Langfristig mehr Einkommen: Die besten Tipps für monatlich 300 Euro Dividende

Eine Person erntet Ertrag von einer Geldmünzen tragenden Pflanze
Foto: Mohamed Hassan via Pixabay

Mit Dividenden ein passives Einkommen erzielen, das wäre doch was. Wer träumt nicht davon?

Für viele Anleger an der Börse ist er allerdings schon ganz oder teilweise Realität geworden. Aber optimieren kann man immer, auch wenn es am Ende nur 300 Euro mehr im Monat sind.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Dazu braucht es nicht viel. Eine kluge Strategie und Durchhaltevermögen. Schauen wir uns einige der wichtigsten Stellschrauben genauer an.

3 Tipps für monatlich mehr Dividende

Kapital aufbauen

Die Basis für mehr passives Einkommen mit Dividenden liegt zunächst in der Erhöhung des Kapitalstocks. Wer mehr spart und entsprechend mehr investiert, wird sein passives Einkommen mit Dividenden leichter steigern können. Hier gilt es zu sparen oder mehr zu arbeiten, um diese Summe anzusparen.

Ein Betrag von 10.000 in eine Aktie mit 3 % Dividendenrendite bringt entsprechend 300 Euro Bruttodividende im Jahr. Für 300 Euro im Monat braucht man entsprechend 120.000 Euro zusätzlich. 

In Aktien mit höherer Dividendenrendite investieren

Das bringt uns zum zweiten Punkt: In Aktien mit höheren Dividenden investieren. Sogenannte High-Yield-Aktien versprechen entsprechend höhere Rückflüsse. 

Wer also statt einer Dividendenrendite von 3 % solche mit 6 % wählt, reduziert seinen potenziellen Kapitalbedarf. Außerdem kann man so mit seinen vorhandenen Mitteln schnell sein passives Dividendeneinkommen erhöhen.

Aber Vorsicht: Hohe Renditen gehen meist mit höheren Risiken einher. Unternehmen, die mehr ausschütten, investieren oft weniger in Wachstum und Innovation. Das langfristige Kurspotenzial ist entsprechend geringer. 

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Zudem sind Dividendenkürzungen bei Aktien mit hoher Rendite wahrscheinlicher. Der Blick ins Detail gibt Aufschluss. Eine hohe Verschuldung und schwaches Wachstum wirken wie Gift, besonders wenn es Zyklen und keine Burggräben gibt.

Die besten Unternehmen für stabile Dividenden

Nicht jede Aktie eignet sich also für den Aufbau eines soliden Dividendenportfolios. Wichtig ist es, Unternehmen auszuwählen, die über viele Jahre zuverlässig Dividenden gezahlt haben

Besonders attraktiv sind Unternehmen, die ihre Ausschüttungen regelmäßig erhöhen. Weniger Dividendenrendite und dafür mehr Wachstum ist für den Anleger langfristig meist besser.

Wichtige Merkmale einer guten Dividendenaktie sind neben einer starken finanziellen Basis, ein stabiles Geschäftsmodell mit Wachstumspotenzial und eine nachhaltige Ausschüttungsquote. Idealerweise schüttet ein Unternehmen nicht mehr als 70 % des Gewinns als Dividende aus, damit genügend Kapital für weiteres Wachstum zur Verfügung steht. Eine breite Streuung über verschiedene Branchen erhöht zudem die Sicherheit und reduziert das Risiko von Kursschwankungen.

Fazit: Mit Geduld und Disziplin zum Erfolg

Der Aufbau eines Dividendenportfolios erfordert Zeit und Disziplin. Nur wer regelmäßig investiert und die Erträge reinvestiert, kann sich nach einigen Jahren über ein stabiles passives Einkommen freuen. Das ist eine bedingungslose Grundvoraussetzung für eine Erhöhung des passiven Einkommens mit Dividenden.

Schwankungen an der Börse gehören dazu, sollten aber nicht verunsichern. Langfristig haben sich solide Dividendentitel aber immer als wertvolles Investment erwiesen. Sie gilt es zu finden und das zu einem fairen Preis.

Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.



Das könnte dich auch interessieren ...