Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zalando-Aktie: Nein, es ist kein KGV von 34 – könnte es aber sein!

Zalando-Paket Zalando-Aktie
Foto: Zalando

Bei der Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) ist die Frage nach der Bewertung stets relevant. Viele Investoren dürften jedoch primär auf das Kurs-Umsatz-Verhältnis anstelle des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) schauen. Oder auf das Umsatzwachstum und die Nettomargen. Dennoch läuft es früher oder später bei jeder Growth-Aktie auf die Frage nach der Profitabilität hinaus.

Wenn wir uns ganz einfach ein paar Zahlen ansehen, so erkennen wir: Bei einem 2021er-Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,91 Euro und einem Aktienkurs von 31,44 Euro sähen wir ein KGV von 34,5. Trotzdem: So einfach ist es nicht. Vor allem nicht im schwierigeren Börsenjahr 2022.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zalando-Aktie: KGV 34,5? Ne, eher nicht!

Bei der Zalando-Aktie ist es im Börsenjahr 2022 eben nicht so einfach. Wenn wir das Geschäftsjahr bislang ansehen, so erkennen wir ein Ergebnis je Aktie in Höhe von -0,32 Euro je Aktie. Zwar gilt das für die ersten drei Quartale dieses Zeitraums, aber der springende Punkt ist: Wir erreichen kein KGV von 34,5 mehr in diesem Börsenjahr. Selbst dann nicht, wenn das vierte Quartal besonders gut laufen sollte. Das ist eher unrealistisch.

Im Jahr 2022 kämpft Zalando an vielen Fronten. Steigende Kosten durch die Produktions- und Dienstleistungskette, aber auch eine nachlassende Verbraucherstimmung, die das Wachstum verlangsamt. Das bedeutet, dass wir mindestens von einem Übergangsjahr ausgehen sollten. Wobei es ein Zeitraum werden könnte, wenn die Inflation mittelfristig hoch bleibt.

Bei der Zalando-Aktie wäre jedoch mittel- bis langfristig ein KGV von 34 definitiv wieder möglich. Die Nettomarge zum Erreichen dieses Wertes lag im Jahr 2021 bei gerade einmal knapp über 2 %. Das heißt: Wenn der E-Commerce-Akteur mit dem Skalieren beginnt und konsequent auf stärkere Nettoergebnisse abzielt, dürfte diese Marge zunächst ein guter Richtwert sein. Auch mehr ist tendenziell möglich. Oder sollte es sein. Die ganze Anstrengung für lediglich 2 % Nettomarge ist schließlich wirklich sehr wenig.

Am Anfang der Profitabilität

Der Markt macht sich gerade Sorgen um die Zalando-Aktie. Deshalb ist sie mit einer Bewertung unterhalb des Jahresumsatzes und einem 2021er KGV von 34,5 bewertet. Letztere Kennzahl ist für 2022 nicht aussagekräftig. Vielleicht auch nicht unbedingt für das Jahr 2023.

Der springende Punkt ist jedoch: Zalando beginnt gerade erst damit, profitabel zu werden. Wenn das Volumen weiterwächst im Fashion-E-Commerce und mittel- bis langfristig steigende und skalierende Nettoergebnisse dabei herumspringen, so ist selbst dieser Wert bloß ein kleiner Vorgeschmack. Für langfristig orientierte Investoren sind die aktuellen Sorgen daher durchaus eine Chance.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...