Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Finger-weg-Aktien: Von diesen 3 beliebten Aktien halte ich mich trotz starker Kursrückgänge fern

ETFs
Foto: Getty Images

In den letzten Monaten stürzten die Aktien vieler Wachstumsunternehmen ab. Da ist es naheliegend, bei diesen Aktien jetzt gute Einstiegskurse zu wittern. Von den folgenden drei Aktien halte ich aber trotz hoher Kursrückgänge weiterhin Abstand.

Beyond Meat

Die Aktien des US-amerikanischen Produzenten von Fleischersatzprodukten Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) vervielfachten sich direkt nach dem Börsengang im Mai 2019. Im Juli 2019 betrug die Marktkapitalisierung über 14 Mrd. US-Dollar. Seitdem fiel der Kurs. Heute beträgt die Marktkapitalisierung noch 1,6 Mrd. US-Dollar, also fast 90 % weniger als im Sommer 2019 (Stand: 21.05.2022, gilt für alle Angaben).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dennoch finde ich die Aktie auch heute uninteressant. Zum einen sehe kaum einen Burggraben. Die Supermarktregale sind voll mit Fleischalternativen von unterschiedlichen Produzenten, zunehmend auch mit Eigenmarken der großen Handelsketten. Auch bei Kooperationen mit großen Restaurantketten wie McDonald’s sehe ich eine entsprechend schlechte Verhandlungsposition für Beyond Meat. Zum anderen ist Beyond Meat auch 13 Jahre nach der Gründung noch hoch unprofitabel. Im letzten Quartal betrug der Nettoverlust 92 % vom Umsatz. Das heißt für mich: Finger weg!

Tomra Systems

Das norwegische Unternehmen Tomra Systems (WKN: 872535) gefällt mir vom Grundsatz her deutlich besser als Beyond Meat. Tomra ist besonders für seine Pfandrücknahmeautomaten und damit verbundenen Dienstleistungen bekannt. Das Unternehmen ist Marktführer auf diesem Gebiet, der größte Markt ist Deutschland. Da global gesehen der Großteil der Pfandflaschen noch nicht recycelt werden, ist das Wachstumspotenzial groß.

Dieses Segment machte im Jahr 2021 53 % der Gesamtumsätze aus. Die weiteren Umsätze kommen aus den Bereichen Recycling Mining und Food, wo die Maschinen von Tomra ebenfalls zum Sortieren genutzt werden.

Klingt so weit gut. Was mich bei Tomra stört, ist die Bewertung. Obwohl der Aktienkurs in diesem Jahr um 46 % gefallen ist, beträgt das KGV immer noch 47. Das ist mir einfach zu hoch für ein Maschinenbauunternehmen mit knapp zweistelligen Wachstumsraten. Der Umsatz stieg in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 11 % pro Jahr, das Nettoergebnis um 9 %. Auch im letzten Quartal stieg der währungsbereinigte Umsatz um 10 %. Ich sehe wenig Anlass für deutlich stärkeres Wachstum in den nächsten Jahren und halte mich daher trotz toller Story heute von der Tomra-Aktie fern.

Peloton Interactive

Die Geräte und Services für Workouts zu Hause von Peloton Interactive (WKN: A2PR0M) mögen toll sein, die Aktie ist es meiner Einschätzung nach definitiv nicht. Auch nach dem Kursabsturz von über 90 % seit Anfang 2021 ist die Aktie nichts für mich.

Denn Peloton erfüllt für mich mittlerweile alle Kriterien einer schlechten Aktie. Das US-Unternehmen verbrannte allein im letzten Quartal 747 Mio. US-Dollar und hatte zum Quartalsende nur noch 879 Mio. US-Dollar Cash in der Bilanz stehen. Seitdem konnte Peloton zwar 750 Mio. US-Dollar neue Schulden aufnehmen (zu einem Zinssatz von über 8 %), die Finanzsituation bleibt jedoch sehr angespannt. Zudem stockt das Wachstum. Die Umsätze sanken im letzten Quartal um 24 %. Der neue CEO versucht den Turnaround. Doch „turnarounds seldom turn“.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Aus meiner Sicht ist das Beste, was dem Unternehmen noch passieren kann, eine Übernahme. Mit einer Marktkapitalisierung von „nur noch“ 5 Mrd. US-Dollar könnte Peloton mit seinen 7 Mio. Kunden ein attraktives Übernahmeziel zum Beispiel für Apple oder Nike sein, um den Bereich digitaler Fitnesslösungen zu stärken. Doch selbst wenn dieses Positivszenario eintreffen sollte, erwarte ich angesichts der schlechten Verhandlungsposition von Peloton keine hohen Gewinne für die heutigen Aktionäre. Falls es nicht so kommt, gehe ich persönlich von einer Insolvenz von Peloton in den nächsten Jahren aus. Ich halte mich also fern.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Apple und McDonald's. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple, Beyond Meat, Inc., Nike und Peloton Interactive und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...