Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Coupang-Aktie: Top-Investor verkauft!

Foto: Getty Images

Die Coupang-Aktie (WKN: A2QQZ2) ist, wie viele andere Tech-Aktien, inzwischen tief gefallen. Seit dem Rekordhoch bei 42,86 Euro ging es bis auf 16,20 Euro . Mit einem Einbruch von über 60 % reiht sich der südkoreanische E-Commerce-Akteur in die Reihe vieler anderer Growth-Aktien ein, die im momentanen, volatilen Marktumfeld fielen.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Coupang-Aktie zu verkaufen? Nicht, wenn wir nach dem Preis gehen. Wohl aber, wenn man unternehmensorientiert nicht von dem Gesamtmix überzeugt ist. Ein größerer Investor hat sich nun jedoch von einem Aktienpaket getrennt. Riskieren wir einen Blick darauf, was mögliche Beweggründe dafür sein können.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,38%

Benchmark

+64,89%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Coupang-Aktie: Großinvestor verkauft

Konkret handelt es sich um die Softbank, die Coupang-Aktien im größeren Stil veräußert hat. Mehrere US-Medien berichteten zuletzt, dass der Tech-Investor ein Aktienpaket in Höhe von einer Milliarde US-Dollar verkauft habe. Das wiederum gehe aus behördlichen Einreichungen hervor.

Der Vision Funds verkaufte die Anteilsscheine demnach zu einem Kursniveau von 20,87 US-Dollar je Coupang-Aktie. Doch weiterhin besitzt die Softbank 461 Mio. ausstehende Aktien, nachdem nun rund 50 Mio. veräußert worden sind. Das zeigt, dass es sich eher um einen kleineren Teilverkauf handelt und zumindest bis jetzt nicht um ein größeres Abstoßen des Aktienpaketes.

Der Kontext könnte entscheidend sein. Coupang ist mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 31,7 Mrd. US-Dollar zwar alles andere als überdimensioniert. Aber die Softbank und insbesondere der Vision Funds suchen eigentlich nach kleineren, dynamischeren Wachstumsaktien. Insofern kann es nach dem Börsengang im Jahr 2021 einfach sein, dass sich die Fondsmanager dazu entschieden haben, einen Teil der Mittel aus dieser Beteiligung abzuziehen und sie in anderweitige Chancen zu investieren.

Weiterhin eine spannende Chance im E-Commerce!

Die Coupang-Aktie ist und bleibt jedoch auch weiterhin eine spannende Chance im E-Commerce. Unter anderem Bill Gates setzt mit seiner Stiftung auf die Aktie, was zeigt, dass das Potenzial hier langfristig orientiert nicht ausgereizt ist. Zumindest für unternehmensorientierte Buy-and-Hold-Investoren, die sich nicht auf kleinere Tech-Unternehmen konzentrieren wie die Softbank.

Bei einer Marktkapitalisierung von derzeit 31,7 Mrd. US-Dollar beläuft sich das Kurs-Umsatz-Verhältnis momentan auf einen Wert von unter 2. Mit einem 2021er-Umsatzwachstum in Höhe von 54 % ist diese Wachstumsgeschichte intakt. Profitabilität ist zwar noch eine Baustelle, ein Nettoverlust von 1,54 Mrd. US-Dollar lässt definitiv noch Spielraum nach oben erkennen. Aber auch die Qualität der Wachstumsgeschichte stimmt.

Das Management der Coupang-Aktie investiert viel in die eigene Logistik und die Kette von Lagerhäusern, um die südkoreanischen Verbraucher möglichst schnell erreichen zu können. Quick-Commerce-Adaptionen und rasante Über-Nacht-Lieferungen versprechen eine solide Erfolgsgeschichte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Auch ein Ökosystem von fast 18 Mio. Käufern, die im letzten Quartal durchschnittlich 283 US-Dollar Umsatz beisteuerten, ist vielversprechend. Langfristig orientiert würde ich als unternehmensorientierter Investor die Coupang-Aktie daher nicht verkaufen. Zumindest nicht mit den Aussichten und bei dieser Bewertung, wenn ich nicht müsste.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Coupang. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Coupang.



Das könnte dich auch interessieren ...