Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zweites Einkommen mit Dividendenaktien: Hier sind 2 Top-Kandidaten

wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation Aktie Kursanstieg
Foto: Getty Images

Die beiden großen deutschen Rückversicherer Münchener Rück (WKN: 843002) und Hannover Rück (WKN: 840221) zählen traditionell zu den besten Dividendenzahlern im Land. Dividendenrenditen jenseits von 3 % sind hier eher die Regel als die Ausnahme.

In den vergangenen Jahren war das Rückversicherungsgeschäft aber von fallenden Preisen geprägt. Das lässt sich deutlich an den Gewinnen der beiden Konzerne ablesen, die seit Jahren auf der Stelle treten. Das heißt nicht, dass die beiden Versicherer nicht profitabel sind. Ganz im Gegenteil! Beide Unternehmen erwirtschaften in einem normalen Jahr Milliardengewinne. Aber zumindest das Gewinnwachstum ist durch die fallenden Preise zum Erliegen gekommen. Inzwischen scheinen sich die Preise aber wieder zu erholen, was sich direkt auf die Gewinne der beiden Versicherer auswirken wird. Und steigende Gewinne bedeuten voraussichtlich auch steigende Dividenden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,38%

Benchmark

+64,89%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Münchener Rück rechnet mit steigenden Gewinnen

In diesem Jahr haben sich die Dividenden der beiden Konzerne sehr unterschiedlich entwickelt. Die Münchener Rück hat die Dividende bei 9,80 Euro konstant gehalten. Bei der Hannover Rück dagegen ging es von 5,50 Euro im Vorjahr auf 4,50 Euro runter.

Das hängt im Wesentlichen damit zusammen, wie die Unternehmen mit überschüssigem Kapital umgehen. Die Münchener Rückversicherung beispielsweise kauft in den meisten Jahren eigene Aktien zurück. Ob ein Aktienrückkauf durchgeführt wird, hängt direkt mit der Kapitalausstattung zusammen. Wenn das Unternehmen über mehr Kapital verfügt, als konservativ betrachtet im schlimmsten Fall benötigt wird, wird alles, was darüber hinausgeht, langsam abgetragen. In den meisten Jahren wird daher ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von einer Milliarde Euro durchgeführt.

In den vergangenen zehn Jahren hat die Münchener Rück auf diese Weise bereits mehr als 20 % der eigenen Aktien vom Markt genommen. Für die Aktionäre hat das den doppelten Vorteil, dass einerseits der eigene Anteil am Unternehmen steigt und gleichzeitig der Spielraum für Dividendenzahlungen steigt, da sich die Summe auf eine geringere Aktienzahl aufteilt. Wie sehr sich das auswirkt zeigt der Blick auf die vergangenen Jahre. Seit 2012 beispielsweise ist die Dividende von 7,00 Euro um 40 % auf 9,80 Euro je Aktie gestiegen. Die gesamte Ausschüttungssumme dagegen ist nur um 9 % von 1,26 Mrd. Euro auf 1,37 Mrd. Euro gestiegen.

Aktuell kauft die Münchener Rück keine Aktien zurück, da die Preise für Versicherungen langsam wieder steigen. Deshalb macht es aktuell Sinn, das Geschäftsvolumen auszuweiten, was sich schon bald auf die Gewinne auswirken dürfte. Die steigenden Gewinne wiederum bieten weiteren Spielraum für Dividendenerhöhungen. Tatsächlich hat die Münchener Rück bereits bestätigt, dass sie davon ausgeht, dass sowohl Gewinn als auch Dividende in den kommenden Jahren im Durchschnitt um mehr als 5 % pro Jahr steigen werden.

Hannover Rück setzt auf Sonderdividenden

Bei der Hannover Rück sind Aktienrückkäufe eher die Ausnahme. Hier ist die Sonderdividende das Mittel der Wahl, um überschüssiges Kapital an die Aktionäre zu verteilen. Seit 2015 wurde in jedem Jahr eine Sonderdividende von 1,50 Euro je Aktie gezahlt. Zusätzlich wurde die reguläre Dividende in fast jedem Jahr angehoben. In diesem Jahr dürften sich auch hier die Gewinne wieder deutlich erholen. Aus diesem Grund hat das Management bereits angekündigt, dass es im kommenden Jahr wieder eine Sonderdividende geben könnte. Natürlich nur unter der Bedingung, dass die Gewinnerwartungen erreicht werden und die Kapitalausstattung es zulässt. Auch hier kann man sich in den kommenden Jahren voraussichtlich auf steigende Ausschüttungen freuen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt Aktien der Münchener Rückversicherung. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...