Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Netflix-Aktie: Gaming-Streaming-Schlagzeilen

Netflix
Foto: The Motley Fool.

Bei der Netflix-Aktie (WKN: 552484) kann das Gaming-Streaming das nächste große Ding werden. Das Management des US-Streaming-Platzhirschs scheint es als eigene Aufgabe zu verstehen, zukünftig nicht nur passende TV-Angebote anzubieten. Augenscheinlich ist das Ziel ausgerufen, per Streaming in vielerlei Hinsicht ein Unterhaltungskonzern zu werden.

Bislang ist das Angebot im Gaming-Streaming eher rudimentär vorhanden. Aber es stellt eine bereits bedeutende Erweiterung dar, um die eigenen Erfolgsformate weiter ausreizen zu können.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zudem zeigen immer mehr Schlagzeilen, dass das Management der Netflix-Aktie bereit ist, in diesen Markt zu investieren. In der vergangenen Woche hat es wieder einmal einen entsprechenden Zukauf gegeben.

Netflix-Aktie: Ein spannender Gaming-Streaming-Zukauf

Am Donnerstag der letzten Woche gab das Management der Netflix-Aktie bekannt, dass man sich Boss Fight Entertainment gesichert habe. Dabei handelt es sich um einen Spieleentwickler, der im Jahre 2013 gegründet worden ist und dessen Mission es ist, spannende Spiele zu den Verbrauchern zu bringen. Und ihnen ein Spielen zu ermöglichen, egal wo sie sich auch gerade befinden. Das passt zur Mission des Streaming-Pioniers.

Laut eigener Pressemitteilung möchte das Management von Netflix auch mit dieser Übernahme das eigene Spieleangebot weiter ausdehnen. Man befände sich noch in einer frühen Phase dieses neuen Marktes. Zukünftig soll es entsprechend weitere Angebote geben, und zwar ohne Werbung und ohne Ingame-Käufe. Das heißt, dass das bisherige Erfolgsmodell der Streaming-Plattform, wo es ebenfalls für die feste Gebühr nur freie Inhalte gibt, auf die Gaming-Streaming-Plattform übertragen werden soll.

Boss Fight Entertainment erweitert das Fundament der Netflix-Aktie in diesem Segment. Die Texaner verfügen dabei bereits über das eine oder andere Spiel. Aber es dürfte vielleicht um etwas Wichtigeres gehen, um den Eintritt in den Gaming-Streaming-Markt weiter zu zementieren.

Zukauf von Know-how

Boss Fight Entertainment besitzt schließlich einen Mitarbeiterstamm von 130 Beschäftigten. Das heißt, dass auch dieser Zukauf das Know-how im Gaming-Markt und im passenden Mobilspiele-Segment verstärkt. Auch der Zukauf von Next Games für umgerechnet bereits 65 Mio. Euro dürfte ein Kauf von passendem Content, aber vor allem Know-how gewesen sein. Das Management des Streaming-Pioniers arbeitet daher im Moment wirklich mit Hochdruck daran, ein passendes Segment mithilfe von Kompetenz und ersten Formaten aufzubauen.

Damit dürfte die These, dass mobile Spiele mehr für die Netflix-Aktie sind als bloß eine Spielerei, mehr Rückenwind erhalten. Möglich ist, dass das Management die eigene Unterhaltungsbasis deutlich ausbauen möchte und langfristig zu einem deutlich größeren Unterhaltungskonzern, als die derzeitige TV-Streaming-Basis werden möchte. Wobei Videospiele ein erstes thematisch passendes Setting sind, um das einzuläuten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Netflix. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...