Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

adidas: Gewinner des andauernden Handelskonfliktes

Auf der Stelle rennen
Foto: Getty Images

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China bestimmt derzeit das Geschehen an den Aktienmärkten. In regelmäßigen Abständen gibt es Nachrichten von einer weiteren Zuspitzung des Konfliktes. Längst macht der Begriff „Handelskrieg“ die Runde. Wie in jedem Krieg muss es aber auch, neben den Verlierern, Gewinner geben. Eine alte Weisheit. Und zu einem dieser Gewinner kann sich die deutsche adidas (WKN: A1EWWW) entwickeln.

adidas in China etabliert

Das chinesische Geschäft macht aktuell rund 20 % des Umsatzes der deutschen adidas aus. Bislang ist der Konzern mit den drei Streifen im Reich der Mitte noch die Nummer 1 im Sportartikelsegment. Durch den sich immer weiter zuspitzenden Handelskonflikt dürfte jetzt der Abstand zum Zweitplatzierten Nike (WKN: 866993) sogar weiter ausgebaut werden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nike bislang die Nummer 2 in China

Nike ist zwar Sponsor der Fußballliga „Super League“ und des Shanghai-Marathons und kann sich seit rund fünf Jahren über stetig wachsende Umsätze in China freuen. Doch damit könnte es bald zu Ende sein. Seit fünf Jahren wächst Nikes Umsatz in dem Riesenmarkt, im vergangenen Jahr gab es ein Plus von fast einem Viertel und im ersten Quartal des Jahres betrug der Zuwachs des chinesischen Marktes knapp 20 % – doch wenn jetzt die chinesische Staatsführung die Zügel im Handelsstreit mit den USA weiter anzieht, könnte es sich für Nike „ausgespurtet“ haben.

Mit Spannung blicken die amerikanischen Unternehmen auf den bevorstehenden G20-Gipfel Ende Juni in Japan. Kommt es da zu einem Durchbruch oder spitzt sich die Lage weiter zu? Denn mit deutlichen Zollanhebungen werden die Produkte teurer und damit für die Kundschaft weniger attraktiv. Doch Sportsachen werden weiter benötigt und gekauft.

adidas mit Ausbau der China-Präsenz

Und da kommen die Herzogenauracher ins Spiel: Hier drohen keine verschärften Zollmaßnahmen und die Marke mit den drei Streifen, die sich jetzt schon großer Beliebtheit erfreut, könnte sich dann auf zunehmende Umsätze und Verkäufe freuen. Und das Unternehmen hat bereits reagiert: In diesem Jahr sollen 1.000 Geschäfte alleine in China eröffnet werden. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Präsenz in diesem Land zu erhöhen und die Produkte in 2.400 chinesischen Städten zu vertreiben. Auch der Onlinebereich soll weiter ausgebaut werden.

Wie gewinnbringend dieses Land ist, sieht man an der Entwicklung des vergangenen Jahres. Während der Umsatzzuwachs weltweit 8 % erreichte, legte er in China (Festlandchina, Hongkong und Taiwan) um nahezu ein Viertel zu. Kannst du dir vorstellen, was passieren würde, wenn jetzt noch Nike als ernst zu nehmender Konkurrent (wenn auch sicherlich nur vorübergehend) im chinesischen Reich wegbricht?

Sportliche Großereignisse

Ohnehin ist die Aktie von adidas einen Blick wert: Die bevorstehenden Sportereignisse, die Damenfußball-WM, die Olympischen Spiele, die Herren-Fußball-EM im kommenden Jahr et cetera werden für klingelnde Kassen sorgen. Und nicht nur deshalb gibt es dann bei adidas etwas zu feiern – es gibt noch einen weiteren Grund.

Zeit für Geschenke

adiadas feiert in diesem Jahr übrigens den 70. Geburtstag. Derzeit sieht es so aus, als ob sich der Sportartikelhersteller mit steigenden Umsätzen und zunehmenden Gewinnen selbst reich beschenken wird und dann ein Stück des Kuchens den Anteilseignern im Zuge von steigenden Kursen und sicherlich einer steigenden Dividende abgeben könnte. Und die Größe des Kuchens könnte durch die Handelsstreitigkeiten und das Geschäft in China maßgeblich beeinflusst werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Uli Jörg Lotter besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Nike.



Das könnte dich auch interessieren ...