Dividendenaktie Allianz: Was bezwecken die neuen Aktienrückkäufe?

Bei der DAX-Dividendenaktie der Allianz (WKN: 840400) läuft es zugegebenermaßen derzeit nicht so rund. Es bleibt dabei, dass die Ermittlungen des US-Justizministeriums einige Unsicherheit nach sich ziehen. Selbst das Management des DAX-Versicherers spricht davon, dass es wesentliche Auswirkungen auf das Finanzergebnis geben könnte. Zugegeben: Das klingt nicht gut.
Allerdings könnte es auch positive Blickwinkel geben. Wenn wir davon ausgehen, dass es sich hierbei eher um einen Einmaleffekt bei der Allianz-Aktie handelt, könnte die fundamentale Bewertung dadurch günstig sein. Womöglich bleibt auch die Dividende sicher, was mit derzeit ca. 5 % Dividendenrendite grundsätzlich attraktiv erscheint.
Das Management der Allianz-Aktie hat außerdem am 5. August dieses Jahres und damit kurz vor den frischen Zahlen ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Demnach geht eine Kapitalrückführungsvariante in eine neue Runde.
Allianz-Aktie: Neue Aktienrückkäufe … was bezwecken sie?
Wie wir mit Blick auf die Investor-Relations-Seiten der Allianz-Aktie erkennen können, gehen die Aktienrückkäufe in eine neue Runde. Per 5. August dieses Monats hat das Management angekündigt, für 750 Mio. Euro eigene Aktien kaufen zu wollen. Beziehungsweise kaufen und einziehen zu wollen. Das wiederum könnte weitere Mehrwerte für Investoren schaffen.
Das Aktienrückkaufprogramm der Allianz-Aktie soll bereits im August dieses Jahres starten und bis Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein. In den nächsten ca. fünf Monaten dürften daher Aktien des DAX-Versicherers erneut eingezogen und vernichtet werden. Eine solide Perspektive, die natürlich den Wert jeder ausstehenden Aktie moderat erhöht.
Die Kernfrage ist jetzt natürlich: Um wie viel denn eigentlich? Derzeit kommt die Allianz-Aktie jedenfalls auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 79,2 Mrd. Euro. Entsprechend dürfte sich die Anzahl der potenziell einzuziehenden Aktien auf fast 1 % belaufen. Das ist zwar nicht die Welt, aber immerhin etwas. Zumal der Zeitpunkt alles andere als ungünstig sein dürfte.
Die Allianz-Aktie ist schließlich zuletzt aufgrund der Probleme in den USA ein wenig korrigiert. Außerdem zeigt diese Kapitalmaßnahme, dass das Management grundsätzlich optimistisch in die Zukunft blickt. Sowohl der Zeitpunkt als auch die fundamentale Bewertung könnte daher für eine sinnvolle Maßnahme sprechen.
Starkes Zeichen … und starke Dividende!
Die Aktienrückkäufe des zuletzt eher kriselnden DAX-Versicherers könnten daher unterm Strich positiv sein. Zumindest mit der einen Einschränkung, dass hierfür natürlich nicht Liquidität verbraucht werden sollte, die potenziell für Schadensersatz oder Schäden benötigt würden. Ich unterstelle dem Management einfach mal, das bedacht zu haben.
Die Aktienrückkäufe der Allianz-Aktie sind jedoch nicht die einzige Form der Kapitalrückführungen. Nein, auch eine Dividendenrendite von derzeit ca. 5 % gehört weiterhin zum Gesamtmix dazu. Auch das könnte den DAX-Versicherer grundsätzlich überaus attraktiv erscheinen lassen. Aber warten wir auch ab, was die Quartalszahlen für das erste Halbjahr in den nächsten Stunden bringen.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Vincent besitzt Aktien der Allianz. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.