Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Fällt der Ölpreis jetzt bis auf 65 US-Dollar je Barrel?

Tanks
Foto: Getty Images

Der Ölpreis fällt im Laufe dieser Woche. Am Dienstag ging es bergab bis auf 101,25 US-Dollar je Barrel Brent. Zugegebenermaßen ist ein Abverkauf von 10 % im Intraday-Verlauf alles andere als wenig. Trotzdem: Das Niveau ist weiterhin sehr bequem, damit Ölkonzerne hohe Gewinne und freie Cashflows einfahren.

Bis zu einem Kursniveau von 65 US-Dollar wäre es noch ein weiter Weg. Aber erste Analysten einer Großbank haben dieses Kursziel für ein gewisses Szenario ausgegeben. So viel vorab: Es kann passieren. Aber es müsste einiges zusammenkommen, damit der Ölpreis derart tief fällt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ölpreis bei 65 US-Dollar?!

Es sind Analysten aus dem Hause der Citi, die jetzt ein solches Kursziel als Eventualität ausgegeben haben. Ihrer Ansicht nach könnte das ein wahrscheinliches Szenario sein, wenn die globale Wirtschaft und die US-Wirtschaft in eine Rezession gleiten. Sowie auch, wenn die OPEC das Intervenieren nicht rechtzeitig stützend koordiniert bekäme. Gleichsam müssten die Investitionen in weitere Förderquellen versiegen. Dann wiederum wäre ein Kursziel von 65 US-Dollar realistisch.

Es sind zugegebenermaßen sehr viele Wenns an dieser Stelle. Aber trotzdem zeigt das ein mögliches Szenario, dass es Abwärtspotenzial geben kann. So, wie es quasi eine einmalige Situation gewesen ist, die zuletzt zu einem Ölpreis von bis zu 120 US-Dollar führte, kann es in der Folgezeit und durch eine wirtschaftlich schwächere Performance starken Abwärtsdruck geben.

Aber das ist trotzdem kein Szenario, weshalb Investoren direkt in Panik verfallen müssten. Nicht nur, weil der Ölpreis bis dahin noch stark korrigieren müsste. Nein, sondern weil die Citi-Analysten eine Rezession in den USA noch nicht zwangsläufig sehen. Das heißt, dass das Basiselement nach deren Einschätzung noch fehlt. Aber es könnte eben passieren.

Was hieße das?

Eine andere Frage ist, was ein Ölpreis von 65 US-Dollar für die Märkte hieße. Und natürlich auch für Öl-Aktien. Ein erstes Szenario wäre für mich durchaus positiv. Gibt es sinkende Notierungen bei Brent und WTI, so könnte sich die Inflation verlangsamen. Das müsste wiederum die Wende der Notenbanken nicht so hart ausfallen lassen. Schließlich sind es gerade die gestiegenen Kosten im Energie-Markt, die einen enormen Beitrag dazu leisten. Aber es ist im Endeffekt erst einmal eine Eventualität. Trotzdem: Nicht alles wäre zwangsläufig schlecht.

Und was ist mit Öl-Aktien? Auch hier gilt es natürlich das Setting abzuwarten. Aber selbst ein Ölpreis von 65 US-Dollar je Barrel wäre noch ein bequemes Preismaß, damit die großen Konzerne profitabel wirtschaften können. Für den Moment ist es jedoch noch die Frage, ob es überhaupt dazu kommt. Das Entscheidende für mich: Es gibt eben auch kritische Stimmen. Gerade ein wirtschaftlicher Abwärtszyklus und eine Rezession ist ein Szenario, das für mich noch kaum eingepreist scheint. Es geht weiterhin um Angebot und Nachfrage. Schwächere Wirtschaftsleistungen können die Nachfrage drosseln.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...