Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nintendo-Aktie: 50 Mrd. US-Dollar Börsenwert? Eher wenig!

Nintendo
Foto: Daniela Uhr

Bei der Nintendo-Aktie (WKN: 864009) können wir viele Dinge verwenden, um die aktuelle Börsenbewertung festzustellen. Die Marktkapitalisierung ist für gewöhnlich ein entscheidendes Merkmal. Derzeit beläuft sie sich auf rund 50 Mrd. US-Dollar, womit die Japaner natürlich ein Large-Cap-Konzern sind.

Aber ob die Nintendo-Aktie damit preiswert ist? Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 15 und 4 % Dividendenrendite sind ebenfalls vergleichsweise moderat. Trotzdem dürfte es aufgrund nachlassender Switch-Verkäufe ein leicht rückläufiges Geschäft geben. Auch das müssen wir als Investoren in die Waagschale werfen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wenn ich mir jetzt jedoch die 50 Mrd. US-Dollar Börsenwert ansehe, so glaube ich: Das ist zu wenig. Blicken wir auf die möglichen Details, die das unterstreichen.

Nintendo-Aktie: Lediglich das 7-Fache des Markenwertes

Es mag vielleicht kein Versuch sein, fundamental den Wert der Nintendo-Aktie zu rechtfertigen. Allerdings kam Interbrand zuletzt zu dem Ergebnis, das alleine die Marke der Japaner einen Wert von 7,3 Mrd. US-Dollar besitzt. Das bedeutet, dass die Aktie gegenwärtig zu einem Bewertungsmaß gehandelt wird, das dem 7-Fachen dieses Wertes entspricht. Nicht gerade hoch, wenn du mich fragst.

Während Faktoren wie der freie Cashflow oder der Gewinn leicht schwanken können, so bleibt die Marke unterm Strich doch eine Konstante. Deshalb bin ich geneigt zu sagen, dass die Japaner mehr auf die Börsenwaage bringen sollten. Auch im Hinblick auf die starken Franchises.

Zu Nintendo gehören Super Mario, The Legend of Zelda, Pikmin, Pokémon, Donkey Kong, Kirby, Yoshi und viele andere starke Franchises. Alleine das Auskoppeln von Videospielen oder mobilen Spielen mit diesen Ikonen kann dem Erfolg auf die Sprünge helfen. Das sollte man dem Unternehmen definitiv als positiv anrechnen. Es bleibt natürlich ein etwas zyklisches Geschäftsmodell. Trotzdem: Ein 7-facher Markenwert ist für mich eher wenig. Aber das ist zugegebenermaßen eher ein Bauchgefühl.

Für Tech-Aktie gewiss nicht teuer

Aber auch im Hinblick auf andere Tech-Aktien ist die Nintendo-Aktie für mich optisch nicht sehr hoch bewertet. 50 Mrd. US-Dollar heißen, dass Activision Blizzard aus dem Stegreif wertvoller ist. Hier gibt es den Sondereffekt der sich abzeichnenden Übernahme. Trotzdem ist die Frage legitim, ob der Bewertungsabschlag gerechtfertigt erscheint.

Zu Nintendo gehören die vielen starken Spiele, historisch gewachsener Content, Gaming-Streaming, das Lizensieren der Inhalte und andere operative Möglichkeiten. Für mich bleibt es daher dabei, dass dieser japanische Videospielekonzern ein zu moderates Bewertungsmaß ausfüllt. Ein näherer Blick kann, trotz Zyklizität, durchaus angebracht sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.



Das könnte dich auch interessieren ...