Darum ist gerade jeder heiß auf die Realty Income-Aktie – trotz hoher Bewertung!

Der für seine monatliche Dividende bekannte REIT Realty Income (WKN: 899744) hat im letzten Quartal einen Gewinn je Realty Income-Aktie von 22 Cent ausgewiesen – ein Rückgang im Vergleich zu den 30 Cent im Vorjahreszeitraum. Trotzdem reagierte die Börse positiv. Der Grund: Der Rückgang hat weniger mit einem schwächeren Geschäft zu tun, sondern vor allem mit höheren Kosten, insbesondere gestiegenen Zinsen, die derzeit alle Immobilien-REITs belasten.
Realty Income-Aktie: Höhere Einnahmen, höhere Substanz
Die Mieteinnahmen selbst legten kräftig zu. Sie stiegen im Jahresvergleich um 5,2 % und lagen damit klar über der Inflationsrate. Das Management nahm die steigenden Mieteinnahmen zum Anlass, die Dividende je Realty Income-Aktie auf 80,5 Cent im Quartal zu erhöhen (letztes Jahr waren es noch 77,6 Cent).
Darüber hinaus hat das Management bis zu 1,2 Mrd. US-Dollar in neue Immobilien investiert. Dies geschah zu einer durchschnittlichen Rendite von 7,2 %. Das stärkt die künftigen Erträge und zeigt, dass Realty Income die aktuelle Marktlage aktiv nutzt, um das Portfolio auszubauen. Für Anleger bedeutet das nicht nur steigende Ausschüttungen, sondern auch eine weitere Verbesserung der Substanz des Unternehmens.
Diese Aktie verdient ihren Bewertungsaufschlag!
Besonders interessant: Immobilienkäufe zu diesen Renditen deuten darauf hin, dass das bestehende Portfolio im Markt aktuell eher zu niedrig bewertet wird. Sollte sich die Stimmung am Immobilienmarkt aufhellen, könnte das den Buchwert und damit auch die Bewertung der Realty Income-Aktie zusätzlich nach oben treiben.
Dass Anleger bereit sind, für Realty Income einen hohen Aufschlag im Vergleich zu anderen REITs zu zahlen, ist daher nachvollziehbar. Die Realty Income-Aktie wird derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt, das deutlich über dem Branchenschnitt liegt. Mit einer Dividendenrendite von rund 5,7 % bleibt sie zugleich für Einkommensinvestoren attraktiv.
Wie wir langfristig über den REIT denken
Sollten die Zinsen wieder steigen, wird der Aktienkurs von Realty Income weiter fallen, da mehr und mehr Investoren ihr Geld abziehen und in Anleihen parken. Und nicht nur darin besteht ein Risiko. Sollte Realty Income in einer Hochzinsphase Schulden refinanzieren müssen, wird es das Unternehmen zu teureren Konditionen als bisher tun müssen. Das würde steigende Zinsaufwendungen mit sich ziehen, die den AFFO verringern und somit auch die Renditerwartungen verringern würden.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Doch dieses Szenario erscheint gegenwärtig eher unwahrscheinlich. Wir fokussieren uns lieber auf die langfristigen Chancen als auf kurzfristige Unwägbarkeiten bei dem bekannten REIT. Realty Income generiert jede Menge Cash durch seine Mieteinnahmen und expandiert durch smarte Zukäufe: Da das Unternehmen über eine solide Bilanz verfügt, kann es gegenwärtig auch chancenreich bei Konkurrenten zukaufen, die sich in der Phase des Niedrigzinses verzockt und zu viele Schulden aufgeladen haben. Historisch konnte die Realty Income-Aktie p.a. 10 % Kursgewinn erzielen.
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Realty Income.
