Sparen kann richtig viel Spaß machen: 3 heiße Tricks

Sparen und Spaß? Für einige liegen diese beiden Begriffe ziemlich weit auseinander. Zugegebenermaßen kann der Konsum interessanter und spaßiger sein. Aber wichtigere Ziele wie die Altersvorsorge machen es eigentlich unabdingbar, selbst vorzusorgen.
Sparen kann aber viel Spaß machen, wenn man es richtig angeht. Hier sind drei Tricks, wie du spaßiger Geld beiseitelegen kannst.
Sparen und Spaß: Mach einen Wettbewerb daraus!
Um das Spaßlevel zu steigern, bietet es sich an, sich selbst konsequent herauszufordern. Das Sparen als Wettbewerb anzusehen funktioniert, um effizienter und konsequent mehr Geld auf die hohe Kante zu legen. Der Erfolg ist dabei das, was die Motivation erhöht.
Wichtig ist es dabei zunächst, realistische Ziele zu definieren, die man nicht nur erreichen, nein, sondern idealerweise auch toppen kann. Steigerungen und der Wettbewerb mit sich selbst führen zu konsequent höheren Erfolgen, mehr Motivation und auch einem gewissen Spaßfaktor.
Der Wettbewerb mit sich selbst ist eine erste, ziemlich probate Möglichkeit, dem Sparen seinen langweiligen Charakter zu nehmen. Zu gewinnen oder Erfolge zu feiern ist häufig doch eine ziemlich spaßige Angelegenheit.
Mach ein Spiel daraus!
Sparen und Spaß kann jedoch auch ganz anders aussehen. Man kann schließlich auch ein Spiel daraus machen, und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die spielerischen Elemente können ganz unterschiedliche Facetten besitzen.
Zum einen ist es auch hier möglich, sich fixe Spielregeln zu geben. Beispielsweise, dass man jede Zwei-Euro-Münze spart. Oder aber mit einem Cent am ersten Tag anfängt und den Betrag an jedem einzelnen um jeweils einen Cent erhöht. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch das Kleingeld-Sparen oder das Miteinbeziehen des Partners kann diesen Spiel-Faktor erhöhen. Oder auch einen Wettbewerbsfaktor.
Es gibt jedoch weitere Tricks, die den Spaß am Sparen erhöhen können. Zum Beispiel witzige Spardosen, die dann zwar eine erste Investition erfordern. Aber wo das Geld beispielsweise durch einen Hindernis-Parcours rollt. Insbesondere Kinder kann man so vielleicht für dieses Thema begeistern.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Spaß und Sparen: Überlege, was du alles machen kannst
Zu guter Letzt kann das Sparen Spaß machen, wenn man sich zu einem späteren Zeitpunkt überlegt, was man mit dem Gesparten alles machen kann. Reisen, Anschaffungen oder irgendwann auch das Kürzen der eigenen Arbeitsstunden oder ein bequemer Ruhestand. Zugegebenermaßen sind die letzteren zwei Dinge größere Sparziele. Aber irgendwann kommen auch diese Optionen.
Für mich kommt der größte Spaßfaktor auf, wenn das Erreichte immer größer wird. Selbst wenn man sich bloß überlegt, was man mit seinem Geld alles anfangen könnte, kommt nicht nur Spaß dazu. Nein, sondern auch eine Menge Stolz über das Erreichte.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!