Game On: Wie Gaming-Aktien die Börse erobern!

Eine Person hält einen SNES-Controller des Videospiele-Unternehmens Nintendo
Foto: Jens Mahnke via Pexels

Gaming-Aktien im Aufwind! In den letzten Jahren hat sich der Aktienmarkt zu einer Bühne für eine aufstrebende Branche entwickelt – die Gaming-Industrie. Der Megatrend Gaming hat dabei nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen ihre Freizeit verbringen, sondern auch für Dynamik an der Börse gesorgt.

Die treibenden Kräfte hinter dem Megatrend Gaming

Die Treiber dieses Megatrends sind dabei vielfältig. Zum einen haben die rasante Digitalisierung und technologische Innovationen die Spieleindustrie auf eine neue Ebene gehoben. Cloud Gaming, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) haben nicht nur zu anspruchsvolleren Spielen geführt, sondern auch neue Einnahmequellen für Gaming-Unternehmen geschaffen.

Die weltweite Vernetzung von Spielern über Online-Plattformen und soziale Medien hat dem Spielen dabei eine neue soziale Dimension verliehen. Twitch und ähnliche Plattformen ermöglichen es Spielern heute, ihre Spiele live zu übertragen. Durch diese Online-Multiplayer-Spiele können globale Spielgemeinschaften gebildet werden. Dies hat letzten Endes nicht nur die Spielzeit verlängert, sondern auch neue Einnahmequellen durch In-Game-Käufe und Werbung geschaffen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,08%

Benchmark

+67,36%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,08%

Benchmark

+67,36%

E-Sport auf dem Vormarsch

Auch E-Sport-Events haben sich zu einer Mainstream-Unterhaltung entwickelt. Große Unternehmen investieren mittlerweile viel Geld in E-Sport-Teams und -Turniere, was die Branche weiter vorantreibt und das Interesse von Investoren weckt. Diese Entwicklung hat Gaming nicht nur als Hobby, sondern auch als ernstzunehmende Unterhaltungsform und Geschäftsmodell etabliert. Mittlerweile gibt es sogar eine eigene Berufsgruppe, die vom professionellen Gaming lebt. Werfen wir heute einmal einen Blick auf Einzelaktien, die von diesem aufstrebenden Sektor profitieren.

Gaming-Aktien: Die Top-Profiteure des Megatrends

Drei Einzelwerte, die vom Gaming-Boom profitieren, sind Nvidia (WKN: 918422), Electronic Arts (WKN: 878372) und Nintendo (WKN: 864009). Nvidia ist als führender Anbieter von Grafikprozessoren für Gaming-PCs und Konsolen gut positioniert. Das Spannende daran: Gaming ist nicht der einzige Megatrend, der dem Unternehmen in die Karten spielt. Auch das autonome Fahren, das Mining von Kryptowährungen oder künstliche Intelligenz sind ohne die Grafikprozessoren von Nvidia nicht realisierbar.

Ein weiterer Akteur im Spielebereich ist Electronic Arts. Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Entwickler und Publisher von Videospielen. Der Fokus liegt auf Online-Spielen und Live-Diensten. Spiele wie EA Sports oder Die Sims sind legendär.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der Konkurrent Activision Blizzard ist mit erfolgreichen Spielen wie „Call of Duty“ und „World of Warcraft“ unterwegs und vor allem im boomenden E-Sports-Bereich ebenfalls ein wichtiger Player. Das Unternehmen wurde kürzlich von Microsoft (WKN: 870747) übernommen und soll den hauseigenen Xbox-Game-Pass stärken.

Als einer der führenden Hersteller von Spielkonsolen und Spielen hat Nintendo seit langem eine feste Position in der Spieleindustrie. Super Mario oder Pokémon sind über Generationen beliebt. 

Der Erfolg der Nintendo Switch und die stärker werdende starke Präsenz im Bereich der mobilen Spiele könnten für zukünftiges Wachstum sorgen. Allerdings ist das Geschäft nach wie vor stark hardwareabhängig, was für Zyklizität steht. Die derzeit moderate Bewertung spiegelt dies ganz gut wider.

Fazit zu den Gaming-Aktien

Insgesamt bietet der Megatrend Gaming nicht nur einen Wandel in der Freizeitgestaltung der Menschen, sondern auch vielversprechende Chancen für Investoren, die auf Wachstum und Innovation setzen. Allerdings müssen einige Besonderheiten der Branche berücksichtigt werden. Sie sind viele Spieleentwickler immer noch stark von erfolgreichen Einzeltiteln und Hardware-Zyklen abhängig. Findet man jedoch das richtige Asset zum optimalen Zeitpunkt, heißt es: Game On!

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Electronic Arts, Microsoft, Nintendo und Nvidia.



Das könnte dich auch interessieren ...