Nach 39 % Kursverlust im letzten Jahr: Alphabet-Aktie bietet Verdopplungspotenzial!

Ein Google Pixel Smartphone mit dem Logo des Browsers Chrome
Foto: Deepanker Verma via Pexels

Ja, es ist wahr. Die Alphabet-Aktie (WKN: A14Y6F) hat im vergangenen Jahr 39 % an Kurswert eingebüßt. Doch auch ganz generell waren Tech-Aktien im letzten Jahr nicht wirklich die beste Option. Aber in diesem Sektor hatte sich ja bereits Ende 2021 ein Ende der Rallye abgezeichnet.

Und dieser Entwicklung konnte sich auch die Aktie von Alphabet eben nicht entziehen. Obwohl hier sicherlich auch eine Rolle gespielt haben könnte, dass der Nettogewinn der Google-Mutter in den ersten neun Monaten des letzten Geschäftsjahres um 16 % auf 46,3 Mrd. US-Dollar zurückgegangen war.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es scheint aber fast so, als ob der Kurs der Alphabet-Papiere seit Anfang Januar wieder Boden gefunden hätte. Was bedeutet, dass ihre Abwärtsbewegung eventuell erst einmal gestoppt sein könnte. Ich würde sogar einen nachhaltigen Turnaround für durchaus möglich halten.

Das Google-Imperium als treibende Kraft

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die meisten Menschen Alphabet als Erstes sehr wahrscheinlich mit der Suchmaschine Google in Verbindung bringen. Und es ist absolut richtig, dass über den Suchdienst der mit Abstand meiste Umsatz erwirtschaftet wird.

Doch das Unternehmen Google bietet noch andere Segmente, wie die Cloud-Sparte, das Betriebssystem Android, die Videoplattform YouTube sowie Hardware und entsprechende Infrastruktur. Mit all seinen Bereichen zusammen zeichnete sich Google so für 98,86 % der Umsatzerlöse des Jahres 2022 verantwortlich und ist damit sozusagen das Herzstück von Alphabet.

Zu einem der bedeutendsten Geschäftsfelder gehören weiterhin die Werbeeinnahmen. Hier ist und bleibt YouTube wohl eines der wichtigsten Zugpferde. Im vergangenen Jahr wurden stolze 29 Mrd. US-Dollar an Werbeumsätzen alleine von der beliebten Videoplattform generiert.

Neben Google setzt Alphabet aber auch noch auf einen Other Bets genannten Bereich. Eine dieser anderen Wetten ist beispielsweise die Firma Waymo. Der Spezialist, wenn es um autonomes Fahren geht, wurde nach einem Bericht der Financial Times bereits 2020 auf einen Wert von 30 Mrd. US-Dollar geschätzt.

Da der weltweite Markt für autonome Fahrzeuge bis 2030 von jetzt 126 Mrd. US-Dollar auf 1.800 Mrd. US-Dollar anwachsen soll, könnte Waymo also eventuell zur nächsten Cash-Cow von Alphabet emporwachsen. Und Waymo muss ja nicht das einzige Highlight bleiben, das in der Pipeline von Alphabet schlummert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Es spricht viel für die Alphabet-Aktie

Es gibt einige Hinweise für mich, die darauf hindeuten, dass sich die Alphabet-Aktie bald wieder in Richtung Allzeithoch und auch darüber hinaus in Bewegung setzen könnte. Ein Indiz ist hier meiner Ansicht nach ganz klar die Prognose der Experten, dass es nach dem etwas schwachen Jahr 2022 mit dem EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) bereits 2023 schon wieder nach oben gehen dürfte.

Auch wenn das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) mit einem Wert von 4,94 nicht unbedingt günstig erscheint, lag es mit einem durchschnittlichen Wert von 6,06 in den letzten fünf Jahren allerdings auf einem deutlich höheren Niveau. Was bedeutet, dass auch vor diesem Hintergrund die Aktie von Alphabet attraktiv bewertet sein könnte.

Selbst das aktuelle KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 21 erscheint mir für eine Technologieaktie relativ niedrig. Wenn ich bedenke, dass das KGV der Alphabet-Papiere vor sechs Jahren noch bei 57 lag, dann wäre ausgehend von ihrem aktuellen Niveau vielleicht tatsächlich schon in diesem Jahr auch eine Kursverdopplung denkbar.

Ein weiterer Vorteil ist sicherlich, dass Alphabet über hohe Barreserven verfügt. Denn das Cash-Polster beträgt aktuell immerhin 114 Mrd. US-Dollar. Rein rechnerisch könnte dieses Geld auf der Bank mit jedem Prozent mehr Zins dementsprechend 1,14 Mrd. US-Dollar mehr zum Gewinn beisteuern.

Darüber hinaus gibt sich auch das Management sehr entschlossen. Ruth Porat, CFO von Alphabet und Google, konstatierte anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen, dass man alles daran setzen werde, langfristig profitables Wachstum zu erzielen.

Kursverdopplung als realistisches Szenario?

Alphabet ist in meinen Augen ein sehr vielversprechendes Unternehmen und demzufolge empfinde ich den starken Kursrückgang im letzten Jahr durchaus als etwas übertrieben. Und wie wir gerade gesehen haben, gibt es einige gute Gründe, die für einen wieder anziehenden Aktienkurs sprechen.

Die Erfahrung zeigt zudem, dass es bei den großen Technologiewerten mit einer Trendwende immer sehr schnell gehen kann. Und eventuell sehen wir bei Alphabet im Moment ja schon erste Anzeichen dafür. Denn seit Beginn des neuen Jahres konnten die Papiere bereits um 23 % zulegen und notieren aktuell auf einem Kursniveau von 106,97 US-Dollar (03.02.2023).

Zur Erinnerung: Von ihrem Tiefststand in der Coronakrise benötigte die Alphabet-Aktie gerade einmal knapp ein Jahr, um sich im Kurs zu verdoppeln. Wie lange wird es wohl diesmal dauern?

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet.



Das könnte dich auch interessieren ...