Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Bank-Aktie: Wieder attraktiv? 4 Punkte dafür und 2 dagegen

Peanuts Deutsche Bank Logo
Bild: Ralf Anders

Deutsche Bank (WKN: 514000)-Aktien haben sich in den letzten sechs Monaten positiv entwickelt. Nach der Amtsübernahme durch Christian Sewing als Vorstandsvorsitzenden ist ebenfalls ein Anstieg erkennbar.

Handelt es sich wieder nur um ein Strohfeuer oder schafft das Institut nun eine nachhaltige Trendwende?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Deutsche Bank profitiert von Strategiewechsel

Christian Sewing setzt anders als seine Vorgänger vor allem auf eine Stärkung des Privat- und Firmenkundengeschäfts. Die Deutsche Bank kehrt so zu einer nachhaltigeren Entwicklung mit geringeren Risiken zurück.

Das Investmentbanking sorgte hingegen in früheren Jahren kurzfristig für hohe Renditen, nach der Finanzkrise aber auch für einen langfristigen Absturz.

Somit profitiert die Bank schon jetzt von ihrem Strategiewechsel und wird es wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren tun.

2. Extrem günstige Aktienbewertung

Für die Aktie spricht derzeit auch ihre weiterhin sehr günstige Bewertung. So beträgt beispielsweise das aktuelle Kurs-Buchwert-Verhältnis nur 0,36 (23.12.2022). Dies ist nicht nur absolut, sondern auch im Vergleich zu früheren Bewertungen sehr günstig. 2013 lag es noch bei 0,61.

3. Deutsche Bank gelingt Margen- und Ertragsverbesserung

Der Deutschen Bank ist ab 2019 eine kontinuierliche Gewinnmargensteigerung gelungen. Lag sie damals bei -14,2 % und 2021 bei 6,0 %, waren es in den ersten drei Quartalen 2022 bereits 17,6 %. Dies bedeutet zeitgleich eine deutliche Profitabilitätsverbesserung. So könnte die Eigenkapitalrendite in diesem Jahr (2022) auf etwa 6,9 % steigen, während sie 2021 noch bei 3,4 % lag.

Hinzu kommt, dass die Deutsche Bank innerhalb der ersten drei Quartale 2022 wieder stärker gewachsen ist. Der Ertrag wuchs um 7 % auf 20.895 Mio. Euro, während der Gewinn um 68 % auf 3.680 Mio. Euro zulegte. Die langjährige Schrumpfungsphase könnte sich somit ebenfalls langsam einem Ende nähern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


4. Zinswende

Zwar profitieren derzeit viele Banken noch wenig von den steigenden Zinsen, doch längerfristig erhöht sich so ihre Gewinnmarge. Dies spricht für die Deutsche Bank.

Bisher hat der Aktienkurs die positiven Entwicklungen noch nicht eingepreist. Gründe sind weiterhin eine hohe Skepsis und Ängste vor einem erneuten Ergebniseinbruch.

1. Konjunkturrisiken

Sie sind aktuell durchaus berechtigt, denn aufgrund der steigenden Zinsen und der hohen Inflation droht im kommenden Jahr (2023) eine merkliche Wirtschaftsabkühlung. Die Deutsche Bank musste deshalb im dritten gegenüber dem Vorquartal bereits ihre Risikovorsorge von 117 auf 350 Mio. Euro erhöhen.

2. Deutsche Bank könnte Nachzahlung drohen

Ehemalige-Aktionäre werfen der Deutschen Bank vor, bei der Postbank-Übernahme zu wenig gezahlt zu haben. Zuletzt hob der Bundesgerichtshof zwei Muster-Verfahren auf, in denen Nachforderungen zurückgewiesen wurden. Somit könnte die Deutsche Bank eine weitere Sonderzahlung drohen.

Fazit

Kurzfristig könnte die Aktie aufgrund der Konjunkturrisiken noch einmal leiden. Langfristig sollte ihr eine weitere Erholung gelingen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...