Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Das Verlustrisiko im Portfolio ganz ohne fallende Aktienkurse

Angst ETF
Foto: Getty Images

Eines der absolut dominanten Themen in Finanzmedien sind die Bewegungen an den Aktienmärkten. Das ist auch nachvollziehbar, schließlich betreffen sie Anleger unmittelbar. Ein Kurssturz, selbst in den historisch gesehen eher milderen Varianten, in denen er an den Börsen in regelmäßigen Abständen geschieht, kann große Wertverluste im eigenen Portfolio verursachen.

Einem weiteren Risiko wird dagegen nur wenig Beachtung geschenkt: das Risiko, das Wechselkursschwankungen für ein Portfolio mit sich bringen. Die Aktienmärkte sind global und es lassen sich außerhalb des Euroraums attraktive Aktien und Aktienindizes finden. So hat man bei vielen Wertpapieren zusätzlich zu den Kursrisiken noch das Währungsrisiko.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eine Sache ist dabei allerdings wichtig, zu verstehen: Das Wort „Risiko“ ist ein wenig irreführend, denn es gibt gleichzeitig auch Chancen. Verliert die Heimatwährung an Wert, werden Wertpapiere aus dem Nicht-Euro-Ausland wertvoller.

Es kann aber auch genau das Gegenteil passieren. Steigt der Euro plötzlich stark, kann das selbst bei unveränderten grundlegenden Aktienkursen zu deutlichen Verlusten im Portfolio führen. Nehmen wir einmal an, der Euro würde wieder einen Rekordwert wie in 2008 erreichen, als er kurze Zeit 1,60 US-Dollar wert war (diese Woche startete er bei 1,11 US-Dollar). In so einem Szenario würden Wertpapiere aus den USA plötzlich nur aufgrund der Wechselkursänderungen für einen Euro-Investor circa 31 % an Wert verlieren. Das ist aber natürlich nur eines von vielen denkbaren Szenarien.

Das Gute an Wechselkursänderungen ist, dass sie normalerweise nicht besonders rasch geschehen. Die schlechten Aspekte sind allerdings, dass sie quasi nicht prognostizierbar sind und sich Stärke- und Schwächephasen von Währungen oft sehr, sehr lange halten.

Was sollte man als Anleger nun machen? Das Wichtigste ist wahrscheinlich erst einmal, sich einfach dessen bewusst zu sein, dass diese Risiken bestehen. Dann sollte man überlegen, ob man sich mit den Währungsrisiken im eigenen Portfolio wohlfühlt, und ob man gegebenenfalls bei Gelegenheit Risiken abbauen will. Überstürzen sollte man aber nichts.

In Extremphasen von Wechselkursen macht es Sinn, Währungsbedenken in die eigene Wertpapierauswahl mit einfließen zu lassen, aber dabei sollte man sich nicht verrückt machen lassen und keine signifikanten Abstriche bei der Qualität von Wertpapieren in Kauf nehmen. Absolute Finanzprofis können sich auch mit Währungsabsicherungen beschäftigen, aber dass diese ihren Aufwand und ihre Kosten lohnen, wird eher selten der Fall sein. Bei den wichtigen Indizes findet man oft währungsabgesicherte ETF-Varianten, die für risikoscheue Anleger interessant sein können.

Aus meiner Sicht sollten Währungsfragen immer nur eine kleine Rolle bei der eigenen Anlagestrategie spielen. Wenn aber beispielsweise eine fremde Landeswährung ein Langzeithoch erreicht hat, besonders nach einem speziellen Ereignis wie einer Wahl, und man sich gerade ohnehin nicht zwischen zwei Wertpapieren entscheiden kann – eines davon in dieser Fremdwährung, das andere aus dem Euroraum – dann kann es Sinn machen, auf das Wertpapier in Euro zu setzen (um Verwirrung zu vermeiden: Wertpapiere werden in vielen verschiedenen Währungen gehandelt, die grundlegenden Preisentwicklungen entscheiden aber die Heimatbörsen in ihren jeweiligen Währungen).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Solange man nicht nur im Euroraum investiert ist, wird auch an den Währungsmärkten entschieden, wie sich ein Portfolio entwickelt. Was man bei all dem nicht vergessen sollte, ist, dass Währungsschwankungen Risiken, aber genauso auch Chancen mit sich bringen.

Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!







Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...