Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Shell-Aktie: Die IEA warnt zu Recht

silhouette of working oil pumps on sunset background
Foto: Getty Images

Bei der Shell-Aktie (WKN: A3C99G) läuft es, bis auf kleinere Wackler, eigentlich recht rund. Die Notierungen von Brent und WTI sind weiterhin hoch, auch wenn sie zuletzt unter die Marke von 100 US-Dollar je Fass gefallen sind. Entscheidend ist für Foolishe Investoren, dass der Markt von Knappheit und zu wenig Angebot geprägt ist. In Zeiten des Ukraine-Konflikts und der Möglichkeit, dass russisches Öl- und Erdgas angebotsseitig verschwinden könnte, bleibt der Markt knapp.

Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt, was auch Investoren der Shell-Aktie in den Ohren klingeln sollte. Aber wovor? Das ist entscheidend. Sowie auch, was das für den Gesamtmarkt bedeuten kann.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Shell-Aktie & Co.: Die Warnung der IEA

Wie gesagt: Das Setting im Ölmarkt ist trotz kurzfristig sinkender Preise eigentlich unverändert. Was positiv für die Shell-Aktie mit Blick auf die hohen Notierungen von Brent und WTI ist, ist jedoch eine Belastung für die Weltmärkte. Genau das ist der Anlass, wovor die Internationale Energieagentur IEA nun warnt.

Die IEA sieht die Möglichkeit einer rückläufigen Ölproduktion aus Russland. Das Förderniveau könnte bereits im kommenden Monat um 3 Mio. Barrel pro Tag rückläufig sein und lediglich 8,6 Mio. Barrel pro Tag betragen. Dabei dürfe man nicht die Auswirkungen einer fehlenden russischen Produktion auf die globalen Ölmärkte unterschätzen.

Das Bild, das die IEA hier mit Blick auf den Gesamtmarkt projiziert, ist eines, das weiterhin von Knappheit geprägt ist. Verschwinden 3 Mio. Barrel pro Tag, so wäre das wohl kaum zu kompensieren. Schließlich ist auch die OPEC mitsamt Partnern an einem Limit angekommen. Vertreter des Kartells sprachen davon, dass ein Ausfall Russlands oder ein Embargo global nicht zu kompensieren sei. Steigende Notierungen dürften die Folge sein, wenn das passiert. Noch sind es Warnungen, aber welche, die auch im Hinblick auf Öl-Aktien wie Shell eine gewisse Relevanz besitzen.

Positiv ausgedrückt: Abwärtsrisiken limitiert

Positiv ausgedrückt heißt das, dass das Abwärtsrisiko bei der Shell-Aktie und bei eigentlich allen Öl-Aktien eher limitiert ist. Wir erkennen, dass es weitere Belastungsfaktoren gibt, die zur Knappheit führen können. Im Wesentlichen hat sich das globale Setting im Ölmarkt daher nicht verändert. Und wenn, dann durch diese Warnung eher zum Negativen.

Von einer Entspannung können wir daher kaum sprechen. Der Markt bleibt offenbar in einer extrem knappen Gesamtmarktsituation, gegen die es zumindest für den Moment kein Mittel gibt. Sollte Russland seine Produktion kürzen oder es eine künstliche Verknappung durch das Meiden der Rohstoffe dieser Region (nicht falsch verstehen: Was politisch vertretbar wäre) geben, kann das gravierende Auswirkungen haben. Lösungen, um die Knappheit zu beenden, gibt es derzeit eher nicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Shell. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...