Tolle Angelegenheit: Diese 2 Vorteile können einem Dividendenaktien bieten!

Wenn man einmal in die Depots der deutschen Anleger blickt, dann könnte man sicherlich etwas feststellen. Nämlich, dass es sehr viele verschiedene Konzepte gibt, nach denen man hier bei der Aktienanlage vorgeht. Und die Vielfalt ist ja schließlich auch sehr groß.
Unter anderem die sogenannte Dividendenstrategie ist bei vielen Investoren sehr beliebt. Denn diese ist ja auch kinderleicht in die Tat umzusetzen. Denn dabei muss man ja lediglich Aktien von Unternehmen erwerben, die regelmäßig eine Ausschüttung zahlen.
Ich halte diese Strategie für äußerst sinnvoll, da so jedes Jahr ein kleiner Teil des Gewinns dieser Konzerne auf dem eigenen Konto landet. Dividendenaktien könne einem also durchaus Vorteile bieten. Wie zum Beispiel diese beiden.
Konstante Einnahmen
Es ist wohl unumstritten, dass sich die meisten Anleger mit ihren Dividendenaktien wahrscheinlich einen passiven Einkommensstrom aufbauen möchten. Eine Voraussetzung gibt es hier allerdings. Und zwar, dass die Gewinnbeteiligung nach Möglichkeit auch regelmäßig gezahlt wird. Hier könnte man zum Beispiel seinen Schwerpunkt auf die großen und bekannten Aristokraten richten. Denn mit ihnen sollte es in dieser Hinsicht kaum Probleme geben.
Weiterhin kann man sich auch eine kleine Besonderheit in Bezug auf die Ausschüttungen zunutze machen. Denn es gibt in den verschiedenen Ländern nämlich gewisse Unterschiede beim Intervall der Dividendenzahlungen. Zum Beispiel zahlen die deutschen Konzerne ihre Gewinnbeteiligung in der Regel einmal im Jahr aus. Aber in Australien und Großbritannien gibt es häufig zwei Auszahlungstermine jährlich. Und in den USA und Kanada verteilt sich die Zahlung der Dividende meistens sogar auf vier Termine im Jahr.
Mit diesem Wissen ausgestattet könnte man sich so also ein Depot mit Dividendenaktien zusammenstellen, dass jeden Monat irgendeine Gewinnausschüttung abwirft. Wessen Interesse jetzt geweckt ist, der findet nicht nur hier bei uns Fools, sondern auch auf vielen anderen Internetseiten Tipps zur Zusammenstellung eines solchen Depots. Denn was kann es Schöneres geben, als jeden Monat einen gewissen Geldbetrag auf sein Konto überwiesen zu bekommen?
Regelmäßige Erhöhungen
Auf die letzte Frage gibt es eigentlich nur eine richtige Antwort. Nämlich jeden Monat bzw. jedes Jahr mehr Geld über die Dividendeneinnahmen zu generieren. Will man diesen Umstand herbeiführen, dann gibt es dafür generell zwei Möglichkeiten. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man auf Firmen setzt, die ihre Dividende in schöner Regelmäßigkeit Jahr für Jahr etwas anheben.
Eventuell macht dies am Anfang nur relativ kleine Beträge aus. Doch über längere Zeiträume hinweg können sich die Dividendensteigerungen durchaus exponentiell entwickeln. Wer beispielsweise vor zehn Jahren die Summe von 10.000 US-Dollar in Aktien der amerikanischen Baumarktkette Home Depot (WKN: 866953) investierte, erhielt in den ersten zwölf Monaten rund 267 US-Dollar Dividende. In diesem Jahr erhält er allerdings schon eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 1.490 US-Dollar auf sein Konto überwiesen.
Die zweite Möglichkeit, jedes Jahr etwas mehr Gewinnbeteiligung zu erhalten, könnte ganz einfach darin bestehen, die von seinen Dividendenaktien erhaltenen Ausschüttungen wieder in weitere Dividendenwerte zu investieren. Denn ganz automatisch erhöht sich so die Anzahl der Aktien und somit natürlich auch die Höhe der Dividendenzahlungen, die man erhält.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Home Depot.