Nvidia-Aktie zu teuer? Jetzt mit dieser Alternative vom KI-Boom profitieren

Ein Roboter sitzt an einem Tisch und zeichnet mit einen Laser eine exponentiell ansteigende Kurve
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Die Aktie von Nvidia (WKN: 918422) hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rallye hingelegt. Dabei steigt die Bewertung der Aktie mittlerweile jedoch in eine schwindelerregende Höhe. So notiert die Aktie gegenwärtig zu einem KGV von 122 (Stand: 08.06.2023). Für Investoren, die auf einen Chip-Hersteller setzen wollen, der vom KI-Boom profitiert, jedoch nicht bereit sind, einen derart hohen Preis zu bezahlen, könnte Broadcom (WKN: A2JG9Z) eine attraktive Alternative darstellen.

KI wird zu einem immer wichtigeren Teil von Broadcoms Geschäft

Broadcom produziert Hardwarekomponenten wie Prozessoren und Chips, die KI-Prozesse optimieren. Die aufgrund der riesigen Datenmengen entstehenden hohen Arbeitslasten von KI-Anwendungen werden durch Broadcoms Produkte schneller und effizienter bearbeitet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dabei wird KI zu einem immer wichtigeren Bestandteil von Broadcoms Geschäft. Der Umsatzanteil, der im Bereich KI generiert wird, lag laut dem Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 10 %. Für das aktuelle Geschäftsjahr, das im Oktober endet, soll der Wert bereits auf 15 % ansteigen. Im Geschäftsjahr 2024 könnte der Wert laut CEO Hock Tan dann sogar bei über 25 % liegen.

Doch nicht nur das KI-Geschäft boomt. Broadcom hat in den letzten Jahren grundsätzlich eine starke Performance hingelegt. So hat das Unternehmen allein in den letzten fünf Geschäftsjahren seine Umsätze von 17,6 Mrd. US-Dollar um insgesamt 88,3 % auf 33,2 Mrd. US-Dollar steigern können. Das operative Ergebnis konnte im Vergleichszeitraum sogar um beeindruckende 431,3 % auf 14,3 Mrd. US-Dollar gesteigert werden.

Traummargen und starkes Dividendenwachstum

Broadcom verfügt dabei über Margen, von denen viele Unternehmen nur träumen können, und lässt dabei aktuell selbst Nvidia alt aussehen. So lag die operative Marge des Unternehmens in den abgelaufenen zwölf Monaten bei 45,6 %. Nvidias operative Marge lag im Vergleichszeitraum bei 17,4 %. Darüber hinaus versteht es Broadcom, seinen Gewinn in Cash zu konvertieren. So lag die Cash-Flow-Marge des Unternehmens in den letzten zwölf Monaten bei 42,5 % und damit fast doppelt so hoch wie die von Nvidia, die zum Vergleich bei 21,8 % lag.

Des Weiteren gilt das Unternehmen als sehr beliebt bei Investoren, die ein Faible für Dividendenwachstum haben. Broadcoms Umsatzwachstum gepaart mit seiner staken Cash-Conversion erlauben es dem Unternehmen nämlich, stetig seine Dividende zu erhöhen. So hat das Unternehmen seine Dividende pro Aktie in den letzten fünf Geschäftsjahren um insgesamt 251,4 % erhöht, was im Durchschnitt einer jährlichen Wachstumsrate von 28,6 % entspricht. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 2,3 %.

Die Broadcom-Aktie hat in den letzten Monaten ebenfalls eine starke Rallye hingelegt, wobei der Kurs sich im letzten Jahr um 42,2 % erhöht hat. Dies hat natürlich die Bewertung der Aktie beeinflusst. Mit einem aktuellen KGV von 19 scheint die Bewertung der Aktie zum Vergleich mit Nvidia jedoch deutlicher günstiger.

Mit Broadcom haben interessierte Investoren die Chance, relativ günstig vom aktuellen KI-Boom zu profitieren. Darüber hat das Unternehmen in der Vergangenheit bereits bewiesen, auch ohne den KI-Hype stark wachsen zu können, und hat in den letzten Jahren seine Dividende in einem Tempo gesteigert, das man nur selten sieht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Nvidia.



Das könnte dich auch interessieren ...