Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Das ist mein aktueller Favorit unter den Energieaktien

silhouette of working oil pumps on sunset background
Foto: Getty Images

Wichtige Punkte

  • Die Ölpreise haben sich seit ihrem Tiefpunkt während der Coronavirus-Pandemie stark erholt.
  • Rohstoffschwankungen sind für den Energiesektor eigentlich nicht ungewöhnlich und die langfristigen Nachfragetrends, die es vorher gab, scheinen immer noch zu bestehen.
  • Das französische Unternehmen TotalEnergies will von der aktuellen Energienachfrage und zukünftigen Veränderungen in diesem Bereich profitieren.

Im Jahr 2020 verkaufte ich ExxonMobil (WKN: 852549, 1,69 %)-Aktien, um einige Verluste aufzufangen und Kapitalgewinne an anderer Stelle in meinem Portfolio auszugleichen. Aus einem ganz bestimmten Grund habe ich sie durch TotalEnergies (WKN: 850727, 0,39 %) ersetzt, und dieser Grund gilt auch heute noch, selbst nach dem Aufschwung des Energiemarktes im letzten Jahr oder so. Hier erfährst du, warum TotalEnergies nach wie vor meine Lieblingsenergieaktie ist.

Warum ich TotalEnergies gegenüber Exxon bevorzuge

Exxon ist ein unglaublich gut geführter Ölkonzern mit einem breit gefächerten Portfolio, das die gesamte Branche von der Bohrung (Upstream) bis zur Chemie und Raffination (Downstream) abdeckt. Die Diversifizierung des Portfolios ist zwar nicht perfekt, aber sie trägt dazu bei, die Folgen eines Ölpreisverfalls abzufedern. Im Jahr 2020, als der Ölpreis in den Keller ging, erklärte das Unternehmen der Welt, dass es an seinen Wurzeln im Öl- und Gassektor festhalten werde. Seitdem hat das Unternehmen erheblichen Druck vonseiten der Investoren erfahren und sich zumindest ein wenig ernsthafter mit der Ökologisierung seines Portfolios befasst, auch wenn einige dies nur als Lippenbekenntnis ansehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,16%

Benchmark

+64,52%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das ist auch der Grund, warum ich zu TotalEnergies gewechselt habe, nachdem ich Exxon im Abschwung 2020 verkauft hatte, um einige Steuerverluste zu ernten. Ich persönlich habe kein Problem mit Erdöl oder Erdgas, die beide für das moderne Leben unverzichtbar sind (und vielen Menschen helfen, sich aus der Armut zu befreien). Ich gehe sogar davon aus, dass diese kohlenstoffhaltigen Energieträger noch jahrzehntelang wichtig bleiben werden, trotz des ESG-Zeitgeistes, der Investitionen in saubere Energien stark unterstützt. Aber ich bin ein Fan von Diversifizierung und eine Absicherung meiner Wetten auf kohlenstoffhaltige Brennstoffe scheint mir die bessere Wahl zu sein, als mit Exxon voll auf Öl zu setzen.

TotalEnergies hat konkrete Pläne für Investitionen sowohl in sein Kohlenstoffgeschäft als auch in sein „Elektronengeschäft“ vorgelegt. Der kurze Überblick über den Plan ist, dass beide Bereiche wachsen sollen, wobei der Bereich „Elektrizität“ bis 2030 15 % des Geschäfts ausmachen soll. Finanziert wird dies durch den Cashflow aus dem Kohlenstoffgeschäft, der prozentual gesehen schrumpfen, aber absolut gesehen wachsen wird. Das Engagement im Erdgasgeschäft soll ausgebaut werden, während das Ölgeschäft des Unternehmens auf die profitabelsten Anlagen reduziert wird.

Zur Dividende

Dieser Plan macht für mich immer noch Sinn. Was mich jedoch wirklich an TotalEnergies gereizt hat, war die Tatsache, dass das Unternehmen diese Verpflichtung eingegangen ist und gleichzeitig seine Dividende beibehalten will. Shell und BP haben etwa zur gleichen Zeit Pläne für saubere Energie vorgestellt, aber sie haben ihre Dividenden gekürzt.

Um fair zu sein, verstehe ich, dass sowohl Shell als auch BP im Grunde genommen den Reset-Knopf für ihr Geschäft drückten. Und da sich die Ölpreise zu dieser Zeit auf einem schmerzhaft niedrigen Niveau befanden, war die Kürzung der Dividende ein schneller und einfacher Weg, um mehr Geld für andere Zwecke zur Verfügung zu haben. Doch der Ansatz von TotalEnergies, der anerkannte, dass Öl von Natur aus ein unbeständiger Rohstoff ist, erschien realistischer. Da die Ölpreise wieder in den Bereich von 100 US-Dollar pro Barrel gestiegen sind, kann TotalEnergies sowohl seine Dividende als auch seine Investitionspläne problemlos finanzieren. Wie viele seiner Konkurrenten will das Unternehmen sogar eigene Aktien zurückkaufen.

TotalEnergies ist beileibe nicht perfekt. In den USA werden zum Beispiel französische Steuern von den Dividendenschecks einbehalten. Das kannst du dir bei der Steuererklärung zurückholen, aber das bedeutet mehr Papierkram. Außerdem hat TotalEnergies in der Vergangenheit mit Ländern zu tun gehabt, die andere vielleicht lieber meiden würden. Das Unternehmen hat dieses Risiko im Laufe der Zeit gut gemeistert. Gleichzeitig bietet es mit 6,1 % die höchste Rendite unter den integrierten Ölkonzernen. Und wie bereits erwähnt, hat die Dividende die Pandemie 2020 überlebt, weil sich das Unternehmen verpflichtet hat, den Anlegern über die Dividende Geld zurückzugeben.

Öl mit einem Bonus für saubere Energie

Ich besitze zwei Energieinvestitionen, TotalEnergies und Enbridge, die beide die gleiche Logik der sauberen Energie verfolgen. Ich investiere in Unternehmen, die eine große Kohlenstoff-Präsenz haben, die sie nutzen, um mit der Zeit auf saubere Alternativen umzusteigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


TotalEnergies ist mein Favorit unter den Bohrunternehmen, und ich bin froh, dass ich es besitze. Ich bin immer noch der Meinung, dass TotalEnergies die beste Option für Einkommensinvestoren ist, die ihre Ölwetten mit einem Hauch von sauberer Energie absichern wollen, selbst nachdem die Ölpreise wieder gestiegen sind.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel gibt die Meinung des Autors wieder, die von der "offiziellen" Empfehlungsposition eines Motley Fool Premium-Beratungsdienstes abweichen kann. Eine Investitionsthese zu hinterfragen - sogar unsere eigene - hilft uns allen, kritisch über Investitionen nachzudenken und Entscheidungen zu treffen, die uns helfen, klüger, glücklicher und reicher zu werden.
Dieser Artikel wurde von Reuben Gregg Brewer auf Englisch verfasst und am 23.03.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Reuben Gregg Brewer besitzt Enbridge und TotalEnergies. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Enbridge.



Das könnte dich auch interessieren ...