Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Jetzt 10.000 Euro investieren? Oder besser warten?

InsurTech-Aktie Chance und Risiken
Foto: Getty Images

Diese Fragestellung dürfte den meisten Anlegern bekannt sein. Angenommen, ich habe 10.000 Euro übrig und möchte diese am Aktienmarkt anlegen. Ist es besser, das Geld jetzt direkt voll zu investieren? Schließlich sind viele Aktien deutlich günstiger als noch vor ein paar Monaten. Oder sollte ich angesichts des aktuell volatilen Aktienmarkts abwarten? Die Ukraine-Krise und die Aussicht auf steigende Zinsen könnten die Aktienkurse ja weiter fallen lassen. Vielleicht sollte ich einen Mittelweg wählen und die Investition über eine bestimmte Zeit strecken?

Die wissenschaftliche Antwort

Diverse wissenschaftliche Untersuchungen haben sich mit dieser Fragestellung beschäftigt. Der US-Aktienmarkt der letzten knapp 100 Jahre wurde betrachtet und es wurde simuliert, wie eine direkte Einmalanlage gegenüber einem Sparplan über unterschiedliche Zeiträume abgeschnitten hat. Das Ergebnis ist eindeutig. Auf Sicht von zehn Jahren erzielte die Einmalanlage in ungefähr 75 % der Fälle die bessere Rendite. Dieses Ergebnis finde ich einleuchtend, da Aktienmärkte langfristig um ungefähr 10 % pro Jahr steigen. Daher ist es rein statistisch auch nicht ratsam, sein Geld ganz zurückhalten, anstatt dies zu investieren. Was mich überrascht hat, war, dass die Volatilität der Einmalanlage geringer war als die eines Sparplans. Auch aus Risikogesichtspunkten ist es im Durchschnitt also besser, alles Geld direkt zu investieren. Time in the market beats timing the market.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Meine Antwort

Im Durchschnitt ist das so. Aber natürlich gibt es Fälle, in denen man besser noch gewartet hätte. Wer vor einem Jahr 10.000 Euro auf einmal in stark wachsende Technologieunternehmen investiert hat, hat jetzt vielleicht nur noch 5.000 Euro. Auch wenn sich die Kurse langfristig wieder erholen sollten, wäre die Rendite natürlich besser gewesen, wenn man heute erst investiert hätte. Das größere Risiko sehe ich jedoch darin, dass man bei einem so hohen Verlust alles verkauft und sich vielleicht sogar komplett vom Aktienmarkt abwendet. Wir sind keine rational kalkulierenden Maschinen. Die Emotionen und die persönliche Situation sollten meiner Meinung nach immer berücksichtigt werden.

Jemandem der schon lange am Aktienmarkt aktiv ist, eine hohe Risikotoleranz hat, auf das investierte Geld 30 Jahre nicht angewiesen ist und laufend frisches Geld in den Aktienmarkt investiert, würde ich raten, die 10.000 Euro direkt zu investieren, da die erwartete durchschnittliche Rendite dann am höchsten ist. Unabhängig von der aktuellen Situation am Aktienmarkt.

Im Gegensatz dazu würde ich insbesondere neueren Anlegern immer dazu raten, mit einem Sparplan einzusteigen und die Investition auf wenige Jahre zu strecken. Auch wenn die durchschnittliche Rendite dann etwas geringer ist. Das Hauptziel sollte sein, langfristig am Aktienmarkt dabei zu bleiben. Mit einem Sparplan kann man stärkere Schwankungen besser aushalten, da man dann auch fallenden Kursen etwas Positives abgewinnen kann.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...