Biontech – der Hype ist vorbei, jetzt beginnt das Value-Fest!

Ich muss zu Beginn gleich mal eine Fehleinschätzung einräumen. Im Jahr 2020 hielt ich das Unternehmen Biontech (WKN: A2PSR2) in erster Linie für einen Hype. Eine internationale Impfkampagne später muss ich einräumen, dass ich da ganz schön danebengelegen habe. Jetzt kommt aber der gute Teil für mich.
Aktuell rechnen die Analysten von Marketscreener mit einem Unternehmenswert von 15,5 Mrd. Euro. Ende 2020 waren es 15,0 Mrd. US-Dollar. Wie ist das möglich? Schließlich hat sich der Aktienkurs seit damals fast verdoppelt.
Die Bilanz spielt bei der Bewertung eine wichtige Rolle
Viele Aktionäre verwenden für die Bewertung von Firmen das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Hier schneidet das Unternehmen mit einem erwarteten Wert von 3,6 zwar auch schon äußerst gut ab. Das wahre Schnäppchen entdecken Anleger aber erst beim Blick in die Bilanz. Biontech hat zum 31.03.2022 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente im Wert von 6,1 Mrd. Euro in der Bilanz stehen.
Diese bleiben beim KGV vollkommen unbeachtet. Für einen potenziellen Käufer von Biontech sind diese liquiden Mittel allerdings ein Segen. Schließlich erhält er mit dem Kauf des Unternehmens Zugriff auf diese Mittel. Daher werden für die Ermittlung des Unternehmenswertes Schulden addiert und liquide Mittel abgezogen.
Und die Analysten erwarten laut den Angaben auf marketscreener.com bis zum Ende des Jahres eine Nettoliquidität von 15,4 Mrd. Euro bei Biontech. Angesichts von Forderungen von 12,7 Mrd. Euro nach dem ersten Quartal und 2,4 Mrd. Dosen COVID-Impfstoffes im Auftragsbuch, erscheint diese Annahme durchaus realistisch. Bis 2024 rechnen die Analysten mit einer Nettoliquidität von 29,6 Mrd. Euro. Der Unternehmenswert würde bei der heutigen Aktienbewertung gerade noch so positiv bleiben.
Die Zukunft von Biontech sieht nicht so verkehrt aus
Im Alltag vergessen wir es zunehmend, aber COVID-19 ist noch nicht vorbei. Fast alle Virologen warnen derzeit vor der Welle im Herbst. Sie mögen Spaßbremsen sein, aber in der Vergangenheit haben sie doch ziemlich häufig recht gehabt. Die Aktien von Biontech eignen sich ideal, um das Risiko von weiteren Einschränkungen durch COVID-19 zu hedgen. Bei einer weiteren Welle wird sich Biontech mit hoher Wahrscheinlichkeit entgegengesetzt zu einem Hotelbuchungsportal wie Booking (WKN: A2JEXP) entwickeln.
Das Unternehmen konnte eine Erfolgsmeldung verkünden. Ein Impfstoffkandidat gegen Omikron konnte hohe Immunantworten verzeichnen. Trotzdem arbeitet das Unternehmen zudem mit Hochdruck an einer breiteren Ausrichtung. Für eine Behandlung gegen Hodenkrebs hat Biontech den PRIME-Status der EMA erhalten. Die Europäische Arzneimittel-Agentur unterstützt dabei Arzneimittelkandidaten regulatorisch, die einen großen therapeutischen Vorteil gegenüber bestehenden Behandlungen bieten oder es noch gar keine Behandlungsmöglichkeit gibt.
Es erscheint für mich so, als wären fast alle möglichen Risiken in den Aktienkurs von Biontech eingepreist. Mögliche kurzfristige Chancen wie die Lieferung von COVID-Impfstoffen nach China oder zusätzliche Erfolge bei anderen Impfungen berücksichtigen die Börsianer derzeit nicht.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Florian Hainzl besitzt Aktien von Booking. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.