Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nestlé und Commerzbank: Der eine in Kauf-, der andere in Verkaufsstimmung

Euro
Foto: Getty Images

Die Aktien von Nestlé (WKN: A0Q4DC) und der Commerzbank (WKN: CBK100) haben zugegebenermaßen nicht viel gemeinsam. Weder das Geschäftsfeld noch die Indexzugehörigkeit spielen bei einem solchen Blickwinkel eine größere oder bedeutendere Rolle. Ja, nicht einmal die Performance der vergangenen Jahre.

Während die Commerzbank nämlich auch kurstechnisch von einer Krise in die andere schlittert, floriert die Nestlé-Aktie und hüpft gegenwärtig gefühlt von einem Hoch zum nächsten. Was inzwischen sogar zu einer schwindelerregenden Bewertung geführt hat. Allerdings ist das ein anderes Thema.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was diese Aktien jedoch derzeit eint, sind Käufe und Verkäufe von Unternehmenseigentum. Wobei diese beiden Vertreter auch da vollkommen auseinanderdriften.

Commerzbank: Übernahmeangebot!

Eine Aktie, bei der das Management nämlich derzeit in Kaufstimmung zu sein scheint, ist die der Commerzbank. Man mag es in Anbetracht der gefühlt schlechten operativen Lage eigentlich kaum glauben, aber das noch immer um den Turnaround bemühte Geldhaus hat in diesen Tagen ein Angebot für die eigene Direktbanktochter Comdirect abgegeben.

Den derzeitigen Anteilseignern sei demnach ein Angebot von 11,44 Euro je Aktie unterbreitet worden, gegenwärtig hält die Commerzbank bereits rund 82 % der ausstehenden Anteile und somit einen Mehrheitsanteil. Das Angebot läuft allerdings unter der Prämisse, dass der ehemalige DAX-Konzern im Zuge dieses Angebots 90 % aller Anteile einsammeln kann. Das würde nämlich den Weg ebnen für einen sogenannten Squeeze-Out, mithilfe dessen das Geldhaus die übrigen Aktionäre zwangsabfinden könnte.

Die Commerzbank möchte mit ihrer Direktbanktochter wohl künftig enger zusammenarbeiten, um Synergien und den Fokus der Tochtergesellschaft auf das Direktbankgeschäft zu nutzen. Ein Unternehmensbereich, der derzeit gewissermaßen als Filetstück gehandelt wird. Nichtsdestoweniger scheint aktuell fraglich, ob dieses Vorhaben glückt oder ob die Bank hier noch einmal feinjustieren muss. Das derzeitige Kursniveau von über 13 Euro spricht nämlich dagegen, dass ein Großteil der Aktionäre dieses dann doch eher magere Angebot annehmen wird.

Nestlé: Süßigkeiten vor dem Abgang

Nestlé hingegen ist in diesen Tagen weiterhin bestrebt, Anteile am Gesamtkonzern abzustoßen. Demnach sollen Unternehmen in China abgestoßen werden, die dem Segment der Süßigkeiten zugeordnet werden können. Namentlich heißen die jeweiligen Unternehmen Hsu Fu Chi und von Yinlu. Zwei kleinere Unternehmen, von denen die wenigsten von uns wohl bislang etwas gehört haben, oder?

Diese Maßnahme dürfte im Kontext des aktuellen Konzernumbaus gesehen werden, bei dem der Schweizer Lebensmittelriese bereits seit geraumer Zeit Produkte und Produktionsstandorte auf den Prüfstand stellt und sich konsequent von weniger profitablen Bereichen trennt. Die nun kolportierten Namen werden wohl bald zu diesem Kreis dazuzählen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Unterm Strich hofft das Management, für diese Beteiligungen einen Preis von bis zu 1,5 Mrd. Schweizer Franken zu erzielen. Bislang hat sich Nestlé bereits von Unternehmensbereichen in einem Gesamtwert von über 15 Mrd. Schweizer Franken getrennt, wobei eines der bisherigen Highlights wohl der Verkauf der Nestlé Skin Health Sparte für über 10 Mrd. Schweizer Franken gewesen ist. Die beiden chinesischen Beteiligungen wirken dabei wohl eher wie Peanuts, auch wenn sie natürlich weitere Mosaikteilchen im Gesamtkonzernumbau des Managements sind.

Es gibt nicht nur spannende Quartalszahlen

Wie wir daher sehen können, gibt es neben der aktuellen Berichtssaison, die derzeit an Fahrt aufnimmt, auch weitere Themenfelder, die für Investoren interessant sein könnten. Nestlé und die Commerzbank kaufen und verkaufen beispielsweise munter Unternehmensteile. Speziell für das kriselnde Geldhaus könnte hierbei so einiges für die Zukunft auf dem Spiel stehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Nestle. 



Das könnte dich auch interessieren ...