Mit langweiligen Dividendenaktien das Vermögen vervielfachen – geht nicht? Geht doch!

Aus wachsenden Stapeln von Münzen keimen zarte Pflanzen
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay

Auch langweilige Dividendenaktien können das Vermögen vervielfachen! Es gibt viele Anlagemöglichkeiten auf dem Markt, von riskanten Aktien mit hohen Wachstumspotenzialen bis hin zu sicheren Staatsanleihen.

Wobei sich rückblickend oftmals ein bisschen mehr Risiko gelohnt hätte. Besonders bei Dividendenaktien konnten Anleger über Jahrzehnte eine beeindruckende Performance generieren – von augenscheinlich langweiligen Unternehmen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dabei spreche ich von Konsumgüterherstellern wie Procter & Gamble (WKN: 852062) oder auch von dem Softdrink-Hersteller Coca-Cola (WKN: 850663). Aber auch ein Kreditkartenanbieter wie Visa (WKN: A0NC7B) wird häufig von Anlegern unterschätzt.

Lasst uns im Folgenden einmal anhand des Beispiels von Procter & Gamble (P&G) nachvollziehen, wie sich mit einer scheinbar langweiligen Dividendenaktie das Vermögen ganz einfach vervielfachen lässt.

Ein kurzer Blick auf das Unternehmen Procter & Gamble

P&G ist ein multinationaler Konsumgüterkonzern mit einem breiten Portfolio an Marken wie Pampers, Gillette, Tide und Crest. Das in Cincinnati (Ohio, USA) ansässige Unternehmen gehört zur Kategorie der Dividendenkönige und hatte zuletzt im November 2022 die Dividende erhöht. Es war die 67. jährliche Dividendenerhöhung ohne Unterbrechung. Seit 133 Jahren wird zudem eine Dividende ohne Ausnahme gezahlt.

30 Jahre und eine Vervielfachung

Blickt man in die Vergangenheit, so konnte man beispielsweise Anfang der 80er-Jahre die P&G-Aktie für weniger als 3 US-Dollar erwerben. Heute liegt der Aktienkurs bei über 156 US-Dollar (Stand: 2.5.23), was einem Faktor von mehr als 52 entspricht.

Zusätzlich gab es noch attraktive Dividenden. 1989 wurde beispielsweise eine Quartalsdividende von rund 5 US-Cents gezahlt. Der Aktienkurs befand sich damals bei rund 8 US-Dollar, was einer Dividendenrendite zur damaligen Zeit von 2,8 % entsprach.

Derzeit beträgt die Dividendenrendite von P&G rund 2,4 %, was im Vergleich zu damals ähnlich wirkt. Das erwartete KGV beläuft sich dabei auf knapp 25 (Stand: 2.5.23, Morningstar).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Pricing-Power mit organischem Wachstum

Jedoch könnte dieser Sachverhalt in Kombination mit einem inflationsbereinigten Wachstum – ähnlich wie damals – zu einer Unterschätzung des langweiligen Wertes kommen.

Setzt man nämlich die hohe Pricing-Power und starke Marktpositionierung ins Verhältnis, so ergibt sich für die langweilige Dividendenaktie Procter & Gamble ein attraktives Potenzial. Und dieses lässt sich leicht mit einem attraktiven Return on Investment beschreiben.

Dividendenaktie: Was aus 10.000 US-Dollar wurde

Seit Mai 1998 hätte eine 10.000-US-Dollar-Investition in Procter & Gamble beispielsweise bis heute mehr als 18.000 US-Dollar an Dividenden eingespielt. Zusätzlich gab es noch eine Versiebenfachung des Aktienkurses.

Dabei wurde die Aktie Ende der 90er-Jahre aus damaliger Sicht zu Mondscheinpreisen gehandelt. Trotzdem hätte sich ein Investment für Anleger mit langem Atem rentiert.

Die kontinuierlichen Dividenden, die regelmäßig erhöht wurden, sind ein guter Beweis dafür, dass langweilige Dividendenaktien sich als Investment über lange Zeiträume ganz automatisch wieder einspielen können. Die großen Erträge kommen aber meistens von der Kursseite.

P&G ist dabei ein gutes Beispiel für ein starkes, profitables und zugleich gut geführtes Unternehmen, das langfristigen Anlegern stabile Erträge bieten kann.

Der Blick sollte dabei langfristig ausgerichtet sein. Nur so können kurzfristige Schwankungen überwunden und solide Durchschnittsrenditen generiert werden.

Wer also das nächste Mal auf der Suche nach Aktien ist, die sich vervielfachen könnten, der sollte die scheinbar langweiligen Werte mit nur einem mäßigen Wachstum nicht unterschätzen. Auch sie können für eine Vervielfachung stehen.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Procter & Gamble, Coca-Cola und Visa. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Visa.



Das könnte dich auch interessieren ...