Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese Videospiele-Aktie hätte dein Geld in sieben Jahren ver-5-facht

Nintendo
Foto: Daniela Uhr

Eine Videospiele-Aktie, die dein Geld in lediglich sieben Jahren verfünffacht hätte? Ohne Zweifel ist das eine Performance, die man als Foolisher Investor wohl grundsätzlich sehr gerne mitnimmt. Zumal die Videospiele-Industrie ein gewisses Wachstumspotenzial besaß. Beziehungsweise auch weiterhin besitzt.

Mit einer solchen Performance wäre man auf eine durchschnittliche jährliche Rendite von ca. 25,85 % gekommen. Das hätte den breiten Markt natürlich weit hinter sich gelassen. Trotz Corona-Crash, wohlgemerkt. Wobei diese Phase gerade für Videospiele-Aktien eigentlich eine äußerst erfolgreiche Zeit gewesen ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Riskieren wir heute daher einen Blick auf die besagte Videospiele-Aktie. Sowie auf das, was der Wegbereiter für diesen Erfolg gewesen ist. Möglicherweise könnte die Chance noch immer attraktiv sein.

Videospiele-Aktie: In sieben Jahren ver-5-facht

Die Videospiele-Aktie, die auf eine solche Performance gekommen wäre, ist die von Nintendo (WKN: 864009). Wenn wir uns die günstigeren, hier häufiger gehandelten ADR-Anteilsscheine ansehen, so erkennen wir: Der Aktienkurs wäre vom 8. August des Jahres 2014 von 9,71 Euro bis auf den heutigen Aktienkurs von 51,00 Euro geklettert. Das wäre ziemlich genau eine Verfünffachung innerhalb dieses Zeitraumes. Tatsächlich sogar ein bisschen mehr.

Die Nintendo-Aktie lag zur damaligen Zeit am Boden. Mit der Wii U, die im Jahre 2012 auf den Markt gekommen ist, feierte der japanische Videospielekonzern keinen sonderlich großen Erfolg. Zumindest die Verkaufszahlen blieben deutlich hinter der dafür überaus erfolgreichen Wii zurück. Allerdings sollte ab diesem Zeitpunkt eine Phase der signifikanten Besserung gekommen.

Es hat bei der Videospiele-Aktie zwar gedauert, bis sich der Aktienkurs erholte. Mit Pokémon Go feierte Nintendo allerdings einen außergewöhnlichen Erfolg. Sowie einen ersten Vorstoß in das mobile Spielen. Im März des Jahres 2017 kam dann außerdem die Nintendo Switch auf den Markt, die sich bis heute verkauft wie warme Semmeln. Obwohl die Nachfrage derzeit wieder etwas weniger geworden ist. Im inzwischen fünften Jahr ist das allerdings alles andere als ungewöhnlich.

Insgesamt setzt das Management hinter dieser Videospiele-Aktie verstärkt auf mehrere Strategien. Nämlich zum einen auf das Entwerfen ungewöhnlicher Konsolen. Die Switch ist ein erster Vorstoß in eine Mischkonsole aus portablen und stationären Spielen. Sowie auch auf jede Menge Branding, Retro-Charme und andere Dinge. Merchandising und auch die Mini-Konsolen aus dem Hause der Japaner sind ebenfalls Erfolge gewesen. Ein überaus geglückter Turnaround, der sich für Investoren, die auf die starke Marke und die Franchises gesetzt haben, lohnte.

Die Transformation von Nintendo geht weiter

Die Transformation von Nintendo könnte jedoch weitergehen. Grundsätzlich könnte diese Videospiele-Aktie zwar aufgrund nachlassender Verkaufszahlen bei der Switch allmählich unter Druck geraten. Ohne Zweifel muss über kurz oder lang ein Nachfolger her. Aber es gibt eben auch andere Möglichkeiten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


So investierte das Management zuletzt in Freizeitparks, die, mal abgesehen von einer Pandemie, wenig zyklisch sein dürften. Der Retro-Charme und das Merchandising könnten ebenfalls noch Potenzial besitzen. Vermutlich besitzen auch die weiteren Konsolen eine gewisse Anziehungskraft, wenn wir an Spiele wie Super Mario, Zelda, Kirby, Donkey Kong oder auch Pokémon denken. Richtig zum Einsatz gebracht könnten auch mobile Varianten denkbar sein.

Ob die Nintendo-Aktie daher jetzt noch eine gute Investition ist, muss jeder Investor für sich selbst entscheiden. Einen Switch-Dip würde ich langfristig orientiert jedoch vermutlich kaufen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.



Das könnte dich auch interessieren ...