Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

PayPal-Aktie: Ein Dip, der sich lohnt

PayPal Aktie Dip Aktien
Foto: Getty Images

Die Aktie von PayPal (WKN: A14R7U) fällt seit Monaten nahezu ununterbrochen. Seit den Höchstständen im letzten Jahr verlor die PayPal-Aktie mittlerweile über 75 % an Wert. Ohne Zweifel handelt es sich dabei um einen überproportionalen Verlust innerhalb von einem recht kurzen Zeitraum.

Einige Investoren würden nun rein aus Prinzip die Finger von der Aktie lassen, da man nicht „ins fallende Messer“ greifen möchte. Ich bin hingegen der Meinung, dass der ziemlich große Dip der PayPal-Aktie für langfristig denkende Investoren eine Chance bieten könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Im weiteren Verlauf des Artikels möchte ich diese Annahme begründen.

PayPal-Aktie: Solide Quartalszahlen

Für Analysten gab es in den jüngsten Quartalszahlen des FinTechs durchaus die eine oder andere Enttäuschung. Allein die Senkung der Prognose für die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres sorgt erfahrungsgemäß für Unmut am Kapitalmarkt. Dennoch konnte PayPal durch die Bank solide Ergebnisse liefern.

  • Das Transaktionsvolumen konnte im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13 % auf 323 Mrd. US-Dollar erhöht werden.
  • Der Umsatz stieg um 7 % auf 6,5 Mrd. US-Dollar.
  • Mittlerweile weist PayPal 429 Mio. aktive Accounts aus (plus 9 %). Im Durchschnitt entfallen auf einen aktiven Account 47 Transaktionen, 11 % mehr als im Vorjahr.
  • Im ersten Quartal erwirtschaftete das FinTech einen freien Cashflow in Höhe von 1,1 Mrd. US-Dollar.

Eine Sorge aus dem letzten Geschäftsjahr, die den Aktienkurs von PayPal nicht unerheblich belastete, bezog sich auf das Wachstum der aktiven Accounts. Getrieben durch das Wachstum von Venmo konnte das Unternehmen im abgelaufenen Quartal netto 2,4 Mio. neue aktive Konten gewinnen. Ein gutes Zeichen dafür, dass das Wachstum der PayPal-Aktie noch lange nicht versiegt ist.

Ein gut geführtes Unternehmen

PayPal möchte sich zukünftig darauf konzentrieren, die Anzahl der hochwertigen zahlungskräftigen Accounts zu steigern. Dafür bleibt das Unternehmen weiterhin innovativ und entwickelt sich seit Jahren weiter, wie man der unten stehenden Grafik entnehmen kann.

Innovation und Weiterentwicklung PayPal Aktie

Quelle: Geschäftsbericht PayPal Q1 2022

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Das FinTech ist bereits heute ein großer globaler Player im Bereich der Zahlungsdienstleistungen. In Zukunft dürfte sich das meiner Meinung nach nicht ändern. Immerhin erfahren die Konsumenten von PayPal-Dienstleistungen durchgehend einen wesentlichen Mehrwert. PayPal erleichtert den Umgang mit Finanzen und dafür besteht weltweit eine große Nachfrage.

Darüber hinaus weist das Management eine aktionärsfreundliche Kapitalpolitik auf. Allein im Jahr 2022 hat das Unternehmen bisher 1,5 Mrd. US-Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben. Im Verhältnis der letzten Jahre ist das nicht wenig. Es zeigt, dass das Management den gesunkenen Kurs dazu nutzt, um für seine Aktionäre einen Mehrwert zu schaffen.

PayPal-Aktie: Der Dip könnte eine Kaufchance sein

PayPal wird der eigenen Prognose nach in diesem Geschäftsjahr über 1,4 Billionen US-Dollar an Transaktionen abwickeln. Außerdem soll das Umsatzwachstum zwischen 11 und 13 % liegen. Ohne Berücksichtigung dessen wird die PayPal-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau bereits zu einem EV/Sales-Verhältnis von etwa 5 gehandelt.

In meinen Augen wirkt das nicht teuer. Zumal man das Wachstum der letzten beiden Jahre „umsonst“ bekommt: Die PayPal-Aktie notiert nämlich gegenwärtig wesentlich tiefer als vor dem Corona-Crash im März 2020. Angesichts dieser Tatsachen steht für mich fest, dass der Dip bei der Aktie von PayPal auf jeden Fall nach einer guten Kaufchance aussieht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal Holding.



Das könnte dich auch interessieren ...