Beiersdorf-Aktie: Langfristig ein solides Investment, doch wie sieht die Zukunft aus?

Nivea Creme in der typischen blauen Verpackung in einem Supermarktregal.
Foto: Julia Roegner

Lange Zeit führte die Beiersdorf-Aktie (WKN: 520000) an der Börse ein Schattendasein. Dabei glänzte das Unternehmen stets mit einer soliden Marktpositionierung und guten Fundamentaldaten. Lediglich beim Thema Wachstum und Shareholder Value hätte es, vor allem mit Blick auf die internationale Konkurrenz, Verbesserungen geben können. 

Das letzte Geschäftsjahr 2023 scheint hier aber wesentliche Neuerungen gebracht zu haben. Auch der Aktienkurs legte kräftig zu. Ein neues Allzeithoch wurde erreicht. Die Aktie des Hamburger Konsumgüterherstellers gehört sogar zu den besten Titeln im Dax 40.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber was wäre aus den Investitionen der letzten 20 Jahre geworden? Dieser Frage wollen wir heute ebenso nachgehen wie der Frage, was die Zukunft bringen könnte.

Beiersdorf: Langfristig ein solides Investment

Hilfestellung bei der Beantwortung könnte der von Beiersdorf zur Verfügung gestellte Renditerechner geben. Nimmt man hier als Startdatum den 26.03.2004 und einen Betrag von 1.000 Euro, so hätte man damals 34 Aktien erwerben können. 

Bis heute ist aus diesem Startkapital ein Endwert von 4.561,10 Euro herangewachsen. Dies entspricht einer Gesamtrendite ohne Dividenden von 374,59 % oder 8,09 % jährlich.

Das ist kein schlechter Wert, aber auch keine besondere Outperformance. Zieht man die Inflation ab, bleibt ein mittlerer einstelliger Zuwachs.

Deutliche Outperformance in den letzten beiden Jahren

Besser sieht es über einen Zeitraum von 30 Jahren aus, wo sich eine jährliche Rendite von rund 10 % ergibt. Der größte Zuwachs wurde aber in den letzten beiden Jahren erzielt. Hier liegt der jährliche Wertzuwachs bei durchschnittlich 19,8 % pro Jahr. Das Timing war also entscheidend für eine überdurchschnittliche Rendite. 

Rekorde über Rekorde

Die zuletzt gute Aktienentwicklung spiegelt dabei am Ende wohl nur die ebenfalls gute operative Entwicklung von Beiersdorf im schwierigen, inflationsgeprägten Umfeld wider. Hier konnte der Beiersdorf Konzern im Gesamtjahr 2023 den Konzernumsatz organisch um 10,8 % auf einen Rekordwert von 9,5 Mrd. Euro steigern. Auch das EBIT stieg trotz erheblicher Investitionen von 1,16 Mrd. Euro auf 1,27 Mrd. Euro. Die entsprechende Umsatzrendite verbesserte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 13,4 %. Besonders stark entwickelte sich der Unternehmensbereich Consumer mit der Kernmarke Nivea.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Solider Ausblick gibt Zuversicht

Auch für das laufende Jahr 2024 erwartet Beiersdorf ein Umsatzwachstum über dem des Marktes, was nichts anderes bedeutet, als Marktanteile zu gewinnen. Konkret soll das organische Umsatzwachstum auf Konzernebene im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen. Zugpferd bleibt wieder das Consumer-Segment. Die EBIT-Umsatzrendite soll hier gegenüber dem Vorjahr um weitere 50 Basispunkte gesteigert werden bei einem mittleren einstelligen Umsatzzuwachs.

Dividende und Aktienrückkäufe beflügeln Aktienkurs von Beiersdorf

Nicht nur das starke Wachstum überzeugt die Anleger. Auch die neue Shareholder Value-Strategie von Beiersdorf dürfte so manchen Skeptiker überzeugt haben. So soll die Dividende erstmals seit Jahren um 30 Euro-Cent auf einen Euro erhöht werden. Zudem wurde ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 500 Mio. Euro angekündigt.

Natürlich wäre noch deutlich mehr möglich, denn der Konzern verfügt über hohe liquide Mittel. Die kurz- und langfristigen Wertpapiere inklusive der liquiden Mittel und Zahlungsäquivalente belaufen sich auf über 5 Mrd. Euro. Das ist viel Geld für ein Unternehmen, das mit 30 Mrd. Euro bewertet wird.

Allerdings muss man auch nach Abzug der freien Liquidität einen saftigen Aufschlag für das Geschäftsmodell bezahlen. So liegt der Free-Cashflow-Multiplikator bezogen auf den Enterprise Value bei über 50 und das erwartete KGV bei über 30 (Stand: 25.3.24, aktien.guide).

Bei der Bewertung könnte es also durchaus Rückschlagspotenzial geben, sollten sich die Wachstumsfantasien langfristig nicht bestätigen. Für einen weiteren starken Kursanstieg in der Zukunft müssten allerdings positive Überraschungen geliefert werden. Gerade hier habe ich aus heutiger Sicht noch einige Zweifel. Insbesondere die im Vergleich zum Jahr 2023 schwächere Wachstumsprognose gibt dazu Anlass.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Beiersdorf. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...