfdosen an die Europäische Union ausliefern zu können. Das Unternehmen rechnet mit einem erfolgreichen Abschluss seiner Studien und bis Anfang 2021 mit der Produktion von etwa 3 Mrd. Impfdosen.

Ein Impfstoff allein wird allerdings nicht genügen, um die Pandemie vollständig in den Griff zu bekommen. Deshalb entwickelt AstraZeneca monoklonale Antikörper. Sie werden von Patienten gewonnen, die COVID-19 bereits überstanden haben. AstraZeneca hat dazu 16 verschiedene Therapien in der Entwicklung, von denen sich eine (nach Angaben des Unternehmens) bereits als „außergewöhnlich gut“ herausstellte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Konkurrent Nr. 3: Symvivo

Das kanadische Unternehmen ist bisher nicht stärker in Erscheinung getreten, weil es nicht börsennotiert ist und noch am Anfang seiner Impfstoffentwicklungen steht. Zuletzt wurde in Australien eine erste klinische Untersuchung aufgenommen.

Das Besondere an Symvivos Impfstoff ist, dass er oral einnehmbar ist und bei Raumtemperatur gelagert werden kann. Dies bringt logistische Vorteile mit sich. Darüber hinaus wird bei dieser Variante eine Schleimhautreaktion zur Bildung von therapeutischen Proteinen im Darm hervorgerufen, die bereits antiviral wirken.

Ein oral einnehmbarer Impfstoff wäre einzigartig und könnte später gegenüber allen injizierbaren Varianten Konkurrenz aufbauen. „Die rasch fortschreitende Pandemie erfordert innovative wissenschaftliche Ansätze und wir glauben, dass ein sicherer, schützender oraler Impfstoff die Landschaft der traditionellen Impfansätze verändern könnte, indem er den Bedarf an Spritzen, Nadeln und ausgebildetem Impfpersonal eliminiert“, so Symvivos Chefmediziner Eric Sievers.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...