Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Glaxosmithkline-Aktie: Warum sie 16,42 % gefallen ist!

Bulle und Bär Aktien Bullenmarkt
Foto: Getty Images

Anleger, die heute (18.07.2022) in ihr Depot schauten, mussten feststellen, dass Glaxosmithkline (WKN: 940561)-Aktien plötzlich 16,42 % tiefer notieren. Doch der Pharmakonzern hat nicht etwa die Börse mit schlechten Zahlen enttäuscht, sondern einen Teil des Unternehmens abgespalten.

Glaxosmithkline spaltet Consumer-Health-Geschäft ab

So erhalten Investoren je Glaxosmithkline- eine Haleon (WKN: A3DNZQ)-Aktie, die heute (18.07.2022) bei 3,85 Euro notiert. Glaxosmithkline ist hingegen um 3,32 Euro gefallen, sodass beide Anteile zusammengerechnet sogar zulegten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch warum spaltet der Konzern sein Geschäft mit freiverkäuflichen Produkten wie Sensodyne-Zahnpasta, Erkältungs- und Schmerzmitten, Vitaminen und Mineralstoffen sowie Verdauungs- und Raucherentwöhnungsprodukten ab?

Meist ist der Hintergrund eine nicht zufriedenstellende Rendite. Nun notiert das Consumer-Health-Geschäft eigenständig an der Börse und muss sich somit behaupten. Erzielt Haleon allein beispielsweise nicht genügend Gewinn oder wächst unzureichend, ist dies für jeden Investor eindeutig erkennbar. Somit sind entsprechende Maßnahmen gut begründet und einfacher umzusetzen.

Andererseits muss nun aber auch das auf Pharmaka spezialisierte Glaxosmithkline beweisen, wie gut es ist. Während der COVID-19-Pandemie gelang es dem Konzern beispielsweise nicht, einen entsprechenden Impfstoff zu entwickeln, während kleine Unternehmen wie Biontech (WKN: A2PSR2) oder Moderna (WKN: A2N9D9) erfolgreich waren.

Aktuell arbeitet Glaxosmithkline zusammen mit Curevac (WKN: A2P71U) an einem COVID-19-Impfstoff.

Zeitpunkt des Börsengangs ist für Anleger positiv

2019 schlossen Pfizer (WKN: 852009) und Glaxosmithkline ihr Consumer Health-Geschäft in einem Joint Venture zusammen. Zwischenzeitlich waren Unilever (WKN: A0JNE2) und Nestlé (WKN: A0Q4DC) zusammen mit Reckitt Benckiser (WKN: A0M1W6) daran interessiert. Unilever bot sogar 50 Mrd. Britische Pfund. Doch Glaxosmithkline lehnte ab.

Heute besitzt Haleon einem Börsenwert von 28,5 Mrd. Britischen Pfund (18.07.2022). So gesehen hätte Glaxosmithkline mit einem Verkauf einmalig mehr einnehmen können. Aktuell hält der Konzern noch 14 % an Haleon. Auch Pfizer besitzt weiterhin 32 % der Anteile. Sie müssen zumindest bis November 2022 beteiligt bleiben. Danach könnten sie verkaufen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Haleon besitzt Qualität

Haleon ist für sich genommen ein Großkonzern. Er beschäftigt in 170 Ländern mehr als 22.000 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr (2021) einen Umsatz von 9.545 Mio. Britischen Pfund. Der Gewinn lag bei 1.439 Mio. Britischen Pfund, sodass die Gewinnmarge 15,1 % betrug, was eine sehr hohe Profitabilität darstellt.

Das Geschäft wächst. So sind Umsatz und Gewinn 2019 bis 2021 von 8.480 auf 9.545 Mio. Britischen Pfund beziehungsweise von 687 auf 1.439 Mio. Britische Pfund gestiegen. Die Eigenkapitalquote lag Ende März 2022 bei 59,6 %, was ebenfalls einen sehr guten Wert darstellt.

Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 19,8. Doch die Aktien notieren nur leicht über dem Buchwert, was eine günstige Bewertung darstellt (18.07.2022). Somit sind ihre Haleon-Anteile nicht unattraktiv.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Moderna und Nestle.



Das könnte dich auch interessieren ...