Warum die Moderna-Aktie heute 8,12 % und seit Dez. 2019 schon 1.345 % gestiegen ist

Moderna (WKN: A2N9D9)-Aktien sind heute in Frankfurt um 8,12 % gestiegen (16.07.2021). Grund ist die Ankündigung von S&P Dow Jones Indices, sie am 21.07.2021 in den S&P-500-Index aufzunehmen. Im Zuge dessen müssen sie viele aktive Fonds und ETFs noch mehr beachten oder kaufen, weshalb sie heute noch einmal stark zulegten (16.07.2021). Zuvor kündigte AstraZeneca (WKN: 886455) die Übernahme von Alexion Pharmaceutical (WKN: 899527) an, sodass ein Platz im Index frei wird.
Moderna-Aktie hat sich vervielfacht
Seit Mitte Dezember 2019 ist die Moderna-Aktie bereits mehr als 1.345 % gestiegen (16.07.2021). Ähnlich wie Biontech (WKN: A2PSR2) ist es dem amerikanischen Unternehmen gelungen, einen wirksamen mRNA-Impfstoff zu entwickeln. Dabei wurde es auch mit Fördergeldern der Regierung unterstützt.
Doch am Ende gelang die erfolgreiche Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffes, der in der Zulassungsstudie eine Wirksamkeit von 94,5 % aufwies. Mittlerweile wurde er vor allem in den USA millionenfach verimpft, was sich auch in den Ergebnissen niederschlägt. So erzielte Moderna im ersten Quartal 2021 einen Gewinn von 1.221 Mio. US-Dollar.
Für das zweite Quartal 2021 könnten noch bessere Zahlen folgen und die Aussichten für das Gesamtjahr 2021 weiter angehoben werden. Die Ergebnisse werden am 5. August 2021 erwartet.
Moderna investiert in neue Impfstoffe
Mittlerweile wird mRNA-1273 weltweit exportiert. So hat Moderna beispielsweise zuletzt mit Argentinien eine Kaufvereinbarung über 20 Mio. Dosen abgeschlossen. In mehr als 50 Ländern ist der Impfstoff bereits zugelassen. Ende Juni 2021 kam mit Indien ein weiterer wichtiger Markt hinzu.
Da Moderna vor der Pandemie ein relativ kleines Unternehmen war, hat es viele Produktionspartnerschaften geschlossen. Zuletzt kam über Recipharm in Frankreich ein weiteres Werk hinzu.
Moderna nutzt seine Einnahmen, um neue Vaccine gegen Krebs, HIV oder Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Im Mai 2021 befanden sich bereits 24 Impfstoffe in der Entwicklung. Sollten sie ebenfalls zu einem Erfolg werden, könnte Moderna nicht nur nach Marktkapitalisierung zu einem Biotech-Großkonzern aufsteigen.
Das Anwendungsspektrum der mRNA-Impfstoffe ist vielfältig und umfasst auch schwer heilbare Krankheiten wie Alzheimer oder Multiple Sklerose. Bereits seit etwa 20 Jahren forschen Unternehmen wie Biontech, Curevac (WKN: A2P71U) und Moderna an den mRNA-Impfstoffen. Jetzt beginnt es sich auszuzahlen. Bisher entwickeln sie nur wenige Unternehmen, sodass bei weiteren Erfolgen dementsprechend große Gewinne möglich sind.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktie mit hoher Bewertung
Dennoch muss Moderna noch die passenden Ergebnisse für seine mittlerweile hohe Marktkapitalisierung von knapp 95 Mrd. Euro liefern (16.07.2021). Sollten sie ausbleiben, wäre die Aktie schon drastisch überbewertet. Hinzu kommt, dass neu in Indizes aufgenommene Wertpapiere zunächst meist korrigieren.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Moderna.