Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Gründe, warum ich Shopify-Aktien vor dem Aktiensplit kaufen könnte

Foto: Getty Images

In 3 Sätzen:

  • Shopify ist ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen für viele Händler, die online verkaufen.
  • Die Gewinne sind im letzten Jahr explodiert, da die Onlineverkäufer ihre Nutzung der Shopify-Dienste ausgeweitet haben.
  • Die Bewertung von Shopify ist nach dem jüngsten Rückgang der Aktie auf ein verlockendes Niveau gefallen.

Shopify (WKN: A14TJP) kündigte kürzlich einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 an, der am 28. Juni für die am 22. Juni eingetragenen Aktionäre in Kraft treten wird. Jedenfalls sofern die Aktionäre dem zustimmen. Das bedeutet, dass der aktuelle Aktienkurs von Shopify von 439,50 US-Dollar nach dem Split bei 43,50 US-Dollar liegen würde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der niedrigere Aktienkurs könnte zwar die Nachfrage nach der Aktie ankurbeln, wäre aber wahrscheinlich nur vorübergehend. Langfristig wird der Aktienkurs nur durch die Geschäftsentwicklung gestützt. Aus diesem Grund scheint der jüngste Rückgang des Aktienkurses von Shopify eine gute Kaufgelegenheit zu sein. Im Jahr 2021 haben fast 600 Millionen Kunden bei Shopify-Händlern eingekauft, was einem Anstieg von 31 % gegenüber 2020 entspricht.

Es scheint, dass fast jeder Onlineshop, dem ich begegne, Shopify für den Checkout-Prozess verwendet. Das veranlasst mich aus mindestens drei Gründen, den Kauf von Aktien in Betracht zu ziehen.

1 Anhaltendes Umsatzwachstum

Das Geschäft von Shopify ist leicht zu verstehen. Das Unternehmen verdient sein Geld mit dem Verkauf von Abonnements für Tools, die Unternehmen bei der Eröffnung und Verwaltung von Onlineshops helfen. Shopify bietet zusätzliche Dienstleistungen – die das Unternehmen als Händlerlösungen bezeichnet – für die Zahlungsabwicklung (Shopify Payments), den Versand und die Auftragsabwicklung, Kredite (Shopify Capital) und sogar Apps über den Shopify App Store.

Der Wettbewerb im E-Commerce nimmt zu und das ist ein Grund, warum Händler auf Shopify setzen. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 57 % auf 4,6 Mrd. US-Dollar, wobei der größte Teil dieses Wachstums auf Händlerlösungen entfiel. Das bedeutet, dass Unternehmen nach der Anmeldung weiterhin zusätzliche Dienste in Anspruch nehmen, was viel über das Wertversprechen von Shopify aussagt.

2 Wachsender freier Cashflow

Ein Kritikpunkt an Shopify war, dass das Unternehmen keinen Gewinn ausweist. Durch das Wachstum der margenstärkeren Händlerlösungen hat sich die Situation des Unternehmens jedoch umgekehrt. Für das Jahr 2021 meldete Shopify einen bereinigten Nettogewinn von 814 Mio. US-Dollar bzw. 6,41 US-Dollar pro Aktie.

Auf der Basis des freien Cashflows, der die tatsächliche Höhe der vom Unternehmen erwirtschafteten Barmittel angibt, hat sich Shopify ebenfalls verbessert und ist in den letzten Jahren von einem negativen zu einem positiven Cashflow übergegangen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


3 Die Aktie bietet einen besseren Wert

Das Geschäft von Shopify wächst weiter und der freie Cashflow beginnt zu wachsen, was sehr erfreulich ist. Die verbesserten Fundamentaldaten machen das niedrigere Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) der Aktie sehr verlockend, das sich derzeit bei knapp über dem 12-Fachen des Umsatzes bewegt. Das ist viel attraktiver als das 60-Fache des Umsatzes, für das die Aktie vor einem Jahr gehandelt wurde.

Was ist daran nicht zu mögen? Es wird erwartet, dass sich das Umsatzwachstum im Jahr 2022 verlangsamen wird, da der pandemiebedingte E-Commerce-Anstieg allmählich nachlässt. Außerdem verschärft sich der Wettbewerb. Amazon hat gerade das „Buy with Prime“-Programm angekündigt, das Händlern, die über Amazon verkaufen, eine schnelle Lieferung und kostenlosen Versand bietet, was Shopify noch mehr Aufmerksamkeit von Amazon bescheren könnte.

Aber auch das ist ein Grund, warum Anleger Shopify zu der niedrigsten Bewertung seit drei Jahren kaufen können. Die Aktie ist immer noch ziemlich teuer, aber da die Bewertung sinkt, könnte ich mich für den Kauf erwärmen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Ballard besitzt Aktien von Amazon. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Shopify. Dieser Artikel erschien am 26.4.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...