Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

7,6 % Inflation: Warum Aktien gleich doppelt leiden und wie du gegensteuern kannst

Börsen-Mob versus Shortseller Symbolbild Kampf
Foto: Getty Images

Die hohe Inflation bestimmt seit Monaten das Geschehen am Aktienmarkt – vor allem im negativen Kontext. Denn eine hohe Inflation führt früher oder später dazu, dass Zentralbanken die Leitzinsen anheben. Darunter leiden die Aktienkurse, da hohe Zinsen die Wirtschaft bremsen und Aktien im Vergleich zu Zinsanlagen unattraktiver machen. Und so kommt es, dass Aktienanleger im laufenden Jahr eher wenig zu lachen haben.

Doch es gibt noch einen zweiten Weg, wie die Inflation den Aktienanlegern das Leben schwer macht. Ein Weg, der weniger offensichtlich ist, und über den wesentlich seltener gesprochen wird.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aktienanleger leiden doppelt unter der Inflation

Nicht nur fallen die Aktien in Erwartung steigender Zinsen und einer sich abkühlenden Wirtschaft. Nein, dazu gesellt sich auch noch die Entwertung des Sparerpauschbetrags.

Denn in einem Umfeld hoher Inflation, in dem das Preisniveau sowie die Löhne und Gehälter stark steigen, der Freibetrag aber in absoluten Zahlen konstant bleibt, stößt man schlichtweg viel schneller an diese Schwelle. Im Endeffekt zahlen Anleger dadurch mehr Steuern auf ihre Kursgewinne mit Aktien und anderen Anlagen.

Seit 2009 wurde der Sparerpauschbetrag nicht mehr angepasst, obwohl sich das Preisniveau unserer Wirtschaft seither deutlich verändert hat. Für 2023 ist eine Anhebung von 801 auf 1.000 Euro geplant. Das würde immerhin eine Steuerersparnis von über 50 Euro bedeuten, wenn man in einem Jahr vierstellige Kursgewinne und Dividenden mit Aktien erwirtschaftet.

Doch diese großzügig daherkommende Anhebung gleicht nicht einmal den Kaufkraftverlust des Euro seit 2009 wieder aus. Zudem wird die Inflation nach dem 1. Januar des kommenden Jahres nicht einfach verschwinden. Und so wird sich das steigende Preisniveau weiter negativ auf Aktienanleger auswirken.

Gibt es einen Ausweg für Anleger?

Abgesehen von der offensichtlichen, aber nicht ganz einfachen Möglichkeit des Auswanderns und der wenig ratsamen Alternative der Steuerhinterziehung gibt es nicht viel, was langfristige Investoren tun können, um der Kapitalertragsteuer zu entgehen.

Ich denke allerdings, dass Anleger gar nicht so viel Zeit damit verbringen sollten, über die Kapitalertragsteuer nachzudenken. Ich habe vor vielen Jahren einmal Aktien verkauft, da ich meinen Sparerpauschbetrag ausnutzen wollte. Eine selten dämliche Idee, die der Aktienmarkt sogleich mit steigenden Kursen bei ebendieser Aktie bestrafte. Diesen musste ich dann hinterhergucken.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Mittlerweile denke ich wenig bis gar nicht über Steuern nach, wenn ich in Aktien anlege. Da ich grundsätzlich sehr langfristig investiere, realisiere ich selten Kursgewinne. Mit der Kapitalertragsteuer soll sich mein zukünftiges Ich beschäftigen. Das ist eine Methode, über die du auch nachdenken könntest.

Vielleicht führt der liebe Aktiengott ja sogar eines Tages die Spekulationsfrist bei Aktien wieder ein, mit der Gewinne nach einer gewissen Zeit steuerfrei werden. Bis dahin hilft nur eines, um möglichst hohe Aktiengewinne nach Steuern einzufahren: möglichst hohe Aktiengewinne vor Steuern erzielen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...